Änderungen im Baugesetzbuch geplant: Kritik an möglichem Flächenfraß durch den Bauturbo

Kritik an möglichem Flächenfraß durch den Bauturbo

Am 10. September fand im Bundestag die sogenannte Expertenanhörung zur geplanten Änderung des Baugesetzbuches statt. Verhandelt wird die geplante Reform meist unter dem Stichwort Bauturbo. Der Bauturbo soll die schon lange bestehenden und sich immer weiter zuspitzenden Wohnungskrise bekämpfen. U.a. soll ein befristetes Abweichen von bauplanungsrechtlichen Vorschriften möglich sein und Nachverdichtungen vereinfacht werden. Am Bauturbo gibt es trotzdem massive Kritik, sogar von Akteuren wie dem Bauernverband und zwar an der geplanten Genehmigung von Bauprojekten im Außenbereich ohne Bebauungsplan. Über die Kritik haben wir mit Philipp George vom Verein Klimaschutz im Bundestag gesprochen. Der Verein Klimaschutz im Bundestag, ehemals CO2-Abgabe wird unterstützt u.a. von Fridays For Future und der Umwelthilfe.