Jazz News, Samstag 29.03.2025, 10 Uhr

Jazz News, Samstag 29.03.2025, 10 Uhr

Einige Inhalte sind aufgrund von GEMA-Beschränkungen leider nicht mehr verfügbar.

jutta2.jpg

Der Frankfurter Jazzkeller. Karikatur von Jutta Hipp
Lizenz: 
Keine (all rights reserved)
Quelle: 
Ilona Haberkamp, Plötzlich Hip(p), Wolke-Verlag, Hofheim am Taunus (2023).

Zum 100sten Geburtstag - Jutta Hipp (1925 Leipzig-2003 New York)

Jazz- Pianistin, Malerin, Grafikdesignerin, Fotografin und Dichterin 

Sie war die erste bekannte Frau am Jazzpiano nach dem Kriege. 1953 belegte Jutta Hipp im Podium-Jazz- Referendung (Der deutsche Downbeat Poll damals) den ersten Platz vor dem populären Paul Kuhn. Doch wie fing alles an? Nach erstem Klavierunterricht in ihrer Geburtsstadt Leipzig entdeckte sie ihre Liebe zum Jazz und nahm Kontakt zu dem illegalen Jazzclub Hot Club Leipzig auf. Während des 2.Weltkrieges war sie Mitglied einer Amateur- Jazzband mit Auftritten u.a. in Privatwohnungen. Beruflich war sie von 1942-1945 Studentin und studierte Grafikdesign in Leipzig. Nach dem Krieg konnte sie wieder Jazz hören und sehen und auch selber spielen in den Clubs der amerikanischen Besatzungstruppen und konnte zudem ihrem `Hobby`wie viele andere bedeutende Jazzer wie z.B. Emil und Albert Mangelsdorff wieder nachgehen. 1946 übersiedelte sie nach Westdeutschland und machte ihr Hobby zum Beruf. Der große Saxofonist Hans Koller aus Österreich der in Frankfurt seine Karriere startete, war zunächst ihr Mentor und sie spielte in seiner Band den New Jazz Stars. Ihre Karriere nahm Fahrt auf. In Frankfurt leitete sie von 1953-1955 ihr Jutta Hipp Quintett mit dem sie auch Schallplatten aufnahm. Der große US-Impresario Leonard Feather war von ihr begeistert und Hipp nahm seine Einladung nach den USA an und veröffendlichte bei dem Label Blue Note drei Schallplatten. Sie wurde auch in den USA bekannt, doch das weitere Leben und ihre Karriere verlief nicht so wie sie sich das vorgestellt hatte. Doch dazu und viel Musik von Jutta Hipp in unserer Sendung am kommenden Samstag 10 Uhr. Wir freuen uns.

Moderation Hardy und Heinz