Osteuropa gibt mehr Geld für Rüstung aus, Westeuropa will mehr Geld für Rüstung ausgeben

Osteuropa gibt mehr Geld für Rüstung aus, Westeuropa will mehr Geld für Rüstung ausgeben

In seinem Bericht für das Jahr 2015 stellt das Stockholmer Institut für Friedensforschung Sipri nach Jahrelangen Rückgängen erdtmals wieder eine Tendenz zur Erhöhung der Wehretats fest. Im Osten stiegen die Militärausgaben aufgrund des Ukraine-Konfliktes und einer gefühlten Bedrohung durch Russland nicht nur in Russland und der Ukraine, sondern auch in Polen und den baltischen Staaten. In Westeuropa sind die Militärausgaben im Jahr 2015, doch weist das Institut darauf hin, dass Frankreich, Deutschland und Großbritannien eine Erhöhung ihrer Militärausgaben angekündigt haben.

Weltweit wird der Trend zu höheren Militärausgaben durch den gesunkenen Ölpreis gedämpft. Venezuela reduzierte seine Militärausgaben innerhalb eines Jahres um zwei Drittel. Gegen den Trend bei den stark vom Ölpreis abhängigen steigerte Russland seine Ausgaben um 7,5 %. Auch Saudi Arabien lag bei seinen Militärausgaben sogar noch vor Russland auf Platz drei, hinter den USA und China, das ebenfalls seine Militärausgaben um 7,4 % erhöhte.