Fatoni & Dexter - Yo, Picasso
Über 3 Jahre an einem Album komponieren und schreiben. Und dann nennen die das Ding auch noch „Yo, Picasso“! Sind die größenwahnsinnig? Oder ist das irgendein pseudo bildungsbürgerlicher Anspruch? Gut, da steht „Yo“ wie im HipHaaaap üblich, aber was soll das? Googled man den Scheiß, findet man heraus: „Yo Picasso“ heißt „Ich, Picasso“ und ist der Name eines Selbstportraits von… na ja… Picasso als er 19 war. Irgendein reicher Sack hat für das Bild fast 48
Millionen Dollar gezahlt, weil Picasso darin zum ersten Mal seinen unverwechselbaren Style angedeutet hat. Ok, I get the Message. #Eigener Style, #erstmalig, #legendär... Aber mal im Ernst: Dass Dexter ein krasser Produzent ist, wird sicher nicht erst ab diesem Album klar. Und Fatoni? Der Typ hat mit seiner Münchner Rap Crew Creme Fresh drei Alben rausgehauen, ein Album mit Edgar Wasser, ein Solo Album und letztes Jahr eine quer durch die Presse hart abgefeierte EP. By the Way: Die EP heißt „Die Zeit heilt alle Hypes“ und wurde im Online Voting vom Musikexpress zum Album des Jahres gewählt… im Wettbewerb mit Alben von Kraftklub, Haftbefehl und Pink Floyd?! Da haben die Voter wohl nicht gecheckt, dass das eine EP und kein Album war – das Album kommt ja erst jetzt. Fettes Brot hat es übrigens während der Fußball WM in Brasilien den Song Vorurteile II so heftig gepumpt, dass sie den Song einfach mal mit Video gecovert haben. Deshalb nehmen die Brote Fatoni jetzt auch Ende des Jahres mit auf Tour. Genau übrigens wie Weekend und die Antilopen Gang. Ok, gut und dieser Fatoni will also jetzt mit Dexter zu seinem eigenen einzigartigen Style gefunden haben – Kung Fu Film mäßig? C’mon! Was soll denn da noch kommen? – Yo Picasso!
Das Ding ist kein Durschnitt. Es ist auch nicht nur angenehm hörbar, sondern wirklich aussergewöhnlich gut! Ich habe vor dem VÖ mit Fatoni ein prima Interview geführt und wirklich interessante Sachen erfahren. Glaube ich zumindest... Naja, hört selbst!
Wenn nicht kauft Euch einfach nur das Album...
Kefian