Kommunalfinanzen und Bildung
WK Freiburg West Abgeordnete Edith Sitzmann zu den KOMMUNALFINANZEN und der Bildung im neuen Landtag.
WK Freiburg West Abgeordnete Edith Sitzmann zu den KOMMUNALFINANZEN und der Bildung im neuen Landtag.
Nicht vorne auf der Agenda stehen die Bürgerrechte. Edith Sitzmann äussert sich zu Polizei,Demonstrationsrecht und Sammelwut der präventiven Polizeiarbeit.
Was sind die Knackpunkte für den Regierungswechsel mit wem.
Wechselstimmung verspüren Sie. Einen Regierungswechsel und einen Politikwechsel und dafür mindestens ein, nach Möglichkeit beide Freiburger Direktmandate. So Edith Sitzmann und Reinhold Pix zum offiziellen grünen Wahlkampfstart in den...
13 Punkte umfasst eine Anfrage die die Gruppe Grüne Alternative Freiburg an den OB stellt zum deutsch-französischen Gipfel. Warum sie im Gegensatz zum OB nicht mit dem Gipfel zufrieden sind? Das zusammenwirken des AfÖ Ordnung mit der Polizei und mensch staune dem Verfassungschutz - RDL Fragen an Coinneach McCabe.
Anhören (Länge: 10.47 min) {audio}images/stories/audio_mp3/20110125-polizeiver-12264.mp3{/audio}
Download
### Israel baut weitere 1400 Wohnungen bei Bethlehem
### Chiles Regierung droht Repression im Gasstreit an
### Nach Demonstrationen: UGTT zieht Minister aus tunesischer Regierung zurück
### China überholt Weltbank als Kreditgeber
### Erneut...
siehe auch RDL Berichterstattung zum D-F Gipfel
Zu den Geschehnissen beim deutsch-französischen Gipfel
- Öffentlichkeit ist leider nicht für alle da! -
Am Freitag, den 10.12.2010 fand in Freiburg ein deutsch-französischer Gipfel statt. Während Angela Merkel und Nicolas Sarkozy vor dem Freiburger Münster mit militärischen Ehren empfangen wurden, wurde in der Innenstadt die politische Meinungsäußerung durch polizeiliche Repression verhindert. Im Rahmen eines „Carnaval de Résistance“ sollte bunt und laut auf die Schattenseiten der deutschen und französischen Politik aufmerksam gemacht werden - der weitere Ausbau der „Festung Europa“, eine menschenverachtende Abschiebepraxis, die rückwärtsgerichtete Energiepolitik und ein ungerechtes und umweltzerstörendes Wirtschaftssystem.
Heute am Donnerstag (16. Dez.) wird über den Gesetzentwurf von SPD und Bündnis 90 / Die Grünen zur Reform der Volksgesetzgebung in Baden-Württemberg abgestimmt. Keine großen Chancen trotz großem Bedarf - da im Landtag die Kräfteverhältnisse...
Am 13. Dezember war Ministerpräsident Mappus zum öffentlichen Gespräch mit Reportern der badischen Zeitung im Paulussaal, Dreisamstr. 3 in Freiburg. Was zunächst spannend klang entpuppte sich jedoch recht schnell als relativ unbedeutendes...
Für 2010 die letzte Ausgabe des Freie Bürger auf den Straßen von Freiburg zu haben. Uli im Studio von RDL präsentiert die Straßenzeitung.
Die Umfragewerte der Grünen gehen hoch, die Stimmung beim Parteitag in Freiburg ist kämpferisch und ausgelassen. Für die nächste Baden-Württembergische Landtagswahl hofft Grün zumindest auf eine Beteiligung an der Regierung. Aber was...
Leo Tolstoi, Clara Wichmann, Elisée Reclus, Magnus Schwantje u.a.
Das Schlachten beenden! Zur Kritik der Gewalt an Tieren. Anarchistische, pazifistische, feministische und linkssozialistische Traditionen.
Seit den achtziger Jahren des...
Amaryllis Sommerer: Keine Wunde, nichts
Eine zu Tode umarmte Vierzehnjährige im Hausflur. Eine trinkende Teilzeitkellnerin als Leichenwäscherin. Ein perfekt geschminkter toter Buchhalter, der entsorgt werden muss. Eine ausgebrannte...
Eva Eisenstaedt: Zweimal überleben. Von Auschwitz zu den Müttern der Plaza de Mayo.
Die Geschichte der Sara Rus.
„Sara Rus stammt aus Polen. Sie war 12 Jahre alt, als die Nazis sie und ihre Familie ins Ghetto Lodz brachten, bis sie im Juli...
Micky vom Freien Bürger berichtet live in P12 am Mittwoch über die aktuellen Probleme und Lösungsansätze bei Freiburgs Straßenzeitung. Natürlich wird auch wieder die Monatsausgabe vorgestellt. http://www.frei-e-buerger.de/
Die Straßenzeitung für Freiburg in der Novemberausgabe und in eigener Sache. Für den Freien Bürger sind harte Zeiten angebrochen. Der Absatz ging zurück und konnte dieses Jahr nur schwer erhöht werden. Gleichzeitig brechen verkaufen...
Fünf Monate Geheimhaltung, um die Ablehnung des seit Jahren geforderten Sozialtickets wegen angeblich "zu teuer" (angeblich 1,5- 4 Mio. €) und "ohne jeden Bedarf" (59 % haben die Regiokarte und 29 % fahren Auto) abzuweisen.
Am Montag den...
Bernd Wagner von der Bürgerinitiative "Wohnen ist Menschenrecht" erzählt uns in einem Live-Telefon-Interview, wie die Initiative auf die Klagewelle der Stadt Freiburg reagiert.
Lucio Urtubia ist in Paris gestorben. Der Tod des anarchistischen Maurers und Geldfälschers wurde an diesem Samstag (18.07.2020) bekannt. Unten die Mitteilung von Assoziation A, die die Übersetzung seiner Autobiographie unter dem Titel...