Weiße Frau ohne Füße: Es wird gruselig und politisch auf den Weltgeschichtentagen 2019
Zum vierten Mal veranstaltet Kathinka Marcks die Weltgeschichtentage in Freiburg....
Das diesjährige Programm mit Schnupperkurs, Erzählcafé und Podium hier.
Zum vierten Mal veranstaltet Kathinka Marcks die Weltgeschichtentage in Freiburg....
Das diesjährige Programm mit Schnupperkurs, Erzählcafé und Podium hier.
Der neue Parkour beginnt. Für 2019 mit dem Motto: "AusARTen!" In diesem Jahr geht es in die siebte Runde. Zum Start am Samstag, 16.03.2019 in Kubus laden ein: Moriz, Ines und Julia.
Hinkommen, mitmachen, ausprobieren für alle zwischen 15-...
Yo
Viele der Tracks die heute in meiner Sendung zu hören sind, wurden erst letzten Samstag auf der Tapefabrik performed bzw waren dort erstmalig zu hören. Aber ich schweife ab....
Wie gewohnt dreht sich in meiner Sendung alles um Beats &...
Maren Moormann arbeitet als Künstlerin und Musikerin in verschieden Kunstprojekten des Vereins Schwere(s) Los e.V.. Eines ihrer Bilder stellt sie gerade in der kleinen Kunstausstellung bei der Freiburger Initiative gegen Arbeitslosigkeit...
Anja von der feministischen Gruppe Realitätenwerkstatt und Larissa vom iz3w gehören zum Vorbereitungsteam einer Tagung mit ambitioniertem Programm zum Geschlechterverhältnis, die vom 15. bis 17. März in Freiburg stattfinden wird. Beteiligt...
Diese Woche bei Our Voice:
- Reportage "Solidarity city Konferenz: Was versteht man unter solidarische Stadt?"
- samo.fa Konferenz
- Barry als Gast: Ein Bericht über den Africa Cup (Die Afrikanische Fußball-meisterschaft...
Hören wir heute wieder eine unterhaltsame Mischung seltsamer bis komisch-lustiger oder nachdenklich-ernster kleiner Geschichten, so bunt wie das Leben und gewürzt mit einem Funken Erotik und...
Um das Frauenwahlrecht in Frankreich, und warum es schon im Mittelalter, in der französischen Revolution und in allen späteren Epochen starke und radikale Frauenkämpfe gab, aber das Wahlrecht erst so spät durchgesetzt werden konnte.
Dazu im...
Im Studio war Li von Grenzen Wegdancen und hat mit uns über die Partyreihe Grenzen Wegdancen, den dahinter stehenden Verein Movement Motus und ihre nächste Party am 26.02. in der KTS berichtet.
Ein Interview mit der Fotografin Katrin Karmann über ihr Fotoprojekt I*D.
Es geht um nichts weniger als das eigene Sein, die eigene Identität als Frau oder Mann oder dazwischen oder weder noch. Wie gelingt es, dem erlernten Konstrukt von...
Yo!
Frische und aktuelle Releases aus den Bereichen Rap, HipHop & Instrumentals.
Mit dabei: Noyland (Welle9), Flatpocket (Dispo II Dispo), dEnk (Chillstrumentals III), Cap Kendricks (Hotel Melancholia), Jodu (Off The Tracks)....
Großes...
Am 21. Februar ist es wieder einmal soweit: Die Art Karlsruhe öffnet ihre Tore den Kunstinteressierten, welche den Gusto an bekannten Motiven, Techniken und Stilen ebenso schulen wollen, wie neue Ideen in Halle 2 entdecken und sich gern...
Der Verlust eines geliebten Menschen ist eine Erfahrung, die für die Hinterbliebenen ganz verschiedene Auswirkungen haben kann. Seien es die Gefühle, die in der Zeit danach entstehen, oder der Zeitraum selbst, in dem sich die Erfahrung des...
Obwohl Freiburg heute für seine liberale und fortschrittliche Atmosphäre bekannt ist, dominierten hier vor einem Jahrhundert eher nationale bis nationalistische Stimmungen, während der Übersetzer und Publizist Ludwig Schemann hier den...
Montags, Mittwochs und Freitags um 18 Uhr.
Mittwochs und Freitags live mit aktuellen politischen und gesellschaftlichen Beiträgen.
Montags Magazin mit Rückblick auf die Themen der Woche bei RDL.
Themen heute:
- Collegium academicum
- Buch...
Neue Ansätze aufgreifen, neue Widerstandsformen entwickeln. Wie der Notruf für vergewaltigte Frauen beispielsweise mit dem weltweiten Kunstprojekt "women in the dark" von Franziska Greber arbeitet.
Ein Interview mit Claudia Meise vom Notruf...
Die Ausstellung im Das Haus der Graphischen Sammlung im Freiburgs Augustinermuseum zeigt eine Auswahl von eine weniger bekannte Phase des druckgraphischem Werks des Norwegers Edvard Munchs (1863-1944). Im Zentrum stehen Arbeiten aus der Mappe „Alpha und Omega“, ein druckgraphisches Meisterwerk aus 22 lithographischen Blättern und einem Prosagedicht die während seine acht Monate Aufenthalt in einem Sanatorium entstand. Über Munchs zeitloses Werke, die Entstehung der Ausstellung und über die zukünftige Pläne des Hauses haben wir mit der Kuratorin Mirja Straub gesprochen. Die Ausstellung dauert bis zum 17 März.
Wir wollen reden. Über Tampons, Besuche bei Gynäkolog*innen und die Klitoris. Über das Frauenhandbuch, Frauenhäuser und Frauenhorizonte. Über Luisa.
Auf unserer Couch: eine Frauenbeauftragte, eine Frauenärztin, eine Klitoris-Expertin, ein...
Yo
Wieder eine neue Ausgabe des Montag's Musikmagazins mit frischen und aktuellen Themen aus den Bereichen Rap, Hip Hop - und Instrumentals.
Mit dabei sind: 12Vince (Low Profile), B-Side (Oranges), Noy (Welle9), Retrogott & Hulk Hodn...