Live: Schwule Welle - Das Magazin vom 28. August 2025

Live: Schwule Welle - Das Magazin vom 28. August 2025

Einige Inhalte sind aufgrund von GEMA-Beschränkungen leider nicht mehr verfügbar.

SW_Das-Magazin.jpg

Lizenz: 
Keine (all rights reserved)
Quelle: 
Hartmut Stiller / Schwule Welle

Ein großer Schwerpunkt sind in unserem aktuellen Magazin mehrere CSDs und Prides.
So sprechen wir mit Maren vom 1. CSD in Emmendingen, der am 27. September 2025 stattfinden wird.
Bereits vorab machte der CSD in Balingen (ebenfalls Baden-Württemberg). Stadtverwaltung und Oberbürgermeister Dirk Abel (CDU) verboten bereits im Vorfeld eine Regenbogenflagge am Rathaus. Neben der Diskussion um die Flagge erregte dann eine Online-Petition die Gemüter: Rund 270 Unterzeichner*innen sprachen sich gegen den CSD in Balingen aus. Man sehen in der Veranstaltung eine politisch motivierte Demonstration. Diese habe weitreichende gesellschaftliche Forderungen – z.B. zur Genderpolitik, zum Sexualunterricht an den Schulen oder zu medizinischen Eingriffen bei Minderjährigen. Seltsamerweise wollte sich von den Unterzeichnenden niemand zur Petition bekennen: Gestartet hat sie ein "Max Mustermann".
Wie ist inzwischen die Lage in Balingen? Das fragen wir Dominik vom CSD-Orga-Team.
Außerdem sprechen wir mit Christof vom CSD im thüringischen Suhl - der erste in der kreisfreien Mittelstadt. Am 30. August findet der Aktionstag statt und wir erkundigen uns nach der Lage vor Ort.
Und wir fragen nach bei Martin vom Orga-Team des 3. CSDs im Burgenlandkreis, der vor knapp zwei Wochen in Naumburg stattfand. Vorab sprachen wir schon einmal mit ihm und sind gespannt darauf, was er nun rückblickend berichtet.

Aber auch kulturell haben wir zwei Gäste: Die beiden Direktoren des Freiburger Theaters der Immoralisten, Manuel Kreitmeier und Florian Wetter. Derzeit laufen noch die Open-Air-Aufführungen des "Großen Gatsbys". Wir sprechen mit den beiden Theatermachern und berichten, wie die Vorstellung war.

Eine Sendung von: Hartmut und Alex

 

Donnerstag, 28.08.25, 19.30 Uhr sowie Freitag, 29.08.25, 13.30 Uhr via Livestream bei rdl.de und radio.grenzenlos.ch.
Ab dem 28.08.25 ca. 22 Uhr ist die Sendung auch eine Woche lang nachhör- und runterladbare in der Mediathek von rdl.de