Jazz Matinee am Sonntag, den 24.01.2016, 10 Uhr

Jazz Matinee am Sonntag, den 24.01.2016, 10 Uhr

Sendezeit: 
Sonntag, 24. Januar 2016 - 10:00

Jazz Matinee am Sonntag, den 24.01.2016, 10 Uhr

Liebe Jazzfreundinnen und Jazzfreunde,

heute stellt Ihnen die Jazzredaktion (Michael van Gee  van-gee@net-base.de) aktuellen Jazz mit CDs aus Island, Dänemark und Deutschland vor und zwar neue CDs der Label Sunny/Sky (zu bekommen über amazon oder cdbaby), Stunt Records (Vertrieb New Arts International) und Finetone Music (Vertrieb Note 1).

Sie hören Ausschnitte aus den folgenden CDs:

1.) aus Island das ASA Trio - Craning (Sunny/Sky 731), die Band Jónsson & More - No Way Out (Sunny/Sky 732), die Pianistin Sunna Gunnlaugs - Cielito Lindo (Sunny/Sky 733) sowie das Trio der Saxophoistin Angelika Niscier mit Hilmar Jensson + Scott McLemore - Broken Cycle (Sunny/Sky 734), 2.) aus Dänemark der Saxophonist Harry Allen - Something About Jobim (Stunt STUCD 15122), die Mikkel Nordsö Band - Diving In Space For 3 Decades (Stunt STUCD 15132) sowie das Duo Ole Kock Hansen & Thomas Fonnesbaek - Fine Together / Nordic Moods (Stunt STUCD 15182), und schließlich die Sängerin Janice Dixon - The Beauty Of Two Worlds (Finetone Music FTM 8036) und die Band TRI - Spektrum (Finetone Music FTM 8037).

Dann noch die folgenden Konzerthinweise:

1.) Am Montag, den 25.01.2016, tritt um 20 Uhr im E-Werk in Freiburg in einer Kooperation des E-Werk und des Jazzkongress Freiburg das Raschèr Saxophone Quartet feat. Steffen Schorn und Roger Hanschel auf und präsentiert das aktuelle Projekt "Three Pictures". Hier wird das Beste aus zwei Welten vereint – 6 Saxophone von Sopranino bis Subkontrabass. Das Raschèr Saxophone Quartet, die „Königin der klassischen Holzbläserwelt“, trifft auf zwei international führende Saxophonisten der Improvisierten Musik: Steffen Schorn und Roger Hanschel, langjährige Mitglieder der Kölner Saxophon Mafia, Komponisten und Initiatoren zahlreicher eigener Projekte. Seit vielen Jahren suchen Steffen Schorn und Roger Hanschel die Schnittmenge zwischen klassischer Musik und Jazz, etwa in der Zusammenarbeit mit dem Norwegian Wind Ensemble, dem Ensemble Modern oder dem Auryn Quartett. Zahlreiche CDs sind aus diesen Begegnungen entstanden. Im aktuellen Projekt “Three Pictures” mit dem Raschèr Saxophone Quartet wird dieses Konzept nun auch in der Instrumentierung auf eine neue Stufe gehoben. Die Kompositionen von Steffen Schorn und Roger Hanschel bilden die Basis für eine gemeinsame Sprache, einen größtmöglichen gemeinsamen Nenner im Ausloten aller Möglichkeiten des Saxophons: kompromissloses Feilen am Detail, stupende Virtuosität, edle Klangvorstellung, höchster Grad an klanglicher Verschmelzung. So entsteht eine vollständige Durchdringung zweier sonst so getrennter Welten auf allerhöchstem Niveau. Die originäre Musik von Schorn und Hanschel ist sinnlich, atemberaubend, virtuos und schön. Besetzung: Roger Hanschel, Christine Rall, Elliot Riley, Andreas van Zoelen, Kenneth Coon + Steffen Schorn auf diversen Saxophonen Nähere Infos unter www.rsq-sax.com.

2.) Am Dienstag, den 26.01.2016, tritt um 21:00 Uhr im Waldsee in Freiburg bei Jazz ohne Stress  das Quartett um den Freiburger Jazzpianisten Michael Sattler auf und interpretiert mit seinem Jazz & Tango - Projekt bekannte argentinische Tangos als Jazz. Die Kompositionen, u.a. von Lucio Demare, Anibal Troilo, Hector Stamponi und Astor Piazzolla, entstanden in den 1940er und 1950er Jahren in Buenos Aires. Zu alten Aufnahmen dieser Stücke wird bis heute Tango Argentino getanzt. Die für dieses Konzert ausgewählten Tangos stehen harmonisch und melodisch dem Jazz nahe, und werden u.a. als Latin Jazz, Ballade und mit modernen Grooves neu interpretiert. Das Quartett spielt in der Besetzung: Michael Sattler (Klavier) (Der Jazzpianist tanzt seit 15 Jahren Tango und legt ihn auch als DJ auf); Tian Long Li (Mundharmonika) (Tian ist ein Ausnahmetalent auf der chromatischen Mundharmonika. Er gewann ein Stipendium am Hohner-Konservatorium in Trossingen und studiert seit 2013 an den Jazz-und-Rock-Schulen Freiburg); Winfried Holzenkamp (Kontrabass) (Studium an der Musikhochschule Köln, Stipendium in Buenos Aires. Spielt in verschiedenen Tango-Formationen, u.a. dem Orquesta Típica Silencio Tango) und Frederik Heisler (Schlagzeug) (Der Sohn des ZMF-Gründers studierte Jazz an der Musikakademie Basel. Er machte sich in der Schweizer und Deutschen Szene einen Namen als Sideman sowie als Bandleader der Magnetband).

Ps: Heute Abend heisst es wieder von 18 Uhr bis 20 Uhr Jazz Spezial am Sonntag. Jede Menge an interessanten CDs erwarten Sie !