Jump to navigation

Playlist
Livestream
Startseite

Radio Dreyeckland

  • Wir über uns
  • Programm
  • Gruppenradio
  • Multilinguales Radio
  • Sendungen
  • Kontakt

Suche

Hauptmenü

  • Startseite
  • Politik
  • Kultur
  • Musik
  • Freiburg
  • Region
  • Überregional
  • Europa
  • Weltweit
  • Mediathek

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Verschwörungsideologie am Beispiel der Freiburger Szene ›
  3. südnordfunk - in Kooperation mit dem iz3w ›
  4. Kultur ›

Suche

Das leere Grab läuft ab Donnerstag im Kino: Eine Geschichte von Trauer und Schmerz

Eine Person steht neben einem Grabstein. Daran ist ein Holzkreuz gelehnt mit dem Namen Eliashukura Issack Nnko. Die Person trägt ein kariertes Hemd und hat einen Lappen in den Händen. Er schaut zur Seite, an der Kamera vorbei. Im Hintergrund stehen Bäume
07.05.2024Zehntausende menschliche Gebeine aus kolonialen Kontexten befinden sich noch in deutschen Museen, Archiven und Universitäten. Das bedeutet eine nichtendende Trauer seit über hundert Jahren für die betroffenen Communities. Die Familien, aus...
Anhören · 18:05 Playlist
20240507-einegeschich-w33738.mp3

Zum Umgang mit Raubgütern aus kolonialer Herrschaft.: »Provenienz ist nichts Eindeutiges oder gar Offensichtliches«

03.01.2023Die Kolonie Deutsch-Ostafrika umfasste bis 1918 auch das heutige Staatsgebiet des Landes Burundi. Während der deutschen Kolonialherrschaft wurden aus der Region viele Objekte entwendet und in den globalen Norden verschafft. Die Debatte um...

Anhören · 11:47 Playlist
20230103-provenienzis-w29644.mp3

Gesellschaftskritik im Gruselformat | suednordfunk #103: Horror

erschrockenes Gesicht

06.12.2022Ohne das Horrorgenre wäre die Kritik an den herrschenden Zuständen noch gefährlicher, als sie es in Ländern mit eingeschränkter Meinungsfreiheit ohnehin schon ist. Oft müssen die Mächtigen im Horrorfilm dran glauben. Mal geht es um...

Anhören · 59:54 Playlist
20221206-horror-w29481.mp3

Gesellschaftskritik im Gruselformat | suednordfunk #103

erschrockenes Gesicht

04.12.2022Ohne das Horrorgenre wäre die Kritik an den herrschenden Zuständen noch gefährlicher, als sie es in Ländern mit eingeschränkter Meinungsfreiheit ohnehin schon ist. Oft müssen die Mächtigen im Horrorfilm dran glauben. Mal geht es um...

Kuntilanak und Sundel Bolong - weibliche Gruselfiguren in indonesischer Folklore: "Der wahre Horror ist geschlechterspezifische Gewalt"

Aus dem Computerspiel  DreadOut  erst der Blick durchs Smartphone enthüllt die Gestalt der schwangeren Frau in Weiß mit verzerrtem Gesicht

22.11.2022Reporter ohne Grenzen ordnet auf seiner Weltkarte zur Situation der Pressefreiheit Indonesien im hellroten Bereich ein, was in diesem Fall heißt: "Schwierige Lage". Evi Mariani leugnet nicht, daß es Probleme mit Angriffen oder der Polizei...

Anhören · 17:35 (2 Tracks) Playlist
20221122-derwahrehorr-w29329.mp3
20221122-derwahrehorr-w29330.wav

Dark Tourism: Colonia Dignidad zwischen Folkloretourismus und Gedenkstätte

Eingangsstein der Villa Baviera in Chile

05.07.2022Colonia Dignidad eine deutsche Siedlung in Chile, in der Oppositionelle gefoltert und ermordet, Bewohner*innen versklavt und vergewaltigt wurden – über Jahrzehnte, im Wissen deutscher und chilenischer Behörden. Inzwischen heißt die Siedlung...

Anhören · 11:30 Playlist
20220705-coloniadigni-w27997.mp3

südnordfunk im Juli 2022: Dark Tourism: Reisen an Orte des Gedenkens

Teaserbild südnordfunk Senung zu Dark Tourism

05.07.2022# Kambodscha: Tourismus in den Gedenkstätten der Gräueltaten der Roten Khmer # Heritage Tourismus in Ghana # Colonia Dignidad in Chile zwischen Folkloretourismus und Gedenkstätte

 

Dark Tourism - Gedenkstätten als Tourismusdestinationen...

Dark Toursim - Kambodscha: Die Gedenkstätten der Gräueltaten der Roten Khmer

Tuol Sleng Genozid Museum in Pnom Phen

05.07.2022„Kambodscha, Reisen in ein traumatisiertes Land“ so lautet der Titel eines Reiseführers. In der Tat belastet das schwere Erbe der Gewaltverbrechen der Roten Khmer (1975 bis 1979) die kambodschanische Gesellschaft bis heute. Zwei Orte in...

Anhören · 10:56 Playlist
20220705-diegedenkstt-w27998.mp3

südnordfunk #97: Afropäisch – Schwarze europäischen Identitäten

Eine schwarz-weiß Fotografie von Johny Pitts in der Freiburger Innenstadt.

07.06.2022Die Vielfalt und mitunter Banalität Schwarzer Erfahrungen im Europa des 21. Jahrhunderts verhandelt Jony Pitts in seinem Buch „Afropäisch“. Dafür hat sich der britische Journalist, Autor und Musiker auf eine Reise durch das Schwarze Europa...

"Interventionsmusik": Protestlieder in der Lusophonie

21.12.2020Zeca Afonso läutete mit Grândola, Vila Morena die Nelkenrevolution 1974 in Portugal ein, José Mario Branco sang in Solidarität mit der ehemaligen portugiesischen Kolonie Osttimor über den IWF und Sergio Sampaios Karnevalshit

Antirassistisch, feministisch und mehrsprachig : Mehr als nur Star Trek

01.09.2020Welche utopischen oder dystopischen Gesellschaftsentwürfe werden von Künstler*innen aus Ländern des Globalen Südens erdacht? Im Südnordfunk widmen wir uns dem Afrofuturismus, schauen uns die Sci-Fi-Szene in Indien an und erfahren, welche...

südnordfunk # 55: Karawane in Mexiko - Female Pleasure - Lesung aus dem Roman "Ma" von und mit Aya Cissoko

03.12.2018

# Ganz Mexiko ist eine Grenze

Während sich weltweit aller Lager der Politik dieser Tage über den Global Compact on Migration ereifern, ist Migration für tausende Lebensrealität. Diese birgt einige Chancen, aber vor allem viele Gefahren und...

südnordfunk 54 : Gedenken an 68 in Mexiko / Filmkunst in Kamerun

demoplakat

06.11.2018"Man weiß nicht, wieviele Menschen damals auf der Plaza starben"

Der Historiker Julián berichtet über ein menschenverachtendes Kapitel der mexikanischen Geschichte, als am 2. Oktober 1968 der Staat der Studierendenbewegung gewaltsam ein...

Die Revolution im Minirock: Gewalt und Gegengewalt, Musik und sexuelle Selbstbestimmung in Uruguay 1968

23.04.2018Wir sprachen mit Vania Markarian, Historikerin an der Universität der Republik in Montevideo, die zu den Bewegungen der 1968er in Uruguay forscht. Neben anderen Publikationen hat das Buch mit dem Titel "El 68 uruguayo: El movimiento...

Anhören · 9:55 Playlist
20180423-gewaltundgeg-w9891.mp3

Linguales Mischen - polyglottes Switchen: Mehrsprachig Denken, Sprechen, Schreiben.

sued-nord-funk_logo.png

21.01.2016

Die iz3w-Magazinsenung südnordfunk am 2. Februar um 16 Uhr:

►“Can you imagine French literature in Zulu?” Die Bedeutung der Sprache in der postkolonialen Literatur Afrikas.

► Durchgesetzt: Patois and Native Jamaican English im Print...

Tanz gegen Homophobie in Uganda

Gruppenfoto Tänzer

05.05.2015Keiga Dance Company ist eine der führenden zeitgenössischen Tanzgruppen Ostafrikas. Thematisch setzt sie sich intensiv mit den sozialen Konflikten in ihrem Land Uganda auseinander. Die Keiga Dance Company spielt in der Hauptstadt Kampala im...

Anhören · 8:30 Playlist
20150505-tanzgegenhom-w2085.mp3

Kasumai FM - Radio der Frauen für den Frieden in der Casamance

Blick ins Aufnahmestudio aus der Vogelperspektive

02.09.2014Schweigen und Wegsehen in der Hoffnung, dass es aufhört. Das ist eine verbreitete Strategie vieler Menschen, die in Konflikte verstrickt werden, die Gewalt im Krieg erfahren. Eine Lösung ist es nicht. Der Freie Sender Radio Kasumai FM in...

Anhören · 15:19 Playlist
20140902-kasumaifmrad-w84.mp3

"Wir werden gezwungen, unsere eigenen queeren Kunsträume zu erschaffen"

01.07.2014Südafrikas gesetzliche Lage ist eine der fortschrittlichsten in Bezug auf die Rechte von LGBTI. Seine Geschlechtsidentität offen zu leben ist jedoch äußerst gefährlich. Sexuelle Gewalt und Morde an lesbische Frauen sind häufig. „Ich hatte...

Anhören · 6:08 Playlist
20140701-quotwirwe-22341.mp3

WM für wen? - Repression der diasporischen, indigenen und Schwarzen Bevölkerung

Das Peladão im Amazonas gilt als das größte Amateurfußballturnier der Welt

10.06.2014Am Sonntag, den 30. März 2014 um 5 Uhr morgens, begann die Militärpolizei in Rio de Janeiro mit der Besetzung von 15 Gemeinden, die den Complexo da Maré mit 130.000 Einwohner_innen im Norden der Stadt bilden. Während der Operation waren...

Anhören · 9:05 Playlist
20140610-wmfrwen-22140.mp3

Nach Art des Beitrags filtern

  • Einzelner Beitrag (11) Apply Einzelner Beitrag filter
  • Ganze Sendung (6) Apply Ganze Sendung filter

Nach Thema filtern

  • (-) Remove Kultur filter Kultur
  • Politik (6) Apply Politik filter
  • Film (5) Apply Film filter
  • Menschenrechte & Repression (5) Apply Menschenrechte & Repression filter
  • Gender, Queer & Feminismus (5) Apply Gender, Queer & Feminismus filter
  • Literatur (4) Apply Literatur filter
  • Antirassismus & Migration (4) Apply Antirassismus & Migration filter
  • Musik (3) Apply Musik filter
  • Selbstorganisation (3) Apply Selbstorganisation filter
  • Bildung (3) Apply Bildung filter
  • Medien & Kommunikation (3) Apply Medien & Kommunikation filter
  • Recht auf Stadt (1) Apply Recht auf Stadt filter
  • Tanz (1) Apply Tanz filter

Nach Region filtern

  • Chile (3) Apply Chile filter
  • Indonesien (3) Apply Indonesien filter
  • Brasilien (2) Apply Brasilien filter
  • Mexiko (2) Apply Mexiko filter
  • USA (2) Apply USA filter
  • Kambodscha (2) Apply Kambodscha filter
  • Weltweit (1) Apply Weltweit filter
  • Europa (1) Apply Europa filter
  • Indien (1) Apply Indien filter
  • Nicaragua (1) Apply Nicaragua filter
  • Jamaika (1) Apply Jamaika filter
  • Uruguay (1) Apply Uruguay filter

Nach Sendung filtern

  • (-) Remove südnordfunk - in Kooperation mit dem iz3w filter südnordfunk - in Kooperation mit dem iz3w
  • Morgenradio (1) Apply Morgenradio filter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

CC BY NC SA Die Inhalte dieser Website werden unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland Lizenz zur Nutzung angeboten. Beachten Sie: Autoren, Produzenten und Radio Dreyeckland schliessen allerdings von vornherein im Sinne von Nr. 4e und  Nr.7b, Satz 2 der hier verwendeten CCPL den Gebrauch aller Beiträge bzw. Beitragsteile  dieser hier angebotenen Lizenz in sexistischen, antisemitischen, rassistischen wie  rechtspopulistisch oder faschistischen Kontexten ausdrücklich aus.  Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter www.rdl.de erhalten. Teile der Website haben auch andere Lizenzen.

Trap