Alle Häftlinge aus Pforzheimer Abschiebegefängnis entlassen: Doch keine Abschiebungen nach Nigeria - dafür nach Benin
Am 27. März wurden die letzten sechs Abschiebehäftlinge aus dem baden-württembergischen Abschiebegefängnis in Pforzheim entlassen. Das berichtet der Verein Flüchtlinge für Flüchtlinge. Das zuständige baden-württembergische...
Abschiebehaft Pforzheim: Trotz Corona: Abschiebungen nach Nigeria geplant
Update 23. 03. Auf die RDL-Nachfrage, ob aufgrund des Einflugverbots in Nigeria die nigerianischen Abschiebehäftlinge doch entlassen werden, antwortete das Regierungspräsidium Karlsruhe: "da die Charter-Maßnahmen davon nicht betroffen sind...
Folge einer Zimmerkontrolle in der LEA Freiburg: Prozess verdeutlicht psychische Belastung für BewohnerInnen in Landeserstaufnahmestelle
Am Donnerstag stand ein Geflüchteter aus Nigeria vor dem Freiburger Amtsgericht. Ihm wurde vorgeworfen Polizeibeamte im Rahmen einer Zimmerkontrolle in der Freiburger Landeserstaufnahmestelle am 2. November 2018 tätlich angegriffen zu haben...
Antira-Wochenschau KW3: Feuriger Protest in Niger, tragischer Tod im Flugzeugfahrgestell
Antira-Wochenschau Kalenderwoche 3
- Ein 10-jähriges Kind stirbt auf der Flucht in einem Flugzeug-Fahrwerk nach Frankreich
- Dublin-Abschiebungen von geflüchteten Familien nach Italien enden in der Schweiz
- Je weniger Geflüchtete pro Kanton...
südnordfunk November 2019: Von der Macht der Bilder
In Folge der Berichterstattung über den Biafra Krieg gründeten sich in Westdeutschland Dutzende “Biafra-Gruppen” und “Biafra-Komitees”, die Spenden sammelten, Briefe an Abgeordnete schrieben und Öffentlichkeitsarbeit betrieben. Insbesondere...
Interview mit dem Historiker Kevin O‘Sullivan : Biafra: Verflechtung zwischen Missionaren, Hilfswerken und Medien im Biafra-Krieg
Biafra war es die erste Hungersnot, die täglich in die Wohnzimmer der Europäer übertragen wurde. Nachdem der Krieg lange im Abseits der Aufmerksamkeit lag, schafften irische Missionare es, die Medien zu mobilisieren. Ihr Einfluss auf die...
Wenn die Erinnerungspolitik versagt: Der lange Schatten des Krieges „Nigeria gegen Biafra“
2020 jährt sich das Ende des nigerianischen Bürgerkrieges zum 50. Mal. Am 15. Januar 1970 endete der Biafra-Krieg – oder, wie andere sagen, die Sezession. Nach 30 Monaten militärischer Auseinandersetzungen zwischen den Streitkräften der...
# 67 südnordfunk: Biafra - 50 Jahre Kriegsende
Biafra – ein vergessener Krieg?
2020 jährt sich...
Historisches Tagesinfo 27.09.2019: Tagesinfo von Donnerstag, 29.09.1994
Do | 29.09.94 | 0. | Intro
|
|
Do | 29.09.94 | 1 | Nigeria/Deutschland - ungeklärte Todesfälle von Nigerianern in Deutschland - Kritik der Botschaft von Nigeria
|
|
Do | 29.09.94 | 2 | Herford - Anschlag und welcher Hintergrund?
|
KI |
Do | 29.09.94 | 3 | Lahr... |
30 Tote bei Anschlägen in Nigeria
Bereits am Sonntagabend starben in Nigeria 30 Menschen bei Selbstmordattentaten. Mehr als 40 wurden bei den Anschlägen im Nordosten des Landes verletzt. Die Attentäter sprengten sich am Rande einer Fußball-Übertragung in die Luft.
Bislang...
Focus Europa Nachrichten Dienstag 18. Juni 2019
- Österreich: Strache tritt Europa-Mandat nicht an
- Nochmal Österreich: Fast alle Verfahren im BVT-Skandal eingestellt
- Studie: Deutschland gibt zu wenig für Schienennetz aus
- 30 Tote bei Anschlägen in Nigeria
- Adil Demirci darf die Türkei...
Niederlande: Erster Erfolg im Prozess von Nigerianerinnen gegen Shell
Ein niederländisches Gericht hat am gestrigen Mittwoch im Eilverfahren eine Klage von vier nigerianischen Frauen gegen den Ölkonzern Shell zugelassen. Es erklärte sich für zuständig in diesem Fall und lehnte eine Verjährung ab. Es forderte...
Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen: Gewalt an Frauen als Fluchtgrund
Da Migra e.V. - Mut Projekt und Anwältinnen ohne Grenzen stellen in einer Veranstaltung, heute, Di.27.11. , das Thema Gewalt an Frauen als Fluchtgrund und geschlechtsspezifische Fluchtgründe in den Mittelpunkt. Ein Thema, das im...
UN-Bericht über die Behandlung von Migranten in Algerien
Die Lebensbedingungen von Migranten sind weiterhin besorgniserregend und alarmierend. Subsahara-MigrantInnen in Europa und im Maghreb erleben Massendeportationen am nächsten Rückweg. In einem Bericht drängt die UNO Algerien, die Ausweisung...
2 Jahre auf der Flucht
Musa konnte nicht mehr in Nigeria bleiben. Er musste von der Boko Haram Milize flüchten. Seine Reise nach Deutschland dauerte zwei Jahren. Was alles während dieser Reise passiert, erzählt er in diesem Interview.
Unwanted here and there
Moussa from Niger, Larry from Nigeria and Moussa from Gambia the potential newcomers in Our Voice were Rufine Songue's guests in Radio Drayeckland's "Our Voice" show. The feeling of frustration after the rejection of their request for...
Sammelabschiebung von Deutschland nach Ghana und Nigeria
Am morgigen Mittwoch ist eine Sammelabschiebung vom Flughafen Düsseldorf nach Ghana und Nigeria geplant. Das geht aus Informationen der Freiburger flüchtlingssolidarischen Gruppe "Aktion Bleiberecht" hervor. Keine weiteren Informationen...
Nigeria: Regierung geht bei landesweiten Konflikte zwischen Viehzüchtern und Bäuerinnen mit Kampfjets und Hubschrauber vor
Just am heutigen Dienstag kritisiert Amnesty International in einer Pressemitteilung die tödliche Gewalt, mit der die nigerianische Bundesregierung auf Konflikte zwischen Bevölkerungsgruppen reagiert.
Seit 2017 gibt es Konflikte zwischen...
Niemand kann sagen: Ich bin nicht verantwortlich!: Mussie Zerai kritisiert die Zusammenarbeit der EU mit Libyen
Seit Jahren unterstützt der eritreische Priester Mussie Zerai von Italien und der Schweiz aus Rettungsaktionen auf dem Mittelmeer. Sein Handy ist unter Geflüchteten, die in Seenot geraten sind, als Hilferuf-Hotline bekannt. Seine Initiative...