35. und 36. Sitzung des NSU-Untersuchungsausschusses Baden-Württemberg
Korrespondent Michel berichtet aus Stuttgart.
Hier die Sachverständigenaussage Jakoby von der Telefonica
Korrespondent Michel berichtet aus Stuttgart.
Hier die Sachverständigenaussage Jakoby von der Telefonica
Kreuzverbrennungen, Verfassungsschutz und Polizeibeamte, die Thor Steinar Klamotten privat für akzeptabel halten,.. Unser Korrespondent Michel berichtet von einer über zehnstündigen Mammutsitzung...
Warum auch heute noch die Polizisten, die...
Kollege Michael berichtet aus dem Untersuchungsausschuß in Stuttgart. Die Zeugen Heute
: Geheimdienste und ein sich selbst karrikierender Untersuchungsauschuss.Zeuge, Peter Litzel aus der 66 Abteilung des Intell. Service der US Army...
Es gibt kein Protokoll. Seit 242 Prozesstagen läuft der NSU-Prozess am Oberlandesgericht München. Aber niemand schreibt mit. Zumindest offiziell vom Gericht. Um das ganze dennoch festzuhalten, braucht es Initiativen, wie NSU-Watch, welche...
Bericht unseres Korrespondenten von der 28 Sitzung des parlamentarischen Untersuchungsausschuss zum NSU in Baden-Württemberg.
In dem rechtsmedizinische Gutachter wie Prof. Wehner (GRUS GmbH) oder Dr. Thomas Heinrich zu den Schüssen auf...
Unser Korrespondent berichtet über die gestrige Sitzung in Stuttgart.
Hatten die Mörder der Polizistin Michélle Kiesewetter Helfer? Drei- vier Zeugenaussagen aus dem südlich gelegenen Wertwiesenpark scheinen das zumindest nahezulegen: Anton...
Thema am gestrigen Montag, 21.9.2015 bei der 26. Sitzung des NSU-Untersuchungsausschusses in Stuttgart war die Todesursache von Florian Heilig.
Zwei Zeugen Hr. Schubert und Herr Eckstein beschrieben erneut die Situation am 16.9.2013 als...
Bericht aus dem NSU-Untersuchungsausschuss Baden-Württemberg:
In dem Interview mit Michel Menzel geht es um drei Zeugenaussagen zu dem Themenkomplex des schwerverletzten Polizeibeamten Martin Arnold;
anschließend um den Autor Hajo Funke, einen Politikwissenschaftler, dessen Schwerpunkt auf den...
Mit unserem Korrespondenten Michel haben wir über den NSU Untersuchungsausschuss des baden-württembergischen Landtags am vergangenen Freitag (17-07-2015) gesprochen. Erschreckend sei vor allem die Dreistigkeit der verschleppten Ermittlungen...
Im November 2011 wurde die Existenz der rechtsextremen terroristischen Gruppe „Nationalsozialistischer Untergrund“ erstmals einer breiteren Öffentlichkeit bekannt. Die brutalen Morde, welche von der Gruppe zwischen 2000 und 2007 begangen...
Fritz Burschel berichtet kontinuierlich für Radio Lotte Weimar vom NSU-Prozess am Oberlandesgericht München, und Radio Lotte stellt die Beiträge den Freien Radios zur Verfügung. RDL sendet sie im Morgenradio und im Mittagsmagazin.
Am Mittwoch, den...
Ein Livebericht von Michel M., der den NSU-Untersuchungsauschschuß in seinen Sitzungen jetzt schon zum jetzt 20. Mal beobachtet.
Thema gestern waren die Ku-Klux-Klan-Zugehörigkeiten von Polizeibeamten.
Beobachtungen, Einschätzungen und...
Seit einem Jahr gibt es auch in Hessen einen NSU-Untersuchungsausschuss. Der muss nun vor allem die Ereignisse um den Mord an Halit Yozgat klären. Der war 2006 in seinem Internetcafe hingerichtet worden, während der Verfassungsschützer...
Gestern war der Parlamentarische Untersuchungsausschuss von Baden-Württemberg auf den Spuren des NSU unterwegs, sie durchliefen einige Stationen wo Zeugen und Zeuginnen, die vermeintlichen Täter/Täterinnen gesehen haben könnten.
Unser rdl...
....ein Liveinterview mit unserem Korrespondenten Michel.
Es geht um die Befragungen im Zusammenhang mit dem verletzten und im Krankenhaus gelegenen Kollegen der ermordeten Polizistin M. Kiesewetter.
Komplexe Sachverhalte, skurile...
ein Live-Interview mit Michael Menzel von Radio Dreyeckland, der am Montag, den 13.April , in Stuttgart beim NSU-Untersuchungsausschuß als Beobachter gewesen ist.
Er berichtet über drei neue Entwicklungsstränge :
Ein halbes Dutzend Untersuchungsausschüsse, ein Mammutprozess, Zehntausende Seiten von 'Erkenntnissen' – nur wirklich mehr wissen über den NSU tun wir nicht!, sagt Dr. Bilgin Ayata, Politikwissenschaftlerin aus Berlin. Sie hielt im Rahmen...
Mehrere Untersuchungsausschüsse, zum Teil wie in Baden-Württemberg erst mit Mühe durchgesetzt, haben unzählige Skandale beim Umgang der Sicherheitsbehörden mit dem rechten Terror aufgedeckt und die Entdeckungen bezüglich Fahndungspannen...
Am Montag (16.3.2015) ging es im baden-württembergischen NSU Untersuchungsausschuss über die Frage, ob es versandete Informationen zu dem NSU schon 2003 gab oder nicht. Das sagt der Ex-LfV Mitarbeiter Günther St. in einer Aussage am...