17.4. internationale Tag des kleinbäuerlichen Widerstands: Politik spricht von Würdigung der Leistungen - Wann kommt sie bei den Bäuer*innen an?

Politik spricht von Würdigung der Leistungen - Wann kommt sie bei den Bäuer*innen an?

signal-2025-04-16-073729.jpeg

Share Pic vom Bäuerlichen Widerstand 17.4. grafische Darstellug mit Menschen vor einem Baum
Sharepic zum Kleinbäuerlichen Widerstand am 17.4.2025
Lizenz: 
CC Attribution, Non-Commercial, Share Alike

Am 17.4.2025 ist der internationale Tag des kleinbäuerlichen Widerstands. Der Gedenktag erinnert an das Massaker von Elorado dos Carajás im Jahr 1996 in Brasilien, bei dem 19 Aktivist*innen der Landlosenbewegung MST brutal gefoltert und ermordet wurden.

Der Tag des Kleinbäuerlichen Widerstands rückt seitdem jährlich die Kämpfe und Forderungen von Kleinbäuer*innen in den Mittelpunkt. Weltweit finden Proteste statt, um sich mit allen Bäuer*innen zu solidarisieren und auf die Missstände aufmerksam zu machen.

Wir haben mit Ria über die Hintergründe und Forderungen gesprochen. Sie ist Mitglied der Gartencoop in Freiburg und organisiert die Demo am Donnerstag den 17.4. hier in Freiburg mit. Wir haben sie auch gefragt, was sie von der neuen Bundesregierung fordern und was wir tun können, um ebenfalls einen Teil beizutragen.