Mit dem Ausbruch des Coronavirus wird uns klar, dass soziale Ungleichheiten und Machstrukturen tödlich sein können. Der Arbeitsplatz, die Wohnsituation, der Aufenthaltsstatus und die Klassenzugehörigkeit prägen unser Leben. Diese...
Frankreichs Überseegebiete tauchen sehr selten in den Medien auf, nicht nur in Deutschland, sondern auch in französischen Medien selbst. Das gilt auch für Fragen, bei denen sie eigentlich eine bedeutende Rolle spielen, wie etwa beim Umgang...
Eine Delegation des Menschenrechtsausschusses des Europäischen Parlaments befindet sich momentan in Äthiopien und führt dort Gespräche mit Repräsentant_innen der Afrikanischen Union. Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es zwischen...
### Tod in Guantanamo ### Schlappe für Shell ### Tunesisches Todesschiff fuhr weitgehend unter polizeilicher Beobachtung ### Europa droht Lehrermangel - Jeder zweite Lehrer in Deutschland über 50 ### Mehr global denken - Medico und ATTAC...
Der NATO-unterstützte Bürgerkrieg in Libyen hat eine kritische Etappe erreicht: die Herrschaft Ghaddafis ist gebrochen, die Verteilungskämpfe beginnen. Wir werfen einen Blick auf die Zusammensetzung der vom Westen hofierten Rebellen...
Die Grüne Bundestagsfraktion will die Bundesregierung aufgrund eines Evakuierungseinsatzes verklagen. Dazu ein Interview mit der Parlamentarischen Geschäftsführerin der Grünen im Bundestag Katja Keul.
Der inernationale militärische Einsatz...
Demonstration gegen das Regime von Baschar al Assad in Syrien Samstag 7. Mai 2011, 15.00 Uhr Freiburg, Platz der alten Synagoge
Die Demonstration wurde von der kurdisch syrischen Partei (PYD), der arabischen und kurdischen Gemeinde angemeldet. Aktion Bleiberecht Freiburg unterstützt die Demonstration und ruft zur Teilnahme am kommenden Samstag auf! Demonstriert wird gegen die brutale Verfolgung der Opposition durch das syrische Regime. Mehrere hundert Menschen wurden in den vergangenen Wochen getötet. Tausende wurden verschleppt und verhaftet. In Syrien wurden am Montag dem 02.Mai allein landesweit mindestens 500 Regierungskritiker_innen festgenommen. Zu den Festgenommenen sollen auch die renommierte Regierungskritikerin Diana Dschawabra und der Schriftsteller Omar Chusch gehören. Geheimpolizei und Spezialeinheiten des Militärs haben männliche Personen ab 15 Jahre in der Region Daara verschleppt.
Anlässlich der Revolutionen in Nordafrika haben wir von La Radio am 29.03. 2011 eine Sendung zu diesem aktuellen Thema gestaltet. Darin beschäftigten wir uns mit der Beteiligung der ägyptischen Frauen beziehungsweise der Frauenbewegung an...
Im Zuge der Protestbewegungen in Tunesien und Ägypten rückt der Nahe Osten auch bei uns zunehmend in den Focus des Interesses. Syrien gehört zu den Ländern des Nahen Ostens, über die man im Westen nur wenig hört.
Anlässlich einer Debatte im Europäischen Parlament ein Interview mit Karl Kopp, Europareferent von Pro Asyl, zur europäisch-libyschen Zusammenarbeit bei der Bekämpfung von Flüchtlingen. In erfreulich deutlichen Worten zeigt er Missstände...
Der deutsch-französische Journalist Lucas Dolega kämpft noch um sein Leben, nachdem er am Freitag von eienr Tränengas granate getroffen wurde. Gibt es schon Informationen, ob inhaftierte Journalisten und Blogger aus dem tunesischen Knast...
Das Jan/Februar Heft der IZ3W316 hat als Schwerpunkt Südafrika.
Dort findet bekanntlich im Juni die Fussball WM statt. Der Schwerpunkt der IZ3W bewegt sich aber abseits der WM.
Martina Backes hat sich um die redaktionelle Zusammenstellung gekümmert.
Die Fragen kommen von Michael Menzel