Fukushima 4 € 2015.03.11
Zum vierten Mal, im vierten Jahr der Elfte März, Katastrophentag für Japan. Greenpeace Atomexperten Heinz Smital zum Desaster in Japan und den Folgen.
Zum vierten Mal, im vierten Jahr der Elfte März, Katastrophentag für Japan. Greenpeace Atomexperten Heinz Smital zum Desaster in Japan und den Folgen.
Der 11. März 2011 hat das Leben der Menschen in Japan, vor allen Dingen in den Präfekturen um die zerstörten Atomkraftwerke, drastisch verändert. Große Gebiete wurden unbewohnbar, über 180.000 Menschen mussten evakuiert werden. Sie haben...
Die Themen:
Zum 4. Jahrestag der Katastrophe von Fukushima beginnen wir mit einem Beitrag zur Situation vor Ort. Nach wie vor fließen permanent große Mengen radioaktiv kontaminiertes Wasser in den Pazifik - und es wird weiter Desinformation...
Die Themen:
Nach wie vor ist sicherlich die Situation in Japan das weitreichendste Thema für dieses Magazin - dennoch stehen zwei Beiträge über einen Erfolg und einen Rückschlag der japanischen Anti-Atom-Bewegung am Ende dieser Ausgabe.
Wir...
Januar-Ausgabe des Anti-AKW-Magazins 'restrisiko'
(Sendetermine bei Radio Dreyeckland: Mo., 26.01.15, 20 Uhr und Di., 27.01.2015, 13 Uhr)
Die Themen:
Diesmal geht es zuerst um die Situation in Japan.
Die Folgen des dreifachen Super-GAUs von...
Vier Arbeiter, die nach dem Supergau im ostjapanischen Atomkraftwerk Fukushima Daiichi am 11. März 2011 die Trümmer wegräumten und immer noch im Einsatz sind, wollen den Betreiber und mehrere Subunternehmer auf 65 Millionen Yen (etwa...
11. April 2014: Japan beschließt Wiedereinstieg in die Atomenergie drei Jahre nach dem Supergau in Fukushima Daiichi will die japanische liberale Regierung den von ihrer Vorgängerin beschlossenen Ausstieg aus der Atomkraft wieder rückgängig...
Heute vor 17 Jahren, nämlich am 1. Juli 1997 übernahm die Genossenschaft Elektrizitätswerke Schönau die Stromversorgung in ihrer Kommune. Vergangenen Freitag nun gab die Gründergeneration ihre Vorstandsposten an ihre Söhne ab. Grund genug...
Plötzlich stand man im Dunkeln. Für Japan etwas absolut Neues. Da merkten wir dass der Strom aus Atomkraftwerken kommt oder eben nicht. Die Menschen sind auch in Japan kritisch gegen über der Atomenergie, jedoch das politische System ist...
Die Situation rund um den havarierten Atomreaktor Fukushima Daiichi am dritten Jahrestag nach dem Erdbeben und Tsunami beschreibt die Anti-Atom-Aktivistin Akiko Yoshida aus Tokio.
In der heutigen Ausgabe beschäftigen wir uns intensiver mit dem 3. Jahrestag des Tsunamis und der darauf folgenden Atomkatastrophe in Fukushima, die am 11. März 2011 anfing und immer noch andauert. Wir werden uns für die Folgen der...
Suzanne Rousselot hat die Brückenaktionen zwischen Straßburg und Basel vergangenen Sonntag organisiert. In Sasbach kam die Menschenkette aufgrund mangelnder polizeilicher Mitarbeit nicht zustande, sonst lief aber alles glatt; es haben sich...
Filmemacher Toshi Fujiwara war 2012 mit seiner Dokumentation "No Man's Zone" zu Gast auf dem japanischen Filmfestival Nippon Connection in Frankfurt am Main. Er sagt: "Das Beste was der visuellen Kunst, die das Kino ja ist, passieren kann...
Die Berlinale gilt als eines der weltweit bedeutendsten Ereignisse in der Filmbranche. Ihre 64. Ausgabe begann vergangenen Donnerstag - noch bis kommenden Sonntag werden Stars und Sternchen aus der Filmbranche über den roten Teppich am...
(kmm) Nach einem Bericht der BBC hat der Einsatz unpräziser Messgeräte, weil im Maximummesswert begrenzt, durch den Atomkonzern TEPCO dazu geführt, dass die vor Wochenfrist publizierten Messwerte an den leckenden Wassertanks um den Faktor...