Südnordfunk #66: 66 Widerstand in Chile und Brasilien
Massenproteste in Chile, indigene Mobilisierung gegen Bolsonaro in Brasilien und eine Klage zweier Pariser Anwälte gegen die EU wegen ihrer Politik des Sterben Lassens im Mittelmeer – Der Südnordfunk im November beleuchtet praktischen Widerstand in Nord und Süd.
# 66 südnordfunk im November
#66 im November: Widerstand in Chile, Brasilien und Libyen
# Menschenrechtsklage gegen die EU
Am Wochenende hat Italien ein Abkommen mit Libyen verlängert, das die Zusammenarbeit mit der sogenannten libyschen Küstenwache regelt. Ob das...
Manager von TÜV-Süd wegen Schlammlawine angezeigt
Fünf Ehefrauen, Mütter und Töchter von bei der Schlammkatastrophe in Brumadinho gestorbenen haben bei der Staatsanwaltschaft München Anzeige erstattet. Gleichzeitig reichten auch das Europäische Zentrum für Verfassungs- und Menschenrechte...
Focus Europa Nachrichten vom Donnerstag, dem 17. Oktober
Frankreich und Deutschland einigen sich auf Regeln für Rüstungsexporte
Manager von TÜV-Süd wegen Schlammlawine angezeigt
Das letzte zum Syrien-Einmarsch aus Deutschland, Syrien und USA
Deutsche Waffenexporte in die Türkei auf Rekordniveau...
Historisches Tagesinfo am 15.10.2019: Tagesinfo von Freitag, 14.10.1994
Fr | 14.10.94 | 0. | Intro
|
|
Fr | 14.10.94 | 1. | Brasilien nach der Wahl - Cardoso gewinnt Lula in Opposition
|
KOM |
Fr | 14.10.94 | 2. | Wohnungsbesetzung in der Belfortstraße 46
|
GB |
Fr | 14.10.94 | 3. | Freiburger Tagesmütter- Initiative
|
I |
Fr... |
Brasilien, ein Jahr nach dem Wahlsieg von Jair Bolsonaro: Programme für kleinbäuerliche Landwirtschaft stehen still, der Umgang der Menschen untereinander hat sich verändert...
Etwa ein Jahr ist es her, dass der rechtsradikale Jair Bolsonaro zum brasilianischen Präsident gewählt wurde. Wir wirkt sich das aus? U.a. darüber haben wir mit unserem RDL Kollegen Fabian gesprochen, der als Mitarbeiter der Kooperation...
Brasilien: Militär plant massive Zerstörung des Amazonas
Dokumente, die an die Nachrichtenplattform The Intercept aus der USA gelangt sind. zeigen Pläne des brasilianischen Militärs den Regenwald im Amazonasgebiet weiter zu zerstören. Unter der Regie des brasilianischen Präsidenten Bolsonaro...
Österreich blockiert Mercosur-Abkommen
Der EU-Unterausschuss des österreichischen Parlaments hat die künftige österreichische Regierung dazu verpflichtet, gegen das Freihandelsabkommen der EU mit den Mercosur-Staaten zu stimmen. Zwanzig Jahre lang hatte die EU mit Brasilien...
Focus Europa Nachrichten vom Donnerstag, den 19. September
Hessisches Kultusministerium verbietet Exkursionen zu Demonstrationen
Flüchtlinge werden aus Libyen nach Ruanda gebracht
EU-Papier übt scharfe Kritik am Umgang der libyschen Regierung mit Flüchtlingen
Österreich blockiert Mercosur-Abkommen...
Waldbrände im Amazonas-Regenwald: "Das Mercosur-Freihandelsbkommen ist ein Treiber für die Zerstörung des Waldes"
Dieses Jahr brennen so viele Flächen im Amazonas-Gebiet wie lange nicht mehr. Der brasilianische Präsident Jair Bolsonaro ermutigt mit seiner Politik Großgrundbesitzer*innen, Landflächen abzubrennen, um ihre landwirtschaftliche Produktion...
Historisches Tagesinfo am 09.08.2019: Frauen- und Lesben-Tagesinfo von Mittwoch,10.08.1994
Mi | 10.08.94 | Intro
|
Ful | KI | |
Mi | 10.08.94 | Dritte Welt Saar wider Abschiebung kurdischen Jugendlichen. S-A erlässt Abschiebestopp
|
Ful | KI | |
Mi | 10.08.94 | Hungerstreik von inhaftierten Dt-Kurdinnen gegen Kooperation m. Türkei
|
FuL | ||
Mi... |
Historisches Tagesinfo am 08.08.2019: Tagesinfo von Dienstag, 09.08.1994
Di | 09.08.94 | 1. | Intro
|
|
Di | 09.08.94 | 2. | Flachglasfabrik – Vertrauen ist gut,Klagen ist besser
|
KI |
Di | 09.08.94 | 3. | AI Menschenrechtsbericht zu Deutschland insbes. Antifa-Migrantin durch grob rechtswidrige Polizeigewalt in HH
|
KI |
Di... |
Historisches Tagesinfo am 19.07.2019: Tagesinfo Donnerstag, 21.07.1994
Do | 21.07.94 | 0. | Intro
|
|
Do | 21.07.94 | 1. | Bericht zum Revisionsverfahren im Kerstin Winterprozeß
|
KI |
Do | 21.07.94 | 2. | Asylbewerberleistungsgesetz: Flüchtlinge erhalten keine medizinische Versorgung. Interview mit Arzt.W.Bergmann
|
I |
Do... |
Fleisch gegen Autos: Frankreich möchte das Freihandelsabkommen mit Mercosur nicht ratifizieren
Wir sprachen mit Berit Thomsen, Handelsreferentin der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft über das Freihandelsabkommen mit den Mercosur.
Konzern muss für Dammbruch in Brasilien zahlen
Rund fünf Monate nach der Dammbruch-Katastrophe bei Brumandinho im brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais hat ein Gericht den Bergbau-Konzern Vale zu Wiedergutmachungen verurteilt. Das Unternehmen müsse alle Schäden beheben, ordnete ein...
Focus Europa Nachrichten 10. Juli 2019
- Bundestagsgutachten hält Reparationen an Griechenland für möglich
- Britisches Unterhaus stimmt für neue Abtreibungsgesetzgebung in Nordirland
- UN sehen Armutsbekämpfung durch den Klimawandel gefährdet
- Konzern muss für Dammbruch in Brasilien...
Democracy Now!: Wie werde ich eine politische Führungsfigur los? Die Eliten haben Angst um „ihr“ Brasilien
Glenn Greenwald von The Intercept Brasil spricht mit Democracy Now! über die Inhaftierung des Ex-Präsidenten Lula da Silva und darüber, was die Eliten des Landes dazu bewogen haben kann, einem rechtsextremen Präsidenten den Weg zu ebnen...
MeeresforscherInnen warnen vor Ausbreitung von Braunalgen im Atlantik
In einem Artikel in der Zeitschrift Science beschreiben sechs ForscherInnen einen riesigen Algenteppich, der sich seit 2011 entwickelt hat. Der Algenteppich reichte im Juni 2018 über fast 9 000 Kilometer, von der westafrikanischen Küste bis...