Die Westsahara ist seit 50 Jahren besetzt
Hier hört ihr drei Saharauische Stimmen:
Was der Konflikt um die besetzte Westsahara mit uns hier in Deutschland zu tun hat und was es für die Menschen bedeutet in den besetzten Gebieten oder den geflüchteten Camps in Mauretanien zu leben.
Die drei Statements findet ihr unter der Personen Beschreibung im englischen original und in der deutschen Übersetzung.
Asria Mohamed Taleb:
geboren und aufgewachsen in den Flüchtlingslagern (Camps), lebt jetzt in Norwegen
sie ist Aktivistin, Journalistin und Künstlerin
und ausserdem seit vielen Jahren für die NGO Western-Sahara-Ressource Watch tätig. Sie ist eine der führenden Expertinnen zur Ressourcen Plünderung in der besetzten Westsahara
Chaykhato Khayya:
Ist in ebenfalls ind den besetzten Gebieten geboren und aufgewachsen und konnte sein Studium in Marocco aufgrund seines politischen Engagements nicht fortsetzen.
Er ist Menschenrechts Aktivist aus den besetzten Gebieten und selbst Zielscheibe von Repression
Taleb Brahim:
ist Pionier für nachhaltige Anbaumethoden (Hydroponics, eine Anbaumethode mit sehr geringem Wasserverbrauch auf sandigem Boden) unter extremen Bedingungen. Er arbeitet mit internationalen Organisationen zusammen und unterstützt lokale Familiengärten/Interessierte in den
Flüchtlingslagern beim Gemüse- und Obstanbau. Er lebt und arbeitet in den Flüchtlingslager
Er ist auch ein Zeitzeuge der Invasion Marokkos in die noch von Spanien kolonisierte Westsahara als er 5 Jahre alt war. Seine Familie musste vor den Angriffen mit Phosphor und Napalm flüchten. Sein kleinerer Bruder starb auf der Flucht. Er musste für seine Schul- und Universitätsausbildung sehr früh die Familie verlassen und kehrte erst als ausgebildeter Agronom in die Lager zurück, wo er nun lebt

