Jump to navigation

Playlist
Livestream
Startseite

Radio Dreyeckland

  • Wir über uns
  • Programm
  • Gruppenradio
  • Multilinguales Radio
  • Sendungen
  • Kontakt

Suche

Hauptmenü

  • Startseite
  • Politik
  • Kultur
  • Musik
  • Freiburg
  • Region
  • Überregional
  • Europa
  • Weltweit
  • Mediathek

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Das Grün hat sich mittlerweile mit feierlustigen Menschen prall angefüllt. ›
  3. Auftakte ›
  4. Politik ›

Suche

Auftakte zum Thema Mutterschaft

20.03.2025Am Dienstag, den 20. März 2025, erwartet euch eine spannende Auftaktesendung zum Thema Mutterschaft, moderiert von Bascha und Valentina.  Dafür haben sie das Buch: die bärtige Frau von Bettina Wilpert, gelesen. Seid dabei, wenn Sie die...
Anhören · 39:54 Playlist
20250320-auftaktezumt-w36048.mp3

Auftakte: Die Buchbesprechung von „Toxische Weiblichkeit“

16.05.2024Am Donnerstag den 16. Mai 2024 erwartet euch bei den Auftakten eine kritische Buchbesprechung. Valentina und Bascha haben „Toxische Weiblichkeit“ für euch gelesen. Das feministische Sachbuch von Sophia Fritz ist am 18. März im Hanser Berlin...

Anhören · 42:03 Playlist
20240516-auftaktedieb-w33829.mp3

Karawane "El Sur Resiste": Widerstand gegen den sogenannten Tren Maya im Süden Mexikos

Tränendes Auge mit dem Loge der Deutschenbahn im Inneren

18.01.2024Das geplante Megaprojekt, der sogenannte Tren Maya auf der halbinsel Yukatan im Süden Mexikos, soll sich über 1500 Kilometer ziehen. Von der Touristenstadt Cancun an der Karibikküste durch den letzten Urwald Mexikos, bis zu den Ruinen von...

Anhören · 16:50 Playlist
20240118-widerstandge-w32929.mp3

Innereuropäische Fluchtroute Alpen: Interview über die italienisch-französische Grenze

Aufruf zur Spende von Smartphones für People on the move

18.01.2024Es ist ein verschlafener Touristenort in den italienischen Alpen - Oulx. Die Skisaison hat gerade begonnen und überall freuen sich Menschen auf einen schönen Tag auf der Piste im grenzübergreifenden Skigebiet zwischen Italien und Frankreich...

Anhören · 8:19 Playlist
20240118-interviewber-w32928.mp3

Auftakte - Rebellische Rhythmen und Inhalte

11.01.2024Wir beginnen unsere erste Sendung mit den rebellischen Rhythmen der Freiburger Gruppe Rhythms of Resistance und blicken auf die Situation der Menschen im mexikanischen Bundesstaat Chiapas. Dort fand vor 30 Jahren eine Rebellion der...

Auftakte 17.10.2019

auftakte-logo.jpg

AuFtakte

17.10.2019Themen der Sendung:

- Filmbesprechung "Portrait einer jungen Frau in Flammen"

-Filmbesprechung "Midsomar"

-Bedingungsloses Grundeinkommen- Psychologische Aspekte

-Partisanen in Norditalien

-Mit Musik von "Jan und Jannike" und "Gun Club"

Chaosradio: Chaosradio Freiburg 0x03

Feinstaubkarte Freiburg 20.04.2017
20.04.2017mitmachen und feedback live oder anachronistisch ... chaosradio live ins RDL gehackt. In Zukunft jeden 3. Montag ab 19h.
  • email an radio <bei> cccfr.de
  • jabberchat cccfr@conference.cccfr.de anonymer webclient hier
  • twitter
Anhören · 58:07 Playlist
20170420-chaosradiofr-w7432.mp3

Welcome-Café - Interview mit Mathilde und Patrick vom Organisationsteam

18.02.2016Am vergangenen Samstag fand der erste Termin des Welcome-Cafés auf dem Grethergelände im dortigen Strandcafé statt. Die von rund zehn Freiwilligen ins Leben gerufene Institution soll den Austausch sowie den Kontakt von Geflüchteten und...

Anhören · 2:56 Playlist
20160218-welcomecafin-w4318.mp3

Was bringt der Beteiligungshaushalt?

24.02.2015Bis zum 4. Februar 2015 nahm die Verwaltung Vorschläge zum Beteiligungshaushalt der Stadt entgegen. Wie genau das funktionierte, haben wir von Thorsten Wrobel, Projektleiter und Onlineredakteur beim Beteiligungshaushalt erfahren.

Anhören · 5:47 Playlist
20150224-wasbringtder-w1504.mp3

Revolutionierung der Arbeitswelt? Das Grundeinkommen

19.06.2014Würde das Grundeinkommen unsere Arbeitswelt revolutionieren? Ein Interview mit Mechthild Bock vom Netzwerk Grundeinkommen.

Anhören · 4:59 Playlist
20140619-revolutionie-22230.mp3

Die Generation Y - Interview mit Professor Bröckling

19.06.2014Generation Y, das ist ein neuer Generationenbegriff der seit einiger Zeit durch die Medienlandschaft wandert. Gemeint sind damit rund ein Viertel der jungen Menschen die nach 1980 geboren sind. Die Generation Y ist gut ausgebildet, in...

Anhören · 7:26 Playlist
20140619-diequotge-22228.mp3

Nach Art des Beitrags filtern

  • Einzelner Beitrag (6) Apply Einzelner Beitrag filter
  • Ganze Sendung (4) Apply Ganze Sendung filter

Nach Thema filtern

  • (-) Remove Politik filter Politik
  • Wirtschaft & Soziales (3) Apply Wirtschaft & Soziales filter
  • Literatur (2) Apply Literatur filter
  • Antirassismus & Migration (2) Apply Antirassismus & Migration filter
  • Gender, Queer & Feminismus (2) Apply Gender, Queer & Feminismus filter
  • Ökologie (1) Apply Ökologie filter
  • Kultur (1) Apply Kultur filter
  • Film (1) Apply Film filter
  • Selbstorganisation (1) Apply Selbstorganisation filter
  • Medien & Kommunikation (1) Apply Medien & Kommunikation filter
  • Wahlen, Abstimmungen und Parlamente,Gemeinderäte (1) Apply Wahlen, Abstimmungen und Parlamente,Gemeinderäte filter
  • Zeitgeschichte (1) Apply Zeitgeschichte filter

Nach Region filtern

  • Freiburg (3) Apply Freiburg filter
  • Frankreich (1) Apply Frankreich filter
  • Italien (1) Apply Italien filter
  • Mexiko (1) Apply Mexiko filter
  • Deutschland (1) Apply Deutschland filter

Nach Sendung filtern

  • (-) Remove Auftakte filter Auftakte
  • Chaosradio Freiburg (1) Apply Chaosradio Freiburg filter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

CC BY NC SA Die Inhalte dieser Website werden unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland Lizenz zur Nutzung angeboten. Beachten Sie: Autoren, Produzenten und Radio Dreyeckland schliessen allerdings von vornherein im Sinne von Nr. 4e und  Nr.7b, Satz 2 der hier verwendeten CCPL den Gebrauch aller Beiträge bzw. Beitragsteile  dieser hier angebotenen Lizenz in sexistischen, antisemitischen, rassistischen wie  rechtspopulistisch oder faschistischen Kontexten ausdrücklich aus.  Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter www.rdl.de erhalten. Teile der Website haben auch andere Lizenzen.

Trap