Eine Gruppe von 113 Gesuchstellenden hat über ihren Anwalt Rainer Weibel am 21.März ein Schreiben eingereicht. In diesem Gesuch fordern sie den sofortigen Entzug der Betriebsbewilligung und vorsorgliche Außerbetriebsnahme des KKM.
Wasser...
Nachdem bereits am Montag der Landesverband der Freien Radios einen Kurswechsel in der Medienpolitik einforderte, meldete sich am Dienstag Campus Grün mit Forderungen zur Hochschulpolitik zu Wort: "Den Wahlsieg verdanken Bündnis 90/Die...
Ingo Falk von der Anti-Atom-Gruppe Freiburg berichtet, weshalb auch weiterhin montags um 18Uhr für den sofortigen Ausstieg aus der Atomkraft demonstriert werden sollte. Am Ende des Interviews gibt Ingo noch einen Ausblick auf die...
Die Kreisvorsitzende der Grünen in Freiburg, Hannegret Bauß und der noch-Landtagsabgeordnete der SPD, Walter Krögner, haben sich zu einem live-Gespräch bereit erklärt. Themen waren Atomkraft/ausstieg, Stuttgart 21 und Bildungspolitik.
Zwei Tage vor der Landtagswahl haben sich Badenova und das Klinikheizwerk doch noch auf eine Lösung verständigt, die eine 35 Jahre alte (!) Forderung der Bürgerinnenversammlung gegen die AKW Wyhl und Fessenheim zu einer Energiewende mit...
Folgende PM des Markgräfler Friedensrates: "Durch die Intervention ausländischer Armeen wird aus dem Bürgerkrieg in Libyen ein international geführter Krieg. Die Friedensbewegung in Deutschland und...
CAFE Irrlicht Entscheid im Schopfheimer GR verschoben
– weil die Betroffenen nicht rechtzeitig formell von dem SPD Antrag auf Kündigung des Mietverhältnissees des Cafe Irrlicht informiert worden sei. Die Frage soll jetzt auf die nä TO des...
Am Montag 21.3.2011 tagte die Kommission zur Information und Kontrolle des AKW Fessenheim. Die Tagesordnung wurde geändert: Information zu Japan und dem AKW Fessenheim. Aber die Abstimmung über die Stillegung von Fessenheim wurde vertagt...
TRAS geht in Berufung für Stilllegung von Fessenheim*
Der Vorstand des Trinationalen Atomschutzverbands (TRAS) hat in seiner heutigen Sitzung (21.3.2010) in Freiburg einstimmig beschlossen, zwecks Schliessung des Atomkraftwerks Fessenheim...
Interview mit Mirko, der am Samstag auf der unerwartet groß ausgefallenen Demonstration in Neuenburg war. Er berichtet über die Stimmung und den Verlauf der Demo.
Es begannn mit ca. 3-4000 auf dem Neuenburger Rathausplatz. Neben "Leistet Widerstand gegen den Atomwahnsinn im Land" erschallte immer wieder"Abschalten Jetzt!"
Diese anfanfänglich über 4000 bewegten sich dann in einem Schweigemarsch zur...
AGUS Markgräflerland e.V., Alsace Nature, Bündnis 90/ Die Grünen OV Müllheim-Nbg, CSFR, DGB OV Müllheim-Neuenburg Die Linke OV Müllheim, Friedensrat Müllheim, SPD OV Müllheim zu einer...
Am Montag entscheidet der Gemeinderat in Schopfheim über einen Antrag der SPD, den Mietvertrag des Café Irrlicht, dem autonomen Jugendzentrum der Stadt, zu kündigen (zunächst für sechs Monate). Wie rechtfertigt die SPD diesen Antrag? Ist...
Am Montag den 11.03.2011 hatte Ayel Mayer vom BUND richtig im Interview mit RDL prognostiziert, dass vor Landtagswahl in Ba-Wü wohl nach der Katastrophe in Japan mindestens ein AKW als Bauernopfer vom Netz gehen würde. Im heutige Interview...
Antifaschist_innen in Russland sind in den letzten Jahren von teilweise tödlicher Gewalt bedroht, Unterstützung von staatlicher Seite können sie dabei kaum erwarten. Das Café Irrlicht in Schopfheim will daher vom 17.-19. März mit einem...
Die GAF hat es aufgedeckt. Bis 2015 hat die Badenova einen Atomanteil von 8 %. Bei den Sondervertragskunden im Gewerbe gar 18 %. Auch die ASF mag Atomstrom. Jetzt hat der grosse Bruder nachgezogen. Im AR der Badenova soll der Atomausstieg...
## In dem Atomkraftwerk Fukushima I hat es in der Nacht eine weitere Explosion gegeben ## Gestern haben in der BRD mehr als 100.000 gegen die Energiepolitik der Bundesregierung demonstriert auch in Freiburg und Basel ## Ungarns...
Beitrag zur Erdbebengefahr im franz. AKW Fessenheim und dem Versuch des Trinationalen Atomschutzverbandes das AKW mit einer Klage vom Netz zu zwingen. Die Klage scheiterte vergangene Woche und die französische Atomaufsichtsbehörde könnte...
Dieser Beitrag wurde bis Mitte Mai ständig aktualisiert
Am Freitag den 11. März erzitterte die Erde in Japan und eine 10 Meter Hohe Flutwelle brach über Japans Ostküste herrein. In Folge des Tsunamies kam es in mehreren Atomkraftwerken zu schweren Zwischenfällen. Seit Freitag leiden Millionen Menschen unter den Auswirkungen von Erdbeben, Tsunami und den Störfällen in den Atomkraftwerken an der Nordostküste. Sie haben kein Trinkwasser, Lebensmittel und Benzin werden knapp, der Strom wird rationiert. Viele Zufahrtsstraßen sind wegen Zerstörungen, Erdrutschen und Überschwemmungen unpassierbar geworden. Rund 200.000 Menschen wurden aus der Umgebung des Störfall-Reaktors Fukushima in Sicherheit gebracht, sie werden von Spezialisten untersucht.
Im folgenden dokumentieren wir ausgewählte Beiträge von Radio Dreyeckland zu diesem Thema - weiter