Wie sollte eine Bevölkerung von 12 Millionen Menschen mit Lebensmittleln versorgt werden, ohne dabei auf Traktoren, künstliche Düngemittel oder LKWs zurückgreifen zu können? Kuba hatte das Problem. Ein künstlicher Peak Oil, ein Embargo gegen die Insel machte die Öl Belieferung zum Problem. Selbstversorgung war die Lösung; Aufbau von dezentralen Strukturen.
Hier in Deutschland, Freiburg-Umland möchte die GartenCoop Freiburg in den kommenden Jahren eine selbstverwaltete ökologische Gartenkooperative entstehen lassen, die alle ihre Mitglieder mit Gemüse versorgt. Ziel ist es im Rahmen einer solidarischen und gemeinschaftlichen Ökonomie Gemüse ökologisch und klimagerecht anzubauen.
Mehr Infos auf der Soliparty am 27. März 2010 in der KTS ab 19:30 Uhr oder www.gartencoop.org