Demenz Podcast 21 - Frontotemporale Demenz

Demenz Podcast 21 - Frontotemporale Demenz

Rechteck-Portal_Demenz-Podcast_Folge-21.png

Lizenz: 
Keine (all rights reserved)
Quelle: 
Medhochzwei Verlag

Eine Sendung über Frontotemporale Demenz (FTD) wurde von einigen Hörerinnen und Hörern gewünscht.
Die FTD ist eine zwar eher seltene Form der Demenz, hat aber oftmals dramatische Auswirkungen, vor allem auf Familie und Freund*innen der Erkrankten. Denn die Symptome treten häufig vor dem 60. Lebensjahr auf, in einer Phase, in der die Betroffenen z.B. noch berufstätig sind und/oder ihre Kinder noch zuhause leben. Außerdem zeigen Menschen mit FTD oftmals Persönlichkeitsveränderungen, die An- und Zugehörige belasten.
Wir sprechen mit Helga Schneider-Schelte von der Deutschen Alzheimer Gesellschaft, Madita Kramer, der Tochter eines Menschen mit frontotemporaler Demenz und dem Neurologen Dr. Ingo Kilimann vom Deutschen Zentrum für neurodegenerative Erkrankungen und der Universitätsmedizin Rostock, der dort die Gedächtnissprechstunde leitet.

Moderatorin und Autorin: Christine Schön

Wir bedanken uns für die Senderechte beim Medhochzwei Verlag und der deutschen Alzheimer-Gesellschaft.

Mehr erfahren »

FTD - Angehörigengruppen und Internetforum.

Die Sendung, in der Edward Müller über das Leben mit seinem Partner erzählt, der an FTD erkrankt ist, finden Sie hier.

Zum Thema Tiergestützte Therapie haben wir in der zehnten Folge des Demenz-Podcasts ein Interview geführt. Sie finden die Sendung hier.

Informationsblatt „Frontotemporale Demenz“ der Deutschen Alzheimer Gesellschaft.

Leben in einer ver-rückten Welt. Angehörige von Menschen mit Frontotemporaler Demenz berichten“ (Sonderveröffentlichung zur internationalen FTD-Angehörigenkonferenz München 2016).
 

Bestellung der Angehörigenkärtchen
 

Die Broschüre „Frontotemporale Demenz – Krankheitsbild, Rechtsfragen, Hilfen für Angehörige“ der Deutschen Alzheimer Gesellschaft.
 

Informationen zu allen Fragen rund um das Thema Demenz bekommen Sie bei Ihrer örtlichen Alzheimer Gesellschaft. Wo diese ist, erfahren Sie auf der Seite der Deutschen Alzheimer Gesellschaft. Das Alzheimer Telefon der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. erreichen Sie unter 0 30 / 2 59 37 95 14 (Mo-Do 9-18 und Freitags von 9-15 Uhr).