Ech, Oida (deutsch) 30.11.2023: Zehn Jahre Maidan-Revolution: Das Leben unter dem eisernen Tannenbaum
Vor 10 Jahren wollten viele Menschen in der Ukraine keine Annäherung an das immer unheimlicher werdende russische Model. Schon damals hatten sie wenig Illusionen über die EU, wollten aber dennoch bewusst der EU beitreten. Doch bei den...
10 Jahre Maidan: Rückblick auf das revolutionäre Kiew
Vor 10 Jahren begann in Kiew die Maidan-Revolution. Viktoria Balon von der russischen Redaktion von Radio Dreyeckland hat sie sich angesehen und ist nach wie vor begeistert davon wie Menschen sich von unten organisieren konnten.
jk
Verschwörungstheorie kolportiert auf Radio Dreyeckland
In einem Interview, das von Radio Dreyeckland am vergangenen Mittwoch, also buchstäblich am Vorabend des Angriffs auf die Ukraine ausgestrahlt wurde, hat Winfried Cordi, Mitglied des Freiburger Friedens-Forums, DFG-VK die Position der...
Ech Ajda (Russisch, Deutsch, Ukrainisch ) 11.07.2020: Orangefarbene Revolution. 15 Jahre später
Eine Rekonstruktion einer Reportage, die 2005 ein halbes Jahr nach der Orangefarbenen Revolution aus Lviv und Kiew gemacht wurde. Die Interviews (auf Deutsch) von dem ersten Maidan lassen uns aus heutiger Perspektive über die Geschichte...
Radio Ech (russisch) 15.12.2018 - Ukraine heute vor 100 Jahren: Ende des Hetmanregimes / 100 лет назад в Украине: Свержение режима Павла Скоропадского
Fast auf den Tag genau zogen die aufständischen Truppen des Direktoriums der Ukrainischen Volksrepublik in Kiew ein und setzten dem Regime des Hetamns Pavlo Skoropadskyj endgültig ein Ende. Über dieses Regime als ein antiukrainisches und...
Radio Ech (deutsch) 23.11.2017 - Russische Kulturtage: russische Avantgarde im E-Werk und Absage Jurij Andruchowytschs
Die diesjährigen Russischen Kulturtage sind ganz der Revolution von 1917 gewidmet und verbinden in ihrem Programm unterschiedlichste Veranstaltungen und Kunstrichtungen. Dass Kunst ohne Politik nicht zu haben ist, zeigt der kleine Skandal...
Radio Ech (russisch) 17.06.2017 - Leo Trotzki, "der Revolutionsführer" / Лев Троцкий, "Вождь революции"
Radio Ech widmet sich wieder dem 100-jährigen Jubiläum des Russischen Revolutionsjahrs 1917 und spricht mit dem St. Petersburger Historiker Alexander Reznik über die Rolle Leo Trotzkis in der Revolution und den Kult um seine Person...
Radio Ech (deutsch) 05.05.2017 - Antiukrainische Russische Revolution von 1917
Die in Russland so verbreitete ablehnende Haltung zur ukrainischen Selbstständigkeit und Kultur ist keine Erfindung des Putinregimes. Schon 1917 mussten die ukrainischen Sozialisten und Revolutionäre feststellen, dass ihre russischen...
Radio Ech (russisch) 27.02.2016 Russischer Bürgerkrieg in der Ukraine 1918-1921 / Гражданская война в Украине 1918-1921
Russischer Bürgerkrieg in der Ukraine 1918-1921 / Гражданская война в Украине 1918-1921
Zwei Jahre nach der Besetzung der Krim durch die russischen Streitkräfte und ein knappes Jahrhundert nach dem Ausbruch des Russischen Bürgerkriegs...
Hat sich die Revolution gelohnt?
Zwei Jahre nach der Maidan-Revolution geht es der Ukraine nicht gerade gut. Die Krim wurde von Russland besetzt und annektiert, im Osten haben sich Regionen mit kräftiger Nachhilfe aus Russland separiert, der Waffenstillstand ist brüchig...
Das Lesewütige Kaffeekränzchen - Ukraine
Spätestens seit der Revolution auf dem Kiewer Majdan (oder war das gar keine?) und den kriegerischen Auseinandersetzungen im Osten, hat sich unser Fokus auf die Ukraine gerichtet. Was macht diese Ex-Sowjetrepublik zu einem Land? Uns...
Von solidarischen und hasserfüllten Kollegen in Russland – die Ukrainische Schriftstellerin Maryna Sokolyan im Gespräch
Nach der Majdan-Revolution steckt die Ukraine in einer Art Schwebelage der Geschichte. Einerseits gibt es einen beinahe Kriegszustand mit prorussischen Kräften im Osten des Landes, andererseits mag man sich natürlich auch fragen, wohin die...
Focus Europa Magazin #209 von Donnerstag, den 8. Mai 2014
Nachrichten
Beiträge:
- Revolution in Kiew und Aufstand in Slawjansk - wirklich die gleiche Soße?
- Griechische 1. Mai Demos stärken die Forderung nach Rückzahlung der von Nazi-Deutschland erhobene Zwangsanleihe
Musik aus dem ukrainischen Lviv...
Revolution in Kiew und Aufstand in Slawjansk - wirklich die gleiche Soße?
Mittlerweile hat sich in vielen Diskussionen eingebürgert, das Vorgehen prorussischer Kräfte in der Ukraine damit zu entschuldigen, dass dem ja der Aufstand in Kiew vorangegangen sei. Die Krise habe halt in Kiew begonnen. Der beitrag...
"Ich spürte es mit eigener Haut"
ein Gespräch mit der Vorsteherin der Israelitischen Gemeinde in Freiburg Irina Katz über Antisemitismus in der Ukraine und in der Sowjetunion. Irina Katz stammt aus Donez in der Ostukraine. Antisemistismus hat sie, bzw. hat ihre Familie von...
Das Leben unter dem eisernen Tannenbaum: Ukraine zwischen der EU und Russland
Viele Menschen in der Ukraine wollen keine Annäherung an das immer unheimlicher werdende russische Model, das man in der Ukraine über die russischen Medien mitkriegt. Man hat aber jetzt viel weniger Illusionen über Europa als in 2004.
Ob es...
Weiterhin 70.000 auf dem Unabhängigkeitsplatz in Kiew
Heute wollen die EU-Außenminister der Ukraine allerdings bei einem Treffen in Brüssel...
Focus Europa Spezial # 33: Das Alte Spiel - Die Ukraine zwischen Ost und West
22.11.2013: Assoziierungsabkommen zwischen EU und Ukraine geplatzt
Diese Nachricht bedeutete den Startschuß für die größte Protestbewegung in der Ukraine seit der Orangenen Revolution 2004. Schon im Vorfeld hatte sich die Partei von...
