Schweiz und EU sollen transnationale Unternehmen in die Pflicht nehmen

Schweiz und EU sollen transnationale Unternehmen in die Pflicht nehmen

In keinem anderen Land gibt es so viele transnationale Unternehmen wie in der Schweiz. Denn das kleine Land bietet Groß-Unternehmungen ideale Bedingungen für ihre Geschäfte.
Doch was die internationalen Firmen genau tun- darauf hat die Schweiz keinen Einfluss.
So können Firmen etwa ihre Gewinne aus anderen Ländern in die Schweiz transferieren ohne diese zu versteuern. Aber auch Menschenrechtsverletzungen von transnationalen Unternehmungen bleiben ungeahndet.
Das soll sich nun ändern und darum haben die beiden Hilfswerke Fastenopfer und Brot für alle eine Petition lanciert. Ein Beitrag von Cheyenne Mackay Radio Rabe Bern.