Cinema Jenin im Westjordanland
Der Tübinger Filmemacher Marcus Vetter hatte während seiner Dreharbeiten im besetzten Westjordanland ein altes, seit der zweiten Intifada geschlossenes Kino entdeckt...
Der Tübinger Filmemacher Marcus Vetter hatte während seiner Dreharbeiten im besetzten Westjordanland ein altes, seit der zweiten Intifada geschlossenes Kino entdeckt...
Die Rolle Europols beim SWIFT-Abkommen und bei verdeckten Ermittlern, die weitreichenden "Analysedateien" von Europol sowie die bisher ungenügenden parlamentarischen Kontrollmöglichkeiten Europols waren Gegenstand einer kleinen Anfrage von...
Eine ruhige Kamera gleitet durch die Straßen Havannas (Kuba), fängt Stimmen, Eindrücke ein aus dem heutigen Kuba. Was ist Freiheit? Frei? Ein Wort in all der Zeit durch die Jahrhunderte gedeutet, verformt, gebraucht und benutzt. Aus dem Off...
Tsunami, Erdbeben und AKW-Katastrophe sind heute in den Medien Dauerthema. Wie Erdbeben entstehen, spezielle das Beben vor Japan und wie die Situation hier am Oberrhein aussieht dazu Winfried Sturm Lehrer am Gymnasium in Staufen. Zusammen...
In der vergangenen Woche stellte die ungarische Regierungspartei Fidesz den Entwurf für eine neue Verfassung vor. Deren Gestus und Inhalt lässt nichts Gutes ahnen: So soll der Zusatz "Republik" aus der offiziellen Bezeichnung Ungarns...
Eine Sendung von Kontext TV.
Sendetermine: Mittwoch, 23. März um 20 Uhr und Donnerstag, 24. März um 13 Uhr.
Überschattet von den Ereignissen in Japan hat in der Nacht zum Freitag der UN-Sicherheitsrat eine Resolution für ein militärisches...
Mehr als 370 Regimegegner wurden in der vergangenen Woche in Äthiopien verhaftet. Die Inhaftierten sind zum Teil führende Repräsentanten von Parteien der Oromo-Bevölkerungsgruppe. Dies berichtete die Gesellschaft für bedrohte Völker...
Der Rohstoffabbau bringt Armut in die Dörfer und fette Gewinne für die Firmen. Das Beispiel Südafrika zeigt, wie es den Grossunternehmern an sozialer Verantwortung fehlt. Die unabhängige Organisation Bench Marks Foundation zeigt auf, wie...
## Erste neue Tiefseebohrgenehmigung im Golf von Mexiko
## Keine Entschuldigung von Obama für US Unterstützung des chilenischen Militärputsches
## Erdbebengeplagtes Chile unterzeichnet Nuklearabkommen mit USA
## Kritik an deutschen...
"Unsere Märzentage" wurden die Proteste und Demonstrationen von Frauenrechtlerinnen vor 100 Jahren genannt. Der 8. März als Weltfrauentag ist eigentlich fast ein fiktives Datum. Der ganze Monat März im Jahr1911 war ein Monat, in welchem...
* Angriff auf UN-Chef in Ägypten
* Weitere EU-Sanktionen gegen Libyen
* Jemen: Militär stellt sich gegen Regierung
* Wachsender Protest in Syrien
* Rauch in Fukushima
* Deutschlandweite Demonstrationen gegen AKWs - mit O-Ton von Demo in...
Am 21. März veröffentlichte Jürgen Wagner von der Informationsstelle Militarisierung, kurz IMI, einen Text in der Publikationsreihe IMI-Standpunkte mit dem Titel: "Krieg gegen Libyen: Etikettenschwindel "Flugverbotszone" und mögliche...
Am Freitag den 18 März fand im Bewegungsraum des Grethergeländes ein Vortag von Bernard Schmid zu den Revolutionen in Nordafrika statt. In diesem Beitrag geht der auf die Interventionen westlicher Länder und die Flugverbotszone ein.
Die meisten BeobachterInnen hat der Aufbruch und die Revolten in Tunesien, Ägypten und anderen nordafrikanischen Ländern überrascht.
Welche Akteure befinden sich auf der Straße? Warum kam es zu dem länderübergreifenden Aufbegehren gegen die...
Am Montag den 11.03.2011 hatte Ayel Mayer vom BUND richtig im Interview mit RDL prognostiziert, dass vor Landtagswahl in Ba-Wü wohl nach der Katastrophe in Japan mindestens ein AKW als Bauernopfer vom Netz gehen würde. Im heutige Interview...
Antifaschist_innen in Russland sind in den letzten Jahren von teilweise tödlicher Gewalt bedroht, Unterstützung von staatlicher Seite können sie dabei kaum erwarten. Das Café Irrlicht in Schopfheim will daher vom 17.-19. März mit einem...
In zwei vorangegangenen Interviews hatten wir uns über die Opposition im Iran und die zunehmenden Repressionen, um die Rolle der Eliten und die wirtschaftliche Situation in dem Land unterhalten.
Heute will Focus-Europa-Redakteur Alex von...
Die Europäische Kommission hat letzte Woche ihre Roadmap für eine kohlenstoffarme Wirtschaft bis 2050 präsentiert.
Darin sieht sie unter anderem vor, dass die EU ihre Treibhaus-Gas-Emissionen bis 2020 um 25 Prozent reduziert.
Umweltgruppen...