Jump to navigation

Playlist
Livestream
Startseite

Radio Dreyeckland

  • Wir über uns
  • Programm
  • Gruppenradio
  • Multilinguales Radio
  • Sendungen
  • Kontakt

Suche

Hauptmenü

  • Startseite
  • Politik
  • Kultur
  • Musik
  • Freiburg
  • Region
  • Überregional
  • Europa
  • Weltweit
  • Mediathek

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Verschwörungsideologie am Beispiel der Freiburger Szene ›
  3. Das lesewütige Kaffeekränzchen ›
  4. Europa ›

Suche

Das Lesewütige Kaffeekränzchen - Drei Kommunistinnen

31.08.2022Jeder unserer drei Romane ist einer Kommunistin des 20. Jahrhunderts gewidmet. Anna Seghers, Anne Beaumanoir und Zora del Bueno. Es sind drei Bücher, die sich auf besondere Weise ihren Heldinnen nähern und die Brüche und Spannungsfelder des...

Nazis werden zu wertvollen Mitarbeitern im beginnenden kalten Krieg: Rattenlinien - Roman von Martin v. Arndt

12.11.2018Andreas Eckhard, Ex-Kripo-Beamter aus Berlin, wird 1946 im amerikanischen Exil vom US-Geheimdienst CIC angeworben. Er soll den ehemaligen Obersturmbannführer Wagner, einen Erzfeind aus alten Tagen, auf seiner Flucht über den Brenner nach...

Anhören · 5:24 Playlist
20181112-rattenlinien-w11923.mp3

Ernstzunehmende Warnungen oder Schwarzmalerei?: Literarisches Geplauder über Romane, die einen Blick auf die Gesellschaft von morgen entwerfen

11.10.2018Nach den Vorstellungen der dystopischen Romane, die Gesellschaften in allernächsten Zukünften skizzieren, schauten wir uns im Gespräch die entworfenen Welten näher an. Wenn man ihnen glaubt, geht es straight bergab. Rechtsruck...

Anhören · 26:11 Playlist
20181011-literarische-w11595.mp3

Das Lesewütige Kaffeekränzchen - Blick auf die Gesellschaft von morgen

11.10.2018In unruhigen Zeiten greifen auch AutorInnen jenseits des Science-Fiction-Genres gern zum Stilmittel der Zukunftsentwürfe. Sind die jetzigen Zustände nicht schon schlimm genug? Kann immer noch schlimmer kommen, würden sie vermutlich...

Von der Utopie bis zum Blutbad: Literarisches Geplauder über Migrantische Communities im Roman

14.08.2017Im Lesewütigen Kaffeekränzchen sprachen wir im Anschluss an die Buchvorstelllungen über die literarischen Bilder der migrantischen Communities in den Romanen. Wie klischeehaft, wie divers, wie durchlässig, wie verschlossen werden die...

Anhören · 24:05 Playlist
20170814-literarische-w8218.mp3

Literarisches Geplauder - Romane zum Asylsystem

14.07.2016Drei Romane hat das Lesewütige Kaffeekränzchen am 9. Juni zum Thema Asylsystem vorgestellt. (siehe oben) Alle drei lassen keinen Zweifel daran, dass das Asylsystem, sei es in Deutschland, Österreich oder Frankreich grausam und ungerecht ist...

Anhören · 25:08 Playlist
20160714-literarische-w5676.mp3

Unter Menschen - Roman von Bettina Baláka

28.01.2016Ganz viele verschiedene Namen hat der Dackel-irgendwas - Mischling im Laufe der Romanhandlung. Er wechselt die Besitzer häufig und vermittelt uns Einblick in die bizarrsten Hundehalter- Haushalte. Es geht um Tierheime, illegale Zucht, Hunde...

Literarisches Geplauder über Sterbehilfe-Romane

13.10.2015Im Anschluss an die Buchvorstellungen der drei Romane zum Thema Sterbehilfe sprachen wir über die Gründe der Romanfiguren, diesen Weg zu wählen. Wir hinterfragten den Begriff Selbstbestimmung (der ja im Leben immer dann begrenzt wird, wenn...

Anhören · 24:45 Playlist
20151013-literarische-w3342.mp3

Wenn gefährliche Hunde lachen - Roman von Maxi Obexer

14.10.2014Helen, eine nigerianische Journalistin, möchte ein freies, selbstbestimmtes Leben führen. Wie viele andere AfrikanerInnen auch, macht Sie sich auf die mühevolle Reise nach Europa. Sie ahnt nicht, wie perfide abgeschottet die Festung Europa...

Anhören · 5:32 Playlist
20141014-wenngefhrlic-w406.mp3

Eldorado - Roman von Laurent Gaudé

14.10.2014Marinekommandant Piracci hat viele Jahre für die italienische Küstenwache afrikanische Flüchtlinge abgefangen, die in die Festung Europa fliehen wollten. Eines Tages lernt er eine der gesichtslosen Afrikanerinnen kennen, die er selbst aufs...

Anhören · 4:35 Playlist
20141014-eldoradoroma-w408.mp3

Drei Starke Frauen - Roman von Marie NDiaye

14.10.2014Drei Erzählungen zwischen Frankreich und dem Senegal vereint dieser Roman. Fanta und Norah, beide aus dem Senegal, haben nach Frankreich geheiratet oder haben einfach die richtige Staatsangehörigkeit. Für sie ist die Festung Europa nicht...

Anhören · 6:06 Playlist
20141014-dreistarkefr-w411.mp3

Literarisches Geplauder über Romane zur Festung Europa

14.10.2014Das Lesewütige Kaffeekränzchen stellte am 9.10.14 drei Romane zur Festung Europa vor. Im anschließenden Gespräch, moderiert von Isabella Bischoff, versuchten Andrea, Tommi und Birgit herauszuarbeiten, weshalb die Roman-Protagonistinnen auf...

Anhören · 21:02 Playlist
20141014-literarische-w412.mp3

Das Lesewütige Kaffeekränzchen - Festung Europa

05.08.2014Wer die Bilder von Flüchtlingen gesehen hat, die den Grenzzaun zu den spanischen Exklaven Melilla oder Ceuta stürmen, wird sie nicht mehr los. Alptraumhaft, einer Zivilisation unwürdig, sind sie Symbol geworden für die Festung Europa...

Literarisches Geplauder über Afropolitan-Romane

14.07.2014Das Lesewütige Kaffeekränzchen war dem Begriff "Afropolitan" auf der Spur. Die Autorin Taye Selasi hat diesen Begriff geprägt. Er beschreibt junge AfrikanerInnen, die in Europa, USA, Afrika zuhause sind, mehrere Sprachen sprechen, zwischen...

Anhören · 17:53 Playlist
20140714-literarische-22418.mp3

Buchbesprechung Eine Familie im Krieg von Dorothee Wierling

Buchcover

17.04.2014In den Jahren des Ersten Weltkriegs schrieben sich die sozialdemokratische Feministin Lily Braun, ihr Ehemann Heinrich, der gemeinsame Sohn Otto sowie eine enge Freundin der Familie, Julie Vogelstein, etwa 2.000 Briefe. Basierend auf dieser...

Anhören · 5:17 Playlist
20140417-buchbesprech-21668.mp3

Buchbesprechung Erziehung vor Verdun von Arnold Zweig

Buchcover

17.04.2014Krieg an der Westfront 1916/17: Das ist nicht nur Bekämpfen des Gegners mit schwerer Munition und mit Taktik, das heißt auch Krieg in den eigenen Reihen, Schikanen durch höhergestellte Offiziere, Tod von Kameraden, Hunger, Kälte, Läuse...

Anhören · 5:46 Playlist
20140417-buchbesprech-21670.mp3

Buchbesprechung Tobys Zimmer von Pat Barker

Buchcover Tobys Zimmer

17.04.2014Ein Roman der da ansetzt, wo „Im Westen nichts Neues“ endet. Bei der Frage, was hat der erste Weltkrieg körperlich und seelisch bei den Menschen angerichtet - wie können sie jetzt weiterleben? Elinor, Kunststudentin, zeichnet in einer...

Anhören · 4:58 Playlist
20140417-buchbesprech-21665.mp3

Buchbesprechung Das späte Geständnis des Tristan Sadler von John Boyne

Buchcover John Boyne

17.04.2014Homosexualität und Kriegsdienstverweigerung  in Zeiten des Krieges sind die Themen in John Boynes Roman. Damit einher geht die Auseinandersetzung um Mut bzw. Feigheit in den Schützengräben des 1. Weltkriegs. Der Mut den einer beweist wenn er...

Anhören · 5:42 Playlist
20140417-buchbesprech-21669.mp3

Buchbesprechung Süß und ehrenvoll von Avi Primor

Buchcover Süß und ehrenvoll

17.04.2014Zwei junge jüdische Männer, einer aus Frankfurt, einer aus Bordeaux werden einberufen um in den Schützengräben des 1. Weltkriegs zu kämpfen. Zweimal werden sie sich treffen. Doch nur einer kehrt zurück. Thomas Hohner findet, dass Avi Primor...

Anhören · 4:40 Playlist
20140417-buchbesprech-21672.mp3

Buchbesprechung Heldenangst von Gabriel Chevallier

Buchcover Heldenangst

17.04.2014Nüchtern und erschütternd zugleich beschreibt und reflektiert der junge Student Dartemont seine Erfahrungen in den Schützengräben des 1.Weltkriegs. Ein autobiografischer Roman von 1930, nach achtzig Jahren wieder entdeckt. Ein inhaltlich...

Anhören · 6:32 Playlist
20140417-buchbesprech-21666.mp3

Seiten

  • 1
  • 2
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Nach Art des Beitrags filtern

  • Einzelner Beitrag (18) Apply Einzelner Beitrag filter
  • Ganze Sendung (1) Apply Ganze Sendung filter

Nach Thema filtern

  • Literatur (29) Apply Literatur filter
  • Kultur (7) Apply Kultur filter
  • Antimilitarismus (7) Apply Antimilitarismus filter
  • Antirassismus & Migration (6) Apply Antirassismus & Migration filter
  • Antifaschismus (5) Apply Antifaschismus filter
  • Politik (4) Apply Politik filter
  • Menschenrechte & Repression (4) Apply Menschenrechte & Repression filter
  • Wirtschaft & Soziales (1) Apply Wirtschaft & Soziales filter
  • Gender, Queer & Feminismus (1) Apply Gender, Queer & Feminismus filter
  • Zeitgeschichte (1) Apply Zeitgeschichte filter

Nach Region filtern

  • (-) Remove Europa filter Europa
    • Spanien (3) Apply Spanien filter
    • Frankreich (1) Apply Frankreich filter
    • Italien (1) Apply Italien filter
    • Großbritannien (1) Apply Großbritannien filter
    • Deutschland (1) Apply Deutschland filter
  • Weltweit (8) Apply Weltweit filter
  • USA (1) Apply USA filter

Nach Sendung filtern

  • (-) Remove Das lesewütige Kaffeekränzchen filter Das lesewütige Kaffeekränzchen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

CC BY NC SA Die Inhalte dieser Website werden unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland Lizenz zur Nutzung angeboten. Beachten Sie: Autoren, Produzenten und Radio Dreyeckland schliessen allerdings von vornherein im Sinne von Nr. 4e und  Nr.7b, Satz 2 der hier verwendeten CCPL den Gebrauch aller Beiträge bzw. Beitragsteile  dieser hier angebotenen Lizenz in sexistischen, antisemitischen, rassistischen wie  rechtspopulistisch oder faschistischen Kontexten ausdrücklich aus. 
Strictly forbidden is the use of all content of this website to train, deliverto  or spread within largelanguage models [LLM]  as i.e. chatgtp or openai or deepseek or generative AI or deep seek or  predictive AI or the use of AI/KI in general.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter www.rdl.de erhalten. Teile der Website haben auch andere Lizenzen.

Trap