In einem Gastbeitrag für die Financial Times hat der polnische Ministerpräsident Donald Tusk die Europäische Union zum Aufbau einer „Europäischen Energieunion“ in Analogie zur Bankenunion aufgefordert. Das ziel ist die Unabhängigkeit von Russland, wo die Länder der Union rund einen Drittel ihres Öl- und Gasbedarfes einkaufen. Nach Tusk soll eine Zentrale die Energieträger für die 28 Staaten zentral einkaufen und solidarisch verteilen. Es müsse mehr Gas aus den USA und Kanada eingekauft werden und vermehrt auf Kohle und Schiefergas zurückgegriffen werden. Beide Energieträger gibt es insbesondere in Polen, ihr Einsatz ist aber aus Umweltgründen umstritten.