Im Jahre 1903 eröffnete eine Unibibliothek (UB) in Freiburg. Das Gebäude steht trotz eines Bombentreffers im Krieg als KG IV noch heute und sieht nicht baufällig aus. Der Nachgängerbau hielt nur 33 Jahre. Am kommenden Dienstag wird der für seine Fassade viel gelobte und viel gescholtene Nachfolgebau öffnen und verspricht einige energietechnische Neuerungen. Doch reicht das? Müssen wir es hinnehmen, dass Häuser, Straßen und Schienen immer schneller verfallen, was letztlich Belastung unserer Umwelt, marode Infrastruktur und höhere Staatsschulden bedeutet. In dieser Weise klagt Axel Mayer vom BUND im Gespräch mit Radio Dreyeckland am Beispiel der letzten Freiburger UB eine Nachhaltigkeitsdebatte auch für Gebäude ein.