Der Blackout und die Debatte um die Atomenergie: Gier, Profitmaximierung und geringe Speicherkapazität begünstigten Blackout in Spanien
Ende April waren Spanien und Portugal von einem Blackout betroffen. Das Stromnetz brach flächendeckend zusammen. Was zum Blackout geführt hat, ist immer noch nicht ganz geklärt. Um die Netzstabilität zu verbessern rüttelt man jetzt am...
Preppen for Future?!: Tadzio Müller über neue Aktionsfelder im Klimakollaps und Emanzipation in einer düsteren Zukunft
Das Ziel bis 2100 die globale Erwärmung auf 1,5 Grad im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter zu begrenzen, da dürften sich fast alle Expert:innen einig sein, ist schon länger nicht mehr erreichbar. Es wird wohl deutlich heißer werden...
Zwei Wochen nach der Hochwasserkatastrophe in Spanien: An den Stadträndern türmen sich die Autos und der Hausrat
Bald 2 Wochen ist die fatale Hochwasserkatastrophe in Spanien nun her. Teilweise sind in 8 stunden bis zu 500 Liter Regen pro qm gefallen. Besonders betroffen war die Region um Valencia. Rund 220 Menschen sollen dabei gestorben sein. Wir...
Krank arbeiten gehen in Spanien?: "Es werden längst schwerkranke und berufsunfähige Menschen zum Arbeiten gezwungen"
In Spanien hat die sozialdemokratische Sozialministerin Elma Saiz vorgeschlagen, dass Beschäftigte über »flexible Krankschreibungen« künftig »freiwillig« trotz Krankheit arbeiten können. Die Linkskoalition Sumar, will eine »Vereinbarkeit...
Repression gegen spanische Basisgewerkschaft CNT: 3,5 Jahre Knast für gewerkschaftliches Flyerverteilen
In Spanien hat der oberste Gerichtshof ein Urteil gegen sechs AnarchosyndikalistInnen bestätigt. Die Mitglieder der anarchistischen Basisgewerkschaft CNT sollen dreieinhalb Jahre ins Gefängnis und das für recht alltägliche gewerkschaftliche...
Neoliberales Gesundheitssystem in Spanien: Gesundheitspersonal streikt für bessere Arbeitsbedingungen und besetzt Gesundheitsministerium
Am Wochenende protestierten in Madrid 5.000 streikende Ärzt:innen und besetzten u.a. Gesundheitsministerium. Die Haus- und Kinderärzte sind seit gut einem Monat in einem unbefristeten Streik. Sie fordern mehr Investitionen in den...
"Neokoloniale Wende in der deutschen Außenpolitik": Für den Zugang zu Wasserstoff scheint Deutschland UN Vereinbarungen zur Westsahara nicht so ernst nehmen zu wollen
In der Westsahara sind 80 % des ursprünglichen Territoriums durch Marokko besetzt. Marokko hatte das Gebiet annektiert, nachdem die spanische Kolonie Westsahara 1975 aufgelöst wurde und in einem Geheimabkommen an Mauretanien und Marokko...
Focus Europa Nachrichten vom Freitag, dem 27. Mai
- Türkei: Nationaler Sicherheitsrat für weitere Militäroperationen
- Opernsänger verklagt Berliner Verkehrsbetriebe wegen Diskriminierung
- Umwelt- und Ukraine-Proteste gegen Jahreshauptversammlungen von Total und Shell
- Spanien reformiert...
Focus Europa Nachrichten vom Freitag, dem 24. September
- Klimastreik: Fridays for Future ruft zu über 450 Aktionen auf
- Mord an Kassierer in Idar-Oberstein beunruhigt Kolleg*innen
- Hizbollah bedroht Richter, der Explosion im Hafen von Beirut untersucht
- Führender Taliban will Handabhacken als Strafe...
Fatale Corona Situation in Madrid: Militär überwacht Ausgangssperre gegen Arme
In ganz Europa steigt die Zahl der Coronainfizierungen wieder massiv an. Vorne mit dabei ist wieder Spanien und hier allen voran Madrid. Hier wurden nun erneut Ausgangssperren verhängt. Diese gelten natürlich wie immer nicht für den...
In Deutschland die Fleischindustrie, in Spanien die Obst- und Gemüseindustrie: Wenn zahlreiche Tagelöhner in kleinem Raum schlafen und von Planatage zu Plantage ziehen, verbreitet sich das Coronavirus
In Deutschland ist es die Fleischindustrie, deren miese Arbeits- und Unterbringungsverhältnisse große Coronaausbrüche begünstigen, in Spanien ist es der Obst- und Gemüseanbau. Über die dortigen Verhältnisse in der Coronakrise haben wir mit...
Spanien meldet ersten Tag ohne Corona-Todesfall
Zum ersten Mal seit drei Monaten hat es in Spanien in einem Zeitraum von 24 Stunden keinen Todesfall in Verbindung mit dem Coronavirus gegeben. Das teilte das spanische Koordinationszentrum für Gesundheitsnotfälle am gestrigen Montag mit...
Mietenstreik in Spanien wegen Corona: Gewollt oder ungewollt - viele Menschen werden in Spanien keine Miete mehr zahlen können
Spanien ist eines der Länder, die am härtesten vom Ausbruch der Corona-Epidemie betroffen sind. Der Versuch, die Neuinfizierungen zu senken, führt auch dort zum Stillstand weiter Teile der Gesellschaft. Die Maßnahmen sorgen neben...
Europäisches Parlament kritisiert Polen und Deutschland wegen der Diskriminierung von LSBTI-Menschen
Das Europäische Parlament hat am gestrigen Mittwoch Stellung genommen zur Diskriminierung von sexuellen Minderheiten, also lesbische, schwule sowie bi- trans- und intersexuelle Menschen, kurz LSBTI. Die Entschliessung des Europäischen...
EU und USA: Amazon-Beschäftigte protestieren gemeinsam gegen ihre schlechten Arbeitsbedingungen
In mehreren europäischen Staaten und den USA haben Tausende Beschäftigte des Konzerns für Online-Einzelhandel Amazon gegen ihre schlechten Arbeitsbedingungen protestiert. Sie nahmen die zeitgleich beginnenden Sonderangebote "Prime Days" von...
Bis 30 leben junge Menschen in Spanien noch zu Hause: Prekäre Beschäftigungsverhältnisse und hohe Mieten verhindern Auszug in eigene Wohnungen
In Spanien leben mehr als 65% aller jungen Menschen zwischen 16 und 34 Jahren noch bei den Eltern. Im Durchschnitt sind die Spanierinnen und Spanier schon knapp 30 Jahre, wenn sie zuhause ausziehen. Die Krise setzt sich für die Jugend also...
Focus Europa Nachrichten vom Freitag, dem 18. Januar
Spanien: Haft- und Geldstrafen wegen Wiederbesiedlung eines verlassenen Dorfes
Erneut Tote bei Polizeieinsatz gegen Demonstration im Sudan
Detroit: ehemalige Audi-Manager wegen Betrug bei Emissionstests angeklagt
Labour Party in der Frage...
Focus Europa Nachrichten vom Montag, dem 7. Januar
Prekäre Lage auf Rettungsschiffen vor Malta
US-Regierung verlangt von Türkei Sicherheitsgarantie für verbündete KurdInnen
Durchsuchung bei IT-Spezialisten in Heilbronn wegen Datenklauaffäre
Ungarn: Gewerkschaften drohen mit Generalstreik...
Focus Europa Nachrichten vom Montag, dem 3. Dezember
Nach neuen Protesten: Macron weist Regierung an, mit Gelbwesten und Opposition zu reden
Widerstand gegen Digitalsteuer wächst
Rechtsradikale Partei erzielt in Andalusien erstmals zweistelliges Ergebnis
Verzweifelte Lage in australischem...