-"Recht auf Stadt"-Tage in Freiburg gestartet -Erneut Datenlecks bei der Deutschen Burschenschaft -Parkschützer führen erfolgreichen Stresstest für Kopfbahnhof durch -Kretschmann kämpft für die Bundeswehr als Wirtschaftsfaktor -CDU in Baden...
Die erneute Unterwerfung der Grünen Partei, Ihre mangelnden Konsequenzen aus der Atomkatastrophe von Fukushima, die Absicht allein in Baden-Württemberg zwei der 6 Alt AKWs über 10 Jahre weiterlaufen zu lassen, hat der grüne MP in einer...
In einer Medienmitteliung zur Vorbereitung der Innenministerkonferenz, die schärfere Massnahmen gegen Alkohohl bei Fussballspielen beschliessen sollte, hatte der neue SPD Innenminister von Baden-Württemberg, Reinhold Gall, eine Statistik...
## Brasilien: Umweltschützer in der Schusslinie ## Syriens Präsident Baschar el Assad setzt eine neue Generalamnestie in Kraft ## Die Welthungerhilfe hat vor einer Verschärfung der Wasserknappheit in armen Ländern gewarnt ## Die...
Das Verhalten des SPD Innenministers Gall auf der Innenministerkonferenz ,die noch am Mittwoch in Frankfurt stattfindet , hat zu einem kleinen Koalitionskrach bei grün-rot in Stuttgart geführt.
Wie die Abgeordnete mitteilte, fasste die SPD Landtagsfraktion diesen Beschluss .Zugleich wurde sie im Wissenschaftsausschuss mit der Zuständigkeit für die angewandten Hochschulen und duale Ausbildungen betraut.
In einem Communique vom Montag weist das KTS-Plenum daraufhin, das der „unkommerzielle Freiraum“ sich einer Kampagne von Lokalmedien und CDU Parteigängern ausgesetzt sieht.
Neben einem Brandanschlag vom 12. Juni als an 2 Stellen Feuer...
An zwei Punkten wurde diesen Dienstag Morgen die vom DB Vorstand gepushten Wiederaufnahme der Bauarbeiten am S 21 Projekt blokiert. Matthias von Hermann von den Parkschützern sieht die beteiligung von 300 an der bisher grössten Blokade...
Nach dem Theater in Freiburg hat jetzt die CDU Fraktion ihr altes Feindbild KTS neu entdeckt. Im eifrigen Bemühen klares Profil zu zeigen, bezieht sich der stellvertretene Fraktionsvorsitzende B.Bock auf den Bürgerverein Mittel-Unterwiehre...
Nach einer MedienMitteilung der Freiburger CDU Fraktion war es doch nicht so ernst gemeint. Natürlich wollte man doch „selbstverständlich keine inhaltliche Kritik an dem Projekt üben (wollen...
Der Nachtragshaushalt soll eine ehrliche Bestandsaufnahme der Finanzen des Landes sein, denn Zitat" die Vorgängerregierung hat einen Haushalt mit Lücken in Höhe von rund 3 Milliarden Euro jährlich in der Finanzplanung 2010-2014 hinterlassen...
## Peru: Fujimoro gesteht Niederlage ein. Humala will "breite" Regierung ## NATO auch gegen Syrien? Frankreich und USA bereiten UN Resolution vor ## Französische Medienaufsicht bannt Twitter und Facebook als Schleichwerbung ## Über...
## Oxfam warnt vor mehr als Verdoppelung der Nahrungsmittelpreise ## Der mutmaßliche Mörder der russischen Journalistin Anna Politkowskaja ist gefasst worden ## Lybien:Bombardierung nach Abreise des Vermittlers wieder aufgenommen ## Seit...
## Tunesien: Mehrere Tote bei Brand in der Zeltstadt im Sand ## Brasilien: Anwohner blockieren Uranmine Caetité ## Die UN haben eine anhaltende Diskriminierung von Zuwanderern in Deutschland kritisiert ## Wachsende europäische...
Über 1600 gesammelte Unterschriften gegen die Abschiebungen der Roma wurden am Freitag,13.05.2011 von Vertretern des gruppenübergreifenden Freiburger Forums an die neue Fraktionsvorsitzende der Grünenim baden württembergischen Landtag, Frau Sitzmann übergeben.
Sie wurde gebeten, die Unterschriften an die neue Landesregierung von Baden-Württemberg weiter zu leiten .
Die Unterschriftenlisten, die als Freiburger Appell bezeichnet werden, zeigen, dass viele Bürgerinnen und Bürger die Stuttgarter und Berliner Abschiebepolitik entschieden ablehnen. Gleichzeitig beinhalten sie die klare Forderung:„Wer bleiben will, soll bleiben und die Unterstützung bekommen, die er/sie braucht!“
Gesammelt wurden die Unterschriften bis zum 8. April 2011, dem internationalen Tag der Sinti und Roma. Neben zahlreichen Privatpersonen haben sich über 40 Gruppen und Organisationen den Forderungen angeschlossen. Sie wollen auch der „Ökonomisierung der Menschenrechte“ entgegentreten und sehen es als unverantwortlich Roma in ein Land abzuschieben, zu dem sie häufig keinen oder nur wenig Bezug haben und außerdem von Ausgrenzung, über Diskriminierung bis hin zur Verfolgung bedroht sind. Neben den Unterschriftenlisten wurde zusätzlich ein offener Brief an die Landesregierung übergeben. In dem Schreiben wird ausdrücklich eine Handlungskonsequenz, das heißt ein Bleiberecht für alle in Baden-Württemberg lebenden Roma zu gewährleisten, von der neuen grün-roten Landesregierung gefordert.
Das „Freiburger Forum – aktiv gegen Ausgrenzung“ hat zu diesem Appell und zur aktiven Solidarität aufgerufen. Es versucht eine gruppenübergreifende Zusammenarbeit zu allen Themen zu fördern, die sich mit Ausgrenzung in unserer Gesellschaft beschäftigen.
- Winfried Kretschmann zum Ministerpräsidenten gewählt - Die Grünen Was sie reden was sie tun... - Enttäuschung über späte Abschaffung von Studiengebühren - Zensus 2011 gestartet
## Generalstreik in Griechenland ## Chile. Militante Proteste nach "Ja" für Mega- Staudammprojekt ## Venezuela:Protest gegen Entlassung wegen Regierungskritik ## Afghanische Sicherheitskräfte für 10 Prozent der zivilen Opfer verantwortlich...
## Ströbele fordert Beendigung des Afghanistankrieges ## Das ungarische Parlament hat die Aktionsmöglichkeiten rechtsradikaler «Bürgerwehren» eingeschränkt ## Greenpeace hat vor der japanischen Küste vor Fukushima mit Messungen der...
Die Fraktionsgemeinschaft der unabhängigen Listen hat sich in einem Schreiben an den OB Salomon (Grüne) darüber verwundert gezeigt , dass Freiburg die seitens der EU seit 2009 bestehende Möglichkeit nicht ausnutzt, bei öffentlichen...