Happy Songs For Happy People" - so in etwa ließe sich das Debütalbum der Indoor Pets aus der Grafschaft Kent im Vereinigten Königreich stimmungsmäßig beschreiben. Musikalisch orientieren sich die Jungs mit ihrem Rotznasen-Power-Pop dabei eher an amerikanischen als an britischen Tugenden und würzen ihre Songs vornehmlich mit knackigen Grunge-Power-Riffs und ambitionierten Gesangsharmonien - tun das aber mit klassischer britischer Hemdsärmeligkeit und einer Prise Selbstüberschätzung, die aber noch nicht in die klassische Insel-Blasiertheit umgeschlagen ist. Die Indoor Pets machen schlicht und ergreifend Spaß, daher Daumen hoch! Gruß, Pippi.
Interpret |
Album |
Titel |
The Brian Jonestown Massacre |
The Brian Jonestown Massacre |
Drained |
The Brian Jonestown Massacre |
The Brian Jonestown Massacre |
Tombes Oubliées |
The Brian Jonestown Massacre |
The Brian Jonestown Massacre |
To Sad To Tell You |
The Faint |
Egowerk |
Life's a Joke |
The Faint |
Egowerk |
Alien Angel |
Hozier |
Nina Cried Power EP |
Moment's Silence (Common Tongue) |
Hozier |
Wasteland, Baby! |
Nina Cried Power (feat. Mavis Staples) |
Hozier |
Wasteland, Baby! |
Nobody |
Indoor Pets |
Be Content |
Crouch |
Indoor Pets |
Be Content |
Being Strange |
Indoor Pets |
Be Content |
Mean Heart |
Gundelach |
Baltus |
Games (feat. Ary) |
Gundelach |
Baltus |
Past the Building (feat. Ary) |