Demenz Podcast 16 Lebensende mit Demenz

Demenz Podcast 16 Lebensende mit Demenz

Sendezeit: 
Dienstag, 25. Februar 2025 - 16:00

medhochzwei.png

Lizenz: 
Keine (all rights reserved)
Quelle: 
medhochzwei Verlag

Im Laufe einer Demenz kommt es immer wieder zu Abschieden – zum Beispiel von vorhandenen Fähigkeiten und Fertigkeiten. Angehörige müssen sich also oft auf Veränderungen einstellen und das gilt natürlich umso mehr für die letzte Lebensphase. In der Sendung sprechen wir darüber, was auf pflegende Angehörige zukommen kann: z.B. welche Beschwerden in den letzten Wochen und Tagen vor dem Tod auftauchen können, wie man erkennen kann, was der oder die Sterbende braucht und wie ich An- oder Zugehörige mit der Situation umgehen kann, ohne daran zu zerbrechen. Im Anschluss an die Sendung spricht die ehemalige Leiterin des ambulanten Caritas-Hospizes Berlin und erfahrene Sterbebegleiterin Marita Behrens über die Zeit danach – von organisatorischen Fragen kurz nach dem Eintritt des Todes über die Beerdigung bis hin zu möglichen Emotionen in der Zeit, in der langsam Ruhe einkehrt.

Autorin: Christine Schön

Musik:

Sapphire Isle von Kevin MacLeod (incompetech.com).

Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/

Mehr erfahren »

Lebensende mit Demenz. Ein Leitfaden für Angehörige – gemeinsam erarbeitet von Angehörigen, Praktikerinnen/Praktikern und Forschenden. Sammelbox mit 11 Heften.

Fortgeschrittene Demenz und Lebensende. Broschüre der Deutschen Alzheimer Gesellschaft. Bestellung oder Download.

Sonnweid. Das Heft. Thema: Danach

Kommunikation ist immer möglich: Ein Gespräch mit einer Hospizhelferin.

Wegweiser Hospiz- und Palliativversorgung Deutschland der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin mit Suchfunktion. 

Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.V

Einen empirischen und wissenschaftlichen Zugang zum Thema Tod und Sterben finden Sie in dem Buch "Sterben in Verbundenheit".

 

Informationen zu allen Fragen rund um das Thema Demenz bekommen Sie bei Ihrer örtlichen Alzheimer Gesellschaft. Wo diese ist, erfahren Sie auf der Seite der Deutschen Alzheimer Gesellschaft. Das Alzheimer Telefon der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. erreichen Sie unter 0 30 / 2 59 37 95 14 (Mo-Do 9-18 und Freitags von 9-15 Uhr, Beratung in türkischer Sprache Mittwochs von 10-12 Uhr).