Nach Unterlagen des Whistleblowers Edward Snowden haben die USA beim Klima-Gipfel in Kopenhagen im Jahr 2009 die Position anderer Delegationen ausgespäht, um die eigene Verhandlungsposition zu stärken. An den Gipfel nahmen 192 Staaten teil, von denen 110 durch ihre Staatsoberhäupter vertreten waren. Zu den Teilnehmerinnen gehörte auch die deutsche Kanzlerin Angela Merkel.
Nach dem bekanntwerden der Ausspähung des Gipfels sagte Martin Khor, der als Berater für Entwicklungsländer bei dem Gipfel tätig war, laut dem Britischen Guardian: „Würden sie mit jemandem Poker spielen, der Ihre Karten sehen kann?“
Nach Einschätzung dänischer Teilnehmerinnen waren aber nicht nur die USA, sondern auch die chinesische Delegation auffallend gut über die Positionen der anderen Teilnehmer informiert.