Woyzeck und ein kleiner Süßwasserfisch
"Ich glaub, wenn wir in’n Himmel kämen, so müßten wir donnern helfen." So beschreibt sich Woyzeck, im gleichnamigen Dramenfragment von Georg Büchner. Die Theatergruppe Schall und Rauch führt Woyzeck vom 14. bis 17. Juli auf. Regie geführt...
"Prinzip Katamaran und andere Identitäten" - Eine auswegreiche Irrfahrt
"Marta ist ein ganzes Universum" - szenische Lesung mit Musik im Stadttheater Freiburg
Am 6. Juli 2016 fand die Premiere des Stückes "Marta" im Stadttheater Freiburg statt. „Marta“ ist eine Performance zwischen inszenierter Lesung und Konzert. Erzählt wird von der rauschhaften Begegnung zwischen Paul, einem eher asketisch und...
Schateau - Das erste Stück des neu gegründeten Theaterkollektivs "Störfaktor"
Am 11., 12. und 13. Mai premiert das neu gegründete Freibuger Theaterkollektiv sein erster Stück "Schateau", basierend auf dem Roman Von einem Schloss zum andern des französischen Skandalautors und bête noirs Louis-Ferdinand Céline. Radio...
punkt 12 vom 09.05.
Die Themen der heutigen Sendung:
- Das neugegründete Theaterensemble "Störfaktor" stellt ihr erstes Stück vor: "Schateau"
- Die Nachrichten vom 09.05.16
- Veranstaltungshinweise: z.B. "Hexenjagd in Amerika", die Aufführung des...
Der Menschen Feind als Uraufführung im Theater Basel
Eine Komödie von PeterLicht nach Molière hat nur noch wenig mit Molière zu tun.
Der vom Leben desillusionierte Alceste, weniger Menschenfeind als Wahrhaftigkeitsfanatiker, wähnt sich im alleinigen Besitz des Durchblicks, was den unokayen...
Macbeth an Basels Theater
Giuseppe Verdis Oper in vier Akten mit Libretto von Francesco Maria Piave wird in italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln am Theater Basel aufgeführt.
Machtgier, Mord, Brutalität, Wahnsinn und Tod. Macbeth soll König...
Superkörper : Freiburg ist Theater
Vom 15.-23. April 2016 im Theater Freiburg, auf den Straßen, an verschiedenen Orten. Eine stadtweite Verhandlung über Lebenserwartungen. Labore und Firmen der Pharmazie, Biotechnologien und Medizin arbeiten in Freiburg ganz vorn mit für den...
punkt 12 vom 28.3.
Die Themen der Sendung:
-Lillian Hellman's "Die Kleinen Füchse": Vorstellung des neuen Theaterstücks der Immoralisten
-Nachrichten
Kapitalismuskritik auf der Bühne: "Die kleinen Füchse" ist das aktuelle Stück der Immoralisten
Dieses Zitat aus dem Hohelied des Salomon stellt die amerikanische Autorin Lillian Hellman ihrem Stück „Die kleinen Füchse...
Theater Instrumental - Die Farben der Schatten
So viele Jahre dauerte es bis die Zeit gekommen war das Höhlengleichnis
von Platon zu erleben. Diese Zeit ist jetzt – ein multimediales
Spektakel für die globale Menschheit.
Eine Zeit, in der wir denken die Realität der Welt zu sehen, aber...
Ödipus im Schauspielhaus Basel
Kurz gepflegte Langeweile um ein hartes Thema. Reduziert auf das Schlafzimmer mit verhaltenem Zuspruch. In der Bewertung eher Daumen runter. Chris im Gespräch mit RDL.
Schauspiel nach Sophokles in einer Bearbeitung von Antonio Latella und...
"John Gabriel Borkman" in Basel
Henrik Ibsens spätes Düsterdrama aus dem 19ten Jahrhundert radikal ins Heute transferiert mit seinen technologischen Neuerungen. Ein update auf Ibsen 2.0! Zuständig Hausregisseur Simon Stone unter dem neuen Basler Intendanten Andreas Beck...
Am Donnerstag: the metafiction cabaret im slow club
Die Punk-Cabaret-Band aus Berlin, kommt am 4.2.16 - passend zur Fasnet und doch ganz anders - nach Freiburg in den Slow-Club. Die Veranstaltung vereinigt Cabaret-Show und Rock-Konzert: Die Gäste werden in eine Zwischenwelt des abgründigen...
Unkommerziell und auf der Suche nach Raum – Die blick[kiste]* e.V. in spe
Franziska ist Theaterpädagogin und arbeitet seit zwei Jahren bei der blick[kiste]*.
Es stehen einige Umbrüche an in den kommenden Monaten...
Zauberflöte in Basel!
Chris Rütschlin präsentiert ihre Eindrücke von der Aufführung der Zauberflöte in Basel.
Eine exzellente Inszenierung des dt. Regietalents Julia Hölscher, musikalisch grandiose Oper, Sarastro ein herrlicher Bass wird mal nicht als...
Geflüchtete und ältere Menschen auf der Bühne: Das Theaterprojekt Mehrheitsgesellschaft
12 Flüchtlinge, 12 RentnerInnen und die Musikerin Bernadette la Hengst – Sie alle werden bei dem Theaterprojekt Mehrheitsgesellsschaft gemeinsam auf der Bühne stehen. Premiere ist am 30. Januar am Stadttheater Freiburg und seit Anfang...
Blumen für Othello
Irgendwo im Jenseits treffen sich zwei Opfer von Rassismus, der schwarze Heerführer Othello, bekannt aus Shakespeares Drama und der vom deutschen NSU ermordete Blumenhändler Enver Şimşek, was sie zusammenführt erklärt die Autorin des...
Fokus Kultur 17.11.2015
Die neue Redaktion sendet erstmals am 17. November um 18 Uhr ein eigenproduziertes Kulturmagazin bei Radio Dreyeckland: Fokus Kultur macht aktuelle (sub-)kulturelle Ereignisse in Freiburg und im Dreiländereck zum Thema. Diesen Monat haben...