Interview mit Gabriela Ruales von der ecuadorianischen NGO Amazonia por la Vida zu den, von der ecuadorianischen Regierung geplanten) Erdölförderungen im Yasuni-Nationalpark und den Kampagnen und Initiativen gegen dieses Vorhaben.
Die Daimler AG und ihre Töchter wie EADS liefern nicht nur an Gaddafi, sondern selbstverständlich auch an die Staaten, die nun Libyen aus der Luft angreifen Waffen. Ein schönes, aber sicherlich kein ethisches Geschäft! Die Kritischen...
Wir machen weiter - in Äthiopien. Zum globalen Weltwassertag gibt es von dort höchst unerfreuliche Meldungen über ein weiteres unsinniges Staudamm-Großprojekt. Näheres erfuhren die Kollegen von Radio LoRa München von Linda Poppe, die sich...
Am Internationalen Frauentag am 8. März fanden auch in Ägypten auf dem Tahrir Platz in Kairo Demonstrationen verschiedenster feministischer Organisationen und AkteurInnen statt. Sie forderten die gleichberechtigte Mitbestimmung von Frauen...
Mehr als 370 Regimegegner wurden in der vergangenen Woche in Äthiopien verhaftet. Die Inhaftierten sind zum Teil führende Repräsentanten von Parteien der Oromo-Bevölkerungsgruppe. Dies berichtete die Gesellschaft für bedrohte Völker...
Dieser Beitrag wurde bis Mitte Mai ständig aktualisiert
Am Freitag den 11. März erzitterte die Erde in Japan und eine 10 Meter Hohe Flutwelle brach über Japans Ostküste herrein. In Folge des Tsunamies kam es in mehreren Atomkraftwerken zu schweren Zwischenfällen. Seit Freitag leiden Millionen Menschen unter den Auswirkungen von Erdbeben, Tsunami und den Störfällen in den Atomkraftwerken an der Nordostküste. Sie haben kein Trinkwasser, Lebensmittel und Benzin werden knapp, der Strom wird rationiert. Viele Zufahrtsstraßen sind wegen Zerstörungen, Erdrutschen und Überschwemmungen unpassierbar geworden. Rund 200.000 Menschen wurden aus der Umgebung des Störfall-Reaktors Fukushima in Sicherheit gebracht, sie werden von Spezialisten untersucht.
Im folgenden dokumentieren wir ausgewählte Beiträge von Radio Dreyeckland zu diesem Thema - weiter
Am ersten März streiken Migrantinnen und Migranten in mehreren europäischen Ländern. In diesem Jahr ist erstmals auch Österreich dabei. Wir wollen die Ziele der Streikenden genauer beleuchten, die weit über das Thema Arbeit hinaus gehen...
Mit Spannung blickt die Weltöffentlichkeit auf Ägypten und die dort stattfindende Revolution. Doch in den Hintergrund gerät bei der derzeitigen Berichterstattung das Schicksal von afrikanischen Flüchtlingen, die im Norden der ägyptischen...
Am vergangenen Freitag lief ein Ultimatum der griechischen Regierung aus: "Die 300" sollten bis dahin die von ihnen besetzten Gebäude in Thessaloniki und Athen räumen. "Die 300", das sind Migranten, die seit drei Wochen mit einem...
Am vergangenen Freitag lief ein Ultimatum der griechischen Regierung aus: „Die 300“ sollten bis dahin die von ihnen besetzten Gebäude in Thessaloniki und Athen räumen. „Die 300“, das sind Migranten, die seit drei Wochen mit einem...
Verdeckte Ermittler,Polizei, Europol und infiltrierter politischer Protest
Das b.-w. Polizeigesetz vom November 2008 macht es möglich: Simon Bromma, Mark Kennedy oder Mr.Jacobs vom New Scotland Yard sind kein Einzelfall. Der Umbau der...
Überblick: Brasilien und Argentinien haben am Montag ihre gegenseitige Unterstützung beim Bau weiterer Atomreaktoren vereinbart / In Puerto Rico kam es zu schweren Übergriffen von Spezialeinheiten während studentischer Demonstrationen / In...
Die Medienlandschaft ist in vielen Ländern Lateinamerikas nicht unbedingt demokratischen Charakters. Doch das gilt eben nicht für alle. Vom 28. bis 30. Januar fand in Marburg die Tagung "Los medios de los pueblos? Medien und Demokratie in...
Zusammenfassung der fast acht Stunden langen Sondersendung aus Wien mit Liveberichten von den antinationalen und antifaschistischen Protesten in Wien. Der antinationale und antifaschistische Protest gegen den "WKR-Ball" (Wiener Korporations...
Lateinamerika hat in den vergangenen Jahren eine Reihe gesellschaftlicher, politischer und ökonomischer Umbrüche erlebt. Die Regierungspolitik brach in einigen Ländern nach und nach mit neoliberalen Konzepten. Doch wie sieht es im Bereich...
Alle Jahre wieder findet im Februar in München die Sicherheitskonferenz statt. Genauso regelmäßig gibt es Proteste gegen diese Konferenz. Zu den Hintergründen der Konferenz 2011 sprach colorRadio mit Franz. Er ist aktiv in der "Münchner...