»Wir kannten 3.000 Reissorten«: Thilak Kariyawasam, Präsident der Bewegung für organischen Landbau in Sri Lanka (LOAM), zu den Problemen des Reisanbaus und den Gründen der Krise

Thilak Kariyawasam, Präsident der Bewegung für organischen Landbau in Sri Lanka (LOAM), zu den Problemen des Reisanbaus und den Gründen der Krise

thilak-kariyawasam-schwarzwald-web.jpg

Thilak Kariyowasam zu Besuch bei einem Schwarzwaldbauern aur einer gründen Wiese
Thilak Kariyowasam zu Besuch bei einem Schwarzwaldbauern
Lizenz: 
Keine (all rights reserved)
Quelle: 
Peter Volz - Agronauten

Kein Essen, kein Treibstoff, ein kollabierendes Gesundheitssystem und eine galoppierende Inflation: Das war der Anlass der Proteste in Sri Lanka, die Präsident Rajapaksa im Juli 2022 zu Fall brachten. Begonnen hatte die Abwärtsspirale mit der Entscheidung, das Land von heute auf morgen auf 100 Prozent Biolandbau umzustellen. Aktuell erlebt Sri Lanka die schlimmste Wirtschaftskrise seit seiner Unabhängigkeit 1948. Die landwirtschaftliche Produktion ging nach dem abrupten Verbot von chemischen Mineraldüngern zurück – vor allem wegen fehlender Devisen. Wie bewertete die Bewegung des Ökolandbaus die über Nacht auferlegte Biopolitik?

Der südnordfunk sprach mit Thilak Kariyawasam, Präsident der Lanka Bewegung für organischen Landbau in Sri Lanka (LOAM), über die Probleme des Reisanbaus und die wahren Gründe der Krise. 23:34

 

LANKA ORGANIC AGRICULTURE MOVEMENT  23:34