Focus Europa Magazin #7
- Fokus Europa - Erfahrungsbericht aus Brüssel
- RASA - „Masseneinwanderung“ - Das Volk soll erneut entscheiden!
- Wer über Griechenland die Nase rümpft hat etwas zu verbergen
- Alternatiba - Mobilisierungstour zum Klimagipfel
Euro-Partner gegen Schuldenerlass für Griechenland, Athen gegen soziale Einschnitte
Euro-Zone soll näher zusammenrücken, nationale Regierungen Macht abgeben
Nachdem die Verhandlungen der EU-FinanzministerInnen gestern Nacht keine Ergebnisse brachten, trifft sich heute der Vorstand der Europäischen Zentralbank (EZB), um über die Situation im Bankensektor zu beraten. Zwischen Montag und Mittwoch...
Regierungsumbildung in Spanien
Großbritannien gegen einheitliche EU-Steuern
Sitzung der EZB zu Griechenland
Wenn deutsche Medien über die Griechenlandkrise schreiben...
NATO-Manöver im Baltikum
Palästinensische Regierung zurückgetreten
Treffen der EU-FinanzministerInnen zu Griechenland-Verhandlungen
Am heutigen Donnerstag treffen sich die EU-FinanzministerInnen, um in der Griechenland-Krise zu beraten, dämpfen aber gleich zu Beginn die Hoffnungen auf eine schnelle Einigung. So sagte der Eurogruppen-Chef und niederländische...
Am Wochenende hält Prof. Dr. Oliver Landmann, Uni Freiburg einen Vortrag zu „5 Jahren Euro-Krise – eine Zwischenbilanz“. Schwieriges Thema! RDL führte ein Vorabgespräch und pickte einige kleinere Aspekte heraus.
Laut einer Umfrage des Instituts GPO wollen rund sieben von zehn befragten Griechen, dass Griechenland in der Eurozone verbleibt, auch wenn sie dafür harte Sparmassnahmen in Kauf nehmen müssten. Fast genauso viele Befragten erwarten...
Nach Angaben der EU-Kommission sind die Verhandlungen am Sonntag in Brüssel zur Lösung der Schuldenfrage Griechenlands gescheitert. Die Kommission erwartet, dass die griechische Regierung jährlich noch ein bis zwei Milliarden zusätzlich...
Themen:
Griechenland-Verhandlungen vorerst gescheitert
Flüchtlingsdrama an der türkisch-syrischen Grenze
Schweiz stimmt gegen Erbschaftssteuer und für Präimplantationsdiagnostik
Thailändische ErmittlerInnen decken Schleusenetzwerk auf
Im Schuldenstreit zwischen Griechenland und den sogenannten Institutionen bzw. ehemalige Troika aus Internationalem Währungsfonds, Europäischer Zentralbank und Europäischer Kommission gibt es keine Annäherung. Am Donnerstag kündigte der...
Erneute Verhandlungen um Griechenland-Hilfen
Überwachungs-Gesetz in Frankreich verabschiedet
Volksabstimmung über EU-Austritt Großbritanniens nimmt erste Hürde
Am heutigen Mittwoch treffen sich Bundeskanzlerin Merkel, der französische Präsident Hollande und der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras in Brüssel, um über die von Athen vorgelegten Reformvorschläge zu verhandeln.Von der...
Europarat rügt rassistische Hetze und Gewalt in Ungarn
Gläubiger bieten Athen neues Hilfspaket im Tausch gegen Rentenkürzung und Steuererhöhung
Britische Bank streicht bis zu 25 000 Stellen und droht mit Abzug aus London
Islamischer Staat...
mazedonische Opposition fordert weiterhin den Rücktritt von Premier Gruevski
Norwegen verkauft Kohle-Anteile
Zahlungsaufschub für Griechenland
Gestern hat der Internationale Währungsfonds (IWF) Griechenland einen erneuten Zahlungsaufschub bei der Tilgung der Kreditraten gewährt. Demnach kann Athen die vier für Juni veranschlagten Raten gebündelt am Monatsende zurückzahlen und...