Flüchtlinge und Lager
Wenn es nach der Österreichischen Innenministerin Maria Fekter (ÖVP) geht, sollen Flüchtlinge, die um Asyl ansuchen umgehend nach ihrer Ankunft im Land in Lagern interniert und isoliert werden. Vier Wochen lang - lang genug um Flüchtlinge...
Interview mit Raimund Kamm (Teil 2)
Raimund Kamm ist im Vorstand des
FORUM Gemeinsam gegen das Zwischenlager
und für eine verantwortbare Energiepolitik e.V., der sich gegen das Atommüllager in Gundremmingen und für einen Ausstieg aus der Atomkraft einsetzt.
Siemens will Hermes-Bürgschaft für Atom-Export
Für das in Brasilien geplante Atomkraftwerk Angra 3, das in einem Erdbebengebiet im Bundesstaat Rio de Janeiro gebaut werden soll, hat Siemens eine Hermesbürgschaft in Höhe von 1,4 Milliarden Euro beantragt. Sicherlich will Siemens mit...
Proteste gegen die Nato-Sicherheitskonferenz
Die 46. Münchner Sicherheitskonferenz wird dieses Jahr vom 5. bis 7. Februar stattfinden. Dort treffen sich Vertreter aus Politik, Militär und Rüstungsindustrie, um über sogenannten Sicherheitsstrategien, Bündnispolitik und...
Avatar - Zwei Gespräche über den neuen Blockbuster des letzten Jahrzehnts von J. Cameron
Camerons "Avatar" war schon nach 3 Wochen auf Platz 4 der ewigen Besten- Einspielliste und am 11.1.10 auf Platz 2 nach dem Cameron Film "Titanic". Also auch von daher viel Stoff zum diskutieren.
Braunschweig: Wälder müssen sterben damit VW Manager bequemer fliegen können
Der Braunschweiger Regionalflughafen soll ausgebaut werden. Dabei soll eine große Waldfläche zur Landebahn werden. Ein Gespräch mit Birgit, die sich gegen dieses Projekt stark macht über die Hintergründe.
Oury Jalloh Demo zum 5. Todestag
Vor 5. Jahren verbrannte Oury Jallohs gefesselt in einer Polizeizelle in Dessau. Wie es dazu kam berichtet sein Freund Mouctar Bah. Nach dem am 8.Dez.2008 zwei Polizeibeamte, die am Tod von Oury Jallohs beteiligt waren freigesprochen wurden...
Baumbesetzung gegen das Klimakillerkraftwerk Moorburg
Seit über einem Monat besetzen die AnwohnerInnen Jürgen und Olivia eine Eiche im Gählerpark in Hamburg-Altona, um den Bau der sogenannten Moorburgtrasse zu stoppen. Seit dem 18. Dezember werden sie durch mehrere Aktive von ROBIN WOOD...
Marburger Bund will rechtliche Schritte gegen ELENA einleiten
Der Marburger Bund will die Speicherung von Arbeitnehmerdaten im Rahmen des am 1. Januar gestarteten Projekts «Elektronischer Entgeltnachweis» - genannt ELENA - rechtlich prüfen lassen. Dabei werde es vor allem um die Frage gehen, inwieweit...
Infoflash Mi. 6.1.2010
## Pentagon gegen Obamas Vision "atomwaffenfrei"
## Chilenische Kupferminenarbeiter im Streik
## WFP muss Hilfe für eine Millionen Somalis stoppen
## Regierung von Jemen geht verstärkt gegen die Presse- und Meinungsfreiheit vor
## Serbien...
Infoflash Mi. 23-12-09
## US Special Forces mit zahlreichen Kommandounternehmen in Pakistan
## Irak: US-Schwangere vors Kriegsgericht!
## El Salvador: Prominenter Bergbau-Gegner ermordet
## Dänemark will vier Greepeace Aktivisten bis Januar im Knast behalten...
Verfassungsbeschwerde gegen PKW-Kennzeichen-Massenabgleich
Zwei Autofahrer und eine Autofahrerin haben bei dem
Bundesverfassungsgericht Beschwerde gegen ein Gesetz eingereicht, das der Polizei in Baden-Württemberg seit einem Jahr erlaubt, Pkw-Kennzeichen automatisiert und massenhaft zu erfassen...
Vorratsdatenspeicherung vor Gericht
Stellen Sie sich folgenden Alltag vor, ihr Telefonanbieter speichert sechs Monate lang mit wem sie wann telefoniert haben. Sollten Sie mit ihrem Mobiltelefon von unterwegs aus irgendwo anrufen, dann wird auch gespeichert, wo sie sich zum...
Neoliberalismus und Neofaschismus in Ungarn
G. M. Tamás war während der Wende Dissident, von 1990 bis 1994 Abgeordneter im ungarischen Parlament, ist heute ein bekannter linker Intellektueller und bezeichnet sich selbst als Marxist. In seinen Analysen beschäftigt er sich unter...