Weltuntergang ist Nebensache. Die eigentliche Katastrophe ist das Familienfest. Lars von Trier muss es ja wissen, denn die Dreharbeiten zu seinem neuen Film haben ihn angeblich von einer Depression kuriert. Und wenn auch die Welt untergeht...
Was dabei herauskommt, wenn Eichingers Erben 'Die Drei Musketiere' verfilmen. Und warum 'Das kleine Zimmer' ein gelungener Film über Alter und Demenz ist. Es diskutieren Martin Koch, Johannes Litschel, Angelique Presse.
Lange galten Fernsehserien als Paradebeispiel für Verdummung und Manipulation durch die Kulturindustrie. Die Wiederkehr des Immergleichen bot dem Publikum auch in der Freizeit die Stupidität der Arbeitswelt. Und wer würde in Bonanza oder...
Ein Realist war Aki Kaurimäki noch nie. Schon immer huldigte Kaurismäki in melancholischer Weise den 50er und 60er Jahren, den Jahrzehnten des Rock n Roll und der Nouvelle Vague. Auch diesmal erinnern Dekor und Musik wieder an jene Zeit...
Michael Wiedemann betreibt in Freiburg den Friedrichbaukomplex, die Harmonie und den Kandelhof. Er zeigt sich begeistert von der Digitaltechnik und von 3-D. Wie verändern sie die Filmlandschaft? Was ist die Perspektibve der Kinobetreiber...
Das Koki Freiburg öffnet jetzt langsam wieder die Tore. Bogdan hat sich das Programm angeschaut, das in den nächsten Tagen durchaus unter dem Eindruck der Ratzinger Vistie steht
Sandra Hüller spielt eine Ärztin in Brüssel, die mit einigen ihrer männlichen Patienten anonymen Sex hat, zugleich führt sie aber ein normales Ehe- und Familienleben. Das sperrige Liebesdrama ist fast so etwas wie das Stereotyp eines...
Das Münchner Filmfestival bietet kompetent gestaltete Filmreihen, eine angenehme Atmosphäre und neue Filme von Indie-Ikonen wie Kelly Reichardt und Sion Sono. Im Bericht von Martin Koch erzählt Roy Anderson von seinen Vorbildern, Tom...
Wie schon in früheren Filmen von Tom McCarthy (Station Agent; Ein Sommer in New York) liegt auch Win Win aufgrund der großartigen Schauspielerleistungen und der feinen Figurenzeichnung weit über dem Hollywood-Standard. Eine Film im...
Aufgestiegen vom studentischen Kleinversorger soll der Waliser in den 70er/80er Jahren zehn Prozent des weltweiten Haschisch-Marktes unter seiner Kontrolle gehabt haben. Prominent besetzt mit Rhys Ifans und Chloe Sevigny wurde sein Leben...
Ein Interview mit Lutz Konermann, Regisseur des Dokumentarfilms "Dharavi, slum for sale".Mehr als die Hälfte der Bevölkerung von Mumbai lebt in Slums.Dharavi, der grösste dieser Slums ist mit rund achthunderttausend Einwohnern der am...
Ein Interview mit Lutz Konermann, Regisseur des Dokumentarfilms Dharavi, slum for sale
Mehr als die Hälfte der Bevölkerung von Mumbai lebt in Slums.Dharavi, der grösste dieser Slums ist mit rund achthunderttausend Einwohnern der am...
Ein Interview mit Lutz Konermann, Regisseur des Dokumentarfilms Dharavi, slum for sale Mehr als die Hälfte der Bevölkerung von Mumbai lebt in Slums.Dharavi, der grösste dieser Slums ist mit rund achthunderttausend Einwohnern der am...
Nach einem mehrjährigen USA-Aufenthalt kehrt Khaled in seine Heimatstadt Alexandria, Ägypten, zurück. Nichts ist mehr so wie es war. Seine damalige Liebe ist dabei, selbst zu emigrieren und auch die Beziehung zu seinem Vater scheint irreparabel zerstört zu sein. Erschüttert zieht Khaled umher und taucht unversehens in die subkulturelle Szene der Stadt ein.
Martin Koch von der RDL-Filmredaktion "35 Millimeter" hat sich den Film "Microphone" von Ahmad Abdalla angeschaut:
Kevin Macdonald stellt aus Filmschnipseln von Youtube, die alle am 24. Juli 2010 aufgenommen wurde einen Film zusammen. Eine Demokratisierung des Kinos aus dem Geiste des Web 2.0? Johannes Litschel war im Kino.
Heimatfilme stehen für Chauvinismus, Eskapismus und ein heillos verkitschtes Kino. Die Arnoldshainer Filmgespräche beschäftigten sich dieses Jahr mit alten und neuen Filmen, mit transnationalen Identitäten bei Fatih Akin bis hin zum...
Kann der gefeierte Drehbuchautor Guillermo Arriaga (Amores Perros) auch als Regisseur punkten? Mit zahlreichen Rückblenden gestaltet Arriaga eine verschachtelte Erzählung um zwei Mütter-Töchter-Beziehungen, an deren Anfang ein brennendes...
Es ist das älteste Filmfestivals Freiburg. Im Schwerpunkt diesmal: Die Revolten in der arabischen Welt. Aber wie Neriman Bayram sagt, geht es auch zu den weiteren Filmen: freiburger film forum - afrika l amerika l asien l ozeanien 31. Mai...