"Die Freiburger Universitätsmedizin im Nationalsozialismus": - wenn Franz Büchner zum Protestler par excellence und Peter Singer zum Erklärer der Vergangenheitsaufarbeitung wird ...

- wenn Franz Büchner zum Protestler par excellence und Peter Singer zum Erklärer der Vergangenheitsaufarbeitung wird ...

Aeskulapstab_6508.jpg

Pflastermosaik in Freiburg im Breisgau, Andreas Schwarzkopf, Aeskulapstab 6508, CC BY-SA 3.0
Lizenz: 
CC Attribution, Non-Commercial, Share Alike
Quelle: 
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Aeskulapstab_6508.jpg

„Die Freiburger Universitätsmedizin im Nationalsozialismus – Mittäter, Mitwisser und nicht-symmetrische Diskretion“ war der Titel eines Vortrags, den Karl-Heinz Leven, Professor am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin an der Universität Erlangen am vergangenen Samstag in Freiburg gehalten hat. Die Präsentation war Teil einer Vortragsreihe der Samstagsuni, die begleitend zur Ausstellung „Nationalsozialismus in Freiburg“ abgehalten wird.

Obschon der Vortrag von Prof. Leven auf sehr anschauliche Weise einen noch immer viel zu wenig beachteten Teilbereich der Freiburger NS-Geschichte dargestellt hat, bleibt im Anschluss an den Vortrag doch etwas Erstaunen und Unverständnis im Hinblick auf die Einordnungen die er vornimmt. So adelt er in seinem Vortrag beispielsweise den Freiburger Pathologen und Ehrenbürger Franz Büchner zum Protestler par excellence, der seine Handlungsspielräume erschöpfend ausgenutzt habe. Während man die Protestleistung Büchners zweifelsohne - insbesondere im Hinblick auf nicht-existente Proteste der Ärzteschaft von anderer Seite - keineswegs in Abrede stellen sollte, erscheint diese Beurteilung doch etwas hochgegriffen. Weiterhin verwundert Leven in seinem Vortrag als er am Ende den Tierrechtler Peter Singer zitiert, der Säuglingen mit Behinderung das Lebensrecht abspricht und dem daher nicht ohne Grund von Organisationen von Menschen mit Behinderung eine geistige Nähe zum Euthanasiedenken des NS-Regimes attestiert wurde.

Im Beitrag wird der Vortrag kurz zusammengefasst und anschließend bewertet.

Im Rahmen der Samstags-Uni werden noch zwei weitere Vorträge angeboten: Am 4.2.2017 spricht Prof. Safranski im Audimax über Martin Heidegger und den Abschluss der Reihe bildet ein Vortrag von Herrn Kalchthaler vom Museum für Stadtgeschichte mit seinem Vortrag zur Geschichte von Elferrat und Freiburger Fastnacht im Nationalsozialismus am 11.2.2017. Alle Vorträge sind kostenlos und finden zwischen 11 und 13 Uhr im Kollegiengebäude 2 statt. Weitere Informationen auf der Uni-Homepage:

http://www.studiumgenerale.uni-freiburg.de/studium-generale/vortragsreih...