*Gallopierende Nahrungspreise - auch in der Solidarischen Landwirtschaft?
*Global Milk Day - Werbekampagne für ein umweltschädliches Produkt *Bei uns verbotene Pestizide im globalen Süden vermarktet.
Der monatliche Podcast rund um...
Aufgrund einer neuen Studie fürchtet die Weltwetterorganisation (WMO), dass die im Klimavertrag von Paris als gerade noch hinnehmbare Obergrenze der Erwärmung von 1,5 Grad gegenüber der vorindustriellen Zeit schon im Jahr 2026 erstmals...
Nach dem wärmsten Monat März in Indien seit Beginn der systematischen Aufzeichnungen im Jahr 1900, geht die Hitzewelle im April weiter. Über mehrere Tage wurden in Neu-Delhi Höchsttemperaturen über 40 Grad gemessen. Auch die Nächte kühlen...
Durchzug, Stadtplanung, Windenergie, Sturm, Klimawandel - das Thema "Wind" kann aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet werden. Das FreieFeature versammelt alte und neue Beiträge von freien Radios aus dem deutschsprachigen Raum.
Ein...
Am 28. Februar hat der Weltklimarat den zweiten Band seines 6. IPCC-Sachstandsberichts veröffentlicht, der die Themen “Folgen des Klimawandels, Anpassung und Verwundbarkeit” behandelt. UN-Generalsekretär António Guterres sagte bei der...
Am 28. Februar hat der Weltklimarat den zweiten Band seines 6. IPCC-Sachstandsberichts veröffentlicht, der die Themen “Folgen des Klimawandels, Anpassung und Verwundbarkeit” behandelt. UN-Generalsekretär António Guterres sagte bei der...
Auch heute stören Unterstützer:innen der Gruppe „Letzten Generation” wieder den Verkehr auf der A100, einer der wichtigsten Verkehrsadern Deutschlands. Nachdem die „Letzte Generation” mit ihrer Kampagne „Essen Retten - Leben Retten die A...
In der Februarausgabe von FairNetzt geht es viel um wirksam werden - und auch die eigene Wirksamkeit wahrzunehmen. Zudem – dies im Nachgang zur letzten Sendung - eine Einschätzung von Klimastreik Basel zum Entscheid des großen Rats der...
Der geschäftsführende Vorsitzende von Greenpeace Deutschland, Martin Kaiser hat die Bundesregierung dazu aufgerufen, sich einer Klage von Österreich und Luxemburg gegen die Einstufung von Atomkraft und Erdgas als nachhaltig anzuschließen...
Auch wenn die Anmeldung der Versammlung teilweise vor Gericht erklagt werden mußte und an fast allen Orten die Vorhaben der letzten Woche auf den Widerstand der Autobahnbetreiber stieß - ein Erfolg schien es dennoch gewesen zu sein...