Schluss mit den Abhörpornos im Kino!
Wer die letzten Jahre ins Kino ging, dürfte sich über Überwachungsprogramme wie 'Prism' oder 'Tempora' nicht wirklich gewundert haben. Bei James Bond oder in der Fernsehserie '24' wird schon immer abgehört, was die Platine hergibt. Mittlerweile kann man schon regelrecht von Abhör-Pornos sprechen meint jedenfalls Andreas in seinem Kommentar ...
Anhören (Länge: 5.28 min) {audio}images/stories/audio_mp3/20130704-schlussmit-18987.mp3{/audio}
Download
Turn on. Tune in. Drop out. Eine Reise - wenn's denn eine ist...
Im Frühjahr 1943, mitten im Krieg, entdeckte der Wissenschaftler Albert Hofmann in seinem Basler Forschungslabor per Zufall eine bisher unbekannte Substanz. Nach einem gewagten Selbstversuch begreift er schnell, dass er es mit einem extrem...
Caldo de Kino, die Kinosuppe - Brasilianisches Filmfestival in Berlin
Brasilianische Filme im Berliner Open Air Kino. Gratis, aber nicht umsonst. Emilia erzählt, wie es zu der Initiative kam...
"Jeder, der in Tamil Nadu jemand ist, hat irgendwie mit der Filmindustrie zu tun"
Gespräch ist auf englisch und deutsch.
Mani Ratnam (eigentlich Gopal Subraminiam Rannam) macht "pretty fair movies" - so die Meinung von Ram, Vorstand im aka-filmclub. Mit seinen kontroversen Filmen riskiert der tamilische Regisseur und...
Kein Betroffenheits-Film: Waiting Area über Schwangere in Äthopien
Nora Tschirner und Natalie Beer stellten auf dem Deutschen Entwicklungstag 2013 in Berlin ihren neuen Film vor. Es geht darin um schwangere Frauen und Mütter in Äthopien. Der Dokumentarfilm beleuchtet die Situation in individuellen Porträts...
Frauenbilder im spanischen Film, japanische Familien und chinesisches Krisenkino - Live aus Cannes!
RDL-Korrespondent_innen Angelique Presse und Alexander Sancho-Rauschel berichten vom Wettrennen um die goldene Palme; von großen Stars und kleinen Independent-Filmmacher_innen auf dem roten Teppich des schönsten, versnobtesten, wichtigsten...
Focus Europa Nachrichten vom Freitag, den 17. Mai - 12:30 Uhr
- Rundreise zweier indischer Aktivist_innen in Deutschland
- Eröffnung der 66. Filmfestspiele von Cannes
- "Die großen Unternehmen lassen immer dort arbeiten, wo es am billigsten ist"
- AMARC-Europe Konferenz in Montpellier
- Brüssel: Start der...
Filmforum im Kommunalen Kino startet heute
Heute Abend startet im Kommunalen Kino das Freiburger Film Forum mit "POWERLESS" aus Indien.
Neriman Bayram im Gespräch mit RDLs Johanna zu den Schwerpunkten des diesjährigen Filmforums u.a. zu Antiziganismus, Westafrika
25. April - Jahrestag der Nelkenrevolution 1974 in Portugal
Am 25. April 1974 fand die Nelkenrevolution in Portugal statt, die der Militärdiktatur ein Ende setzte und die Rückkehr zu einer republikanischen Staatsform ermöglichte. Außerdem war von da an der Weg frei für die langerkämpfte...
13. Festival des mittel- und osteuropäischen Films
Bogdan war zum 11. Mal bei diesem in Wiesbaden am 16. zu Ende gegangen 13.Festivals. Zusammen mit dem Festival in Cottbus verschafft es einen Überblick üb das Filmschaffen in den Ländern. Die Spezialreihen, die Preisgekrönten Film und vor...
Kampf gegen Zensur in Ägypten (Rabe)
Letztes Wochenende erreichten Bilder der Gewalt in Ägypten wieder einmal die ganze Welt. In Kairo kam es zu heftigen Gewaltausbrüchen zwischen Christen und Muslimen. Meistens aber schweigen die westlichen Medien zur herrschenden...
Searchig for sugarman - Der Film des Monats im Koki Freiburg
Film des Monats April im Kommunalen Kino ist Searching for Sugarman, eine Dokumentation über den us-amerikanischen Singer- & Songwriter Rodriguez. Anfang der 70er hatte Rodriguez in den USA zwei Platten aufgenommen, denen aber kein...
Der Iran Job - Dokumentarfilm
Eigentlich geht es um Basketball im Dokumentarfilm "Der Iran Job" von Till Schauder und Sara Nodjoumi. Aber doch um viel mehr. Kevin, us-amerikanischer Profibasketballer wird von einem iranischen Verein angeheuert. Ein Amerikaner im Iran...
Der Iran Job
Besprochen wird der US-amerikanische Dokumentarfilm "The Iran Job". Der Regisseur Till Schauder hat den Basketballspieler Kevin Sheppard bei einem für einen US-Profi ungewöhnlichen Engagement begleitet, nämlich als Spieler in der iranischen...
Focus Europa Nachrichten 21. 2. 13
##Wegen silbernem Bären auf der Berlinale droht dem iranischen Filmemacher Jafar Panahi eventuell Gefängnis
## Braunbär in der Schweiz abgeschossen
## Ungarn: Hakenkreuz darf wieder getragen werden
## EU-Kommissar sieht Europäer auf Knien...
Die Welt zu Gast in Bärlin - Starke Frauen vor der Kamera
Wer hat den goldenen Bären abgesahnt? Gibt es ein Leitmotiv in den Wettbewerbsfilmen? Wie wirkt Jafar Panahis neuestes Werk, das er in Iran unter Hausarrest drehte? RDL-Korrespondent Johannes beschreibt seine Eindrücke aus zehn Tagen...
Berlinale - Ein iranischer Film unter Arrest gedreht
Seit letzter Woche weilt Johannes von unserer '35 Millimeter' Filmredaktion in Berlin. Der Film Closed Curtain vom Jafer Panahi (Offside), der im Iran unter Arrest steht, sowie der chilenische Film Gloria - beide im Wettberwerb - haben es...
Filmisches Quartett zu Zero Dark Thirty von Kathryn Bigelow
Kathryn Bigelow (Blue Steel) hat nach ihrem oscarprämierten Kriegsdrama Hurt Locker über ein us-amerikanisches Kommando zur Entschärfung von Bomben im Irak nun einen Film über die Erschießung Osama Bin Ladens gedreht. Der Film hat in den...
Jeanine Meerapfel über ihren Film Der deutsche Freund
In Argentinien lebten 1945 Opfer und Täter oft Tür an Tür. Die deutsch-argentinische Filmemacherin Jeanine Meerapfel macht dies zum Ausgangspunkt eines autobiographisch gefärbten Liebesdramas. Martina Backes führt in den Film ein und...