Buchbesprechung Antonio von Beatriz Bracher
Das Leben einer unkonventionellen Familie der oberen Mittelschicht in Sao Paulo über mehrere Generationen erzählt Beatriz Bracher in ihrem Roman "Antonio". Birgit Huber ist begeistert:
Das Leben einer unkonventionellen Familie der oberen Mittelschicht in Sao Paulo über mehrere Generationen erzählt Beatriz Bracher in ihrem Roman "Antonio". Birgit Huber ist begeistert:
Nach der Vorstellung der drei anlässlich der Frankfurter Buchmesse übersetzten Romane aus Brasilien, ergründeten wir im Gespräch, welche Einblicke die Romane in die brasilianische Gesellschaft bieten. Nicht zu kurz kam außerdem die Frage...
3. Teil des Gesprächs mit Umberto,der seit 35 jahren in deutschland lebt. Er wurde nach dem Putsch verhaftet ,gefoltert, zu 4 jahren Gefängnis verurteilt und Ende 1977 von der Diktatur Pinochets des Landes verwiesen.
Teil2 des gesprächs mit Umberto,der seit 35 jahren in deutschland wohnt/lebt.
Er wurde nach dem putsch verhaftet ,gefoltert, zu 4 jahren gefängnis verurteilt und ende
1977 von der diktatur pinochets des landes verwiesen.
Diesen sogenannten nationalen Stillstand gibt es nicht, erklärt der kolumbianische Präsident Santos kürzlich.
Freihandelsverträge mit der Europäischen Union und den USA verteuern die für Bauern lebenswichtige Dinge wie Saatgut und...
Der Chilene Umberto aus Landau erzählt im ersten Teil des Interviews, wie die Stimmung in Chile nach der Wahl Allendes war , bis hin zu dem Putsch des Generals Pinochet.
Am morgigen 11. September jährt sich der faschistische Putsch zum...
"Der Tropicalismo war nie ein bestimmter Stil, wie Bossa Nova, sondern eine Lebenshaltung, eine kulturelle Einstellung, ein Konzept. Wir wollten nur einige Aspekte der traditionellen Musik Brasiliens hervorheben, der ländlichen und der...
Ich würde schätzen das ein Großteil der Menschen in Deutschland mit Südamerika und Tanz die Namen Salsa und, oder Samba verbinden. Wir wollen uns aber heute mit einem Tanz, einem Musikstil oder wie andere sagen würden einem Lebensgefühl...
Gastgeber Brasilien besiegt Weltmeister Spanien mit 3:0 - für tausende BrasilianerInnen ist das aber nicht wirklich ein Grund zu feiern denn sie haben ganz andere Probleme! Ein Interview mit Andreas Behn in Rio de Janeiro zu den Protesten...
Am Freitag den 28. Juni zogen 80-100 Menschen in Solidarität mit den Protesten in Brasilien durch Freiburg.
Sie forderten Krankenhäuser und öffentliche Schulen auf FIFA Niveau und protestierten gegen Korruption und die ausufernden Ausgaben...
Die Bewegung der obdachlosen Arbeiter_innen (MTST), die Gruppe für ein Gratis Transportwesen (MPL) riefen für den morgigen Dienstag, den 25.06. in der südlichen Zone von São Paulo erneut zu Aktionen auf für die Verbesserng der öffentlichen...