Hinter Smartphones und Elektroautos steht Kinderarbeit im Kongo
Anti-AKW-Magazin 'restrisiko'
Ausgabe Dezember 2015
Beginnen wollen wir diesmal mit dem Thema Terror. In Deutschland wird dieses Thema im Zusammenhang mit Atomkraftwerken nahezu vollständig verdrängt. Mit dazu bei trägt die Legende - Nein, nicht die von der Geburt im...
Internationale Konferenz zum syrischen Bürgerkrieg in Wien
In Wien treffen sich heute VertreterInnen von über zwanzig Staaten, um über Auswege aus dem syrischen Bürgerkrieg zu beraten. Anwesend sind die fünf Staaten mit Veto-Recht im UNO-Sicherheitsrat, also China, Frankreich, Grossbritannien...
Anti-AKW-Magazin 'restrisiko'
Ausgabe Oktober 2015
Zu Beginn die - vermutlich wichtigste – Meldung des Jahres. Auszuschließen ist allerdings nicht, daß in den kommenden zwei Monaten noch Schlimmeres nachkommt. Im Reaktordruckbehälter des weltweit ältesten Atomkraftwerks...
Focus Europa Nachrichten von Freitag, den 7. August 2015
- Zwei Tote in der kurdischen Stadt Silopi
- Erneut Tote im Mittelmeer
- Grüne werfen Sigmar Gabriel Wortbruch vor
- Gegen „Gesetzbruch“ mit Zensur
- Hiroshima Gedenktag am gestrigen Donnerstag
Gegen „Gesetzbruch“ mit Zensur
Die Regierungspartei Chinas verschärft die Kontrolle über die 650 Millionen Netznutzer_innen der Nation indem sie spezialisierte Polizeibeamt_innen in den größten Internetfirmen platziert. Dies verkündete das chinesische Ministerium für...
Atomabkommen mit Iran hat einen kurzen Atem
Iran hat sich mit den fünf ständigen Mitgliedern des Weltsicherheitsrates, der Europäischen Union und Deutschland auf ein Atomabkommen geeinigt. Doch ist der Konflikt nun wirklich für immer vom Tisch? Der Politikwissenschaftler und Kenner...
Todesstrafe immer noch in Europa!
Hessen hat sie als stiller Teil der Landesverfassung, Ungarn diskutiert sie an, Weißrussland lässt hinrichten, kein großes öffentliches Thema. Die Todesstrafe in Europa ist auf dem Rückzug; aber die Todesstrafe ist noch da in Europa. Zur...
Tian Long Li mit dem Mundharmonika
Klischees, findet Tian Long Li, machen unbeweglich im Kopf. Aufgewachsen in Nanchang in einer Arbeiterfamilie, studierte Tian Long Li nach dem Abitur das Fach abstrakte Kunst.
In der Millionenmetropole Chongqing machte er 2008 seinen...
P.O.R.T. - Der neue Programmpunkt vom KoKi
Heute Abend um 19:30 Uhr startet im Kommunalen Kino in Freiburg die neue Programmreihe P.O.R.T. - Pictures of Rising Talents. Es handelt sich um eine Kooperation mit KanKan Media aus Shanghai, eine visuelle Plattform, die Filmemachern aus...
Roman 99 Särge von Qiu Xiaolong
Zhou Keng, der Direktor der Shanghaier Wohnungsbaubehörde wird in einem Luxushotel tot aufgefunden, erhängt. Er stand unter dem Verdacht der Korruption. Seine Machenschaften waren anonym im Internet an die Öffentlichkeit gebracht worden...
Unruhe im „Duftenden Hafen“ an der Mündung des Perlenflusses
Hong Kong einst britische Kronkolonie, erobert im Kampf (1841) um das Recht in China Opium verkaufen zu könne ist seit 1997 wieder Teil des „Reichs der Mitte“, der Volksrepublik. Frau Jun Lin Chinesische Redaktion bei RDL/Freiburg...
Focus Europa Nachrichten vom Dienstag, dem 11. November
Arbeitslosigkeit bei Zuwanderern aus Rumänien und in Bulgarien gesunken
CSU will Streikrecht einschränken
Wirtschaftsminister gegen Kohleausstieg
Firmen aus Deutschland rüsten die Polizeien autoritärer Länder auf, Linke fordern...
Occupy Central - kein Ende in Sicht
Die Ausdauer der Protestierenden in Hong Kong scheint ungebrochen. Seit über fünf Wochen besetzen die Menschen die Straßen der chinesischen Sonderverwaltungszone. Sie fordern freie Wahlen und eine stärkere Demokratisierung. Die Hong Konger...
Hongkong: Fernsehdebatte über die Zukunft der Demokratie
Seit Wochen sind in Hongkong protestieren Demokratie-AktivistInnen für eine Änderung des Wahlrechts und größere demokratische Freiheiten in der chinesischen Sonderverwaltungszone. Dabei hatten sich die chinesische Zentralregierung wie auch...
Deutsch-chinesisches Regierungstreffen
Heute findet die dritte deutsch-chinesische Regierungskonsultation mit 26 MinisterInnen aus beiden Staaten statt. Eines der Ziele dieses Ministertreffens ist die Unterzeichnung eines Rahmenabkommens zum Ausbau einer sogenannten deutsch...
Flash Di. 12.8.2014
- Deutsche an der Front in Bahrain- Unterdrückung der demokratischen Opposition dank FinFischer
- Venezueals Ölmilliarden jetzt über China statt portugisischer Espirito Sanato Pleite Bank
- Drei Tage Waffenstillstand scheint am 2. Tag noch zu...
China statt portugiesischer Bank Espirito Santo
Venezuela hat nach einem Bericht von amerika 21 die Bank für seine Öleinnahmen gewechselt.
Statt dem portugiesischen Pleite-Banker Espirito Santo sollen die in 2013 auf 114 Mia US $ belaufenden Öleinnahmen künftig über chinesische Citic...
Die chinesische Regierung schränkt mit neuen Verordnungen die Arbeit von Journalist*innen weiter ein. (Corax)
Jedes Jahr veröffentlicht die Organisation Reporter ohne Grenzen die Rangliste der Pressefreiheit. Wenn man kritische Berichte als Gerüchte klassifiziert sind sie gleichermaßen entwertet. Insofern ist das auch eine gute Strategie, kritische...