Westsahara: wir müssen darüber sprechen

wir müssen darüber sprechen

Jan_Westsahara_Zelte.jpeg

Lizenz: 
Keine (all rights reserved)
Quelle: 
Jan (Praktikant)

Auf Einladung der Frente Polisario fand im April 2025 eine Delegationsreise in die Westsarahara statt.
Die Westsahara, das schmale, ressourcenreiche Küstenland südlich von Marokko gelegen zwischen Marokko und Mauretanien ist seit dem Ende der Kolonialzeit Spaniens 1975 vom Nachbarn Marokko besetzt. Die Indigene Bevölkerung der Sahauries lebt deshalb seit Generationen großteils in Geflüchteten Camps u.a. im  Nachbarland Algerien. Die 1973, damals gegen die spanische Besatzung gegründetet Frente Polisario, als nationale linke Befreiungsbewegung der Sahrauis, kämpft seither gegen die neuen Besatzer.
Es gibt aktuell kaum Aufmerksamkeit für diesen alten Konflikt auch weil
Wirtschaftliche und Migrationsbehindernde Abkommen z.B. Der EU mit Marokko dafür sorgen, dass die Kritik an der Annektion der Westsahara ausbleiben.
2 Aktivist*innen die an der Delegation teilgenommen haben berichten im Interview von ihrer Reise. Von der basisdemokratischen organisationsform der Sahauris in den geflüchteten Camps, dem Kampf der Frente Polisario und ihrer Inspirationskraft für sie als radikale Linke.

In der Roten Hilfe Zeitung 4 2024 https://rote-hilfe.de/rote-hilfe-zeitung-4-2024 wird der Konkflikt um die Westsahara als Schwerpunktthema bahandelt.