Jump to navigation

Playlist
Livestream
Startseite

Radio Dreyeckland

  • Wir über uns
  • Programm
  • Gruppenradio
  • Multilinguales Radio
  • Sendungen
  • Kontakt

Suche

Hauptmenü

  • Startseite
  • Politik
  • Kultur
  • Musik
  • Freiburg
  • Region
  • Überregional
  • Europa
  • Weltweit
  • Mediathek

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Verschwörungsideologie am Beispiel der Freiburger Szene ›
  3. Zeitgeschichte ›
  4. Gaza ›

Suche

Vortrag mit Oliver Vrankovic: Israel nach dem 7. Oktober

Oliver Vrankovic steht an einem durchsichtigen Pult am Mikrofon. Er trägt ein weißes Hemd und Jeans.

12.05.2025In dem Vortrag von Oliver Vrankovic geht es um Israel nach dem 7. Oktober 2023. Vrankovic, der seit Jahren in Israel lebt, beschreibt anhand von Einzelschicksalen die Auswirkung des Massakers der Hamas und weiteren islamistischen...

Anhören · 77:12 Playlist
20250512-israelnachde-w36427.mp3

Jahresbilanz von RIAS zeigt explosionsartigen Anstieg der Fälle: "Auch in Freiburg sind heftige Eskalationsstufen von Antisemitismus ersichtlich"

Bildausschnitt eines Schildes, das mit einer Hand in die Luft gehalten wird. Darauf steht: "Gegen jeden Antisemitismus!"

08.07.2024Am 25. Juni 2024 veröffentlichte die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS) ihre zivilgesellschaftliche Dokumentation antisemitischer Vorfälle für das Jahr 2023. Die Zahlen belegen einen explosionsartigen Anstieg...

Anhören · 21:54 Playlist
20240708-auchinfreibu-w34138.mp3

Zur immer aggresiver agierenden Szene der Palästinasolidarität: "Wenn nur noch Hass auf die Straße getragen wird, muss das Konsequenzen haben"

Denibstration mit Palästina-Fahnen und einer umgedrehten Fahne des Jemens, das die Farbkombination des Deutschen Kaiserreichs ergibt.

17.06.2024Die israelfeindliche Demonstration vom vergangenen Samstag zeigt die zunehmende Aggressivität und den Fanatismus der lokalen palästinasolidarischen Szene, wie Redakteur Julian Rzepa in dem Meinungsbeitrag ausführt. Begeleitet wird die...

Anhören · 6:06 Playlist
20240617-wennnurnochh-w33971.mp3

Die Linke, der Nahostkonflikt und die Frage der Solidarität - Ein Podiumsgespräch: The Dark Side of Solidarity

Blick von hinten in den Saal der Haus der Jugend. Viele Menschen sitzen auf den Stühlen. In der Mitte Gang frei, Parkettboden. Im Hintergrund im Fokus die Bühne mit vier Menschen darauf. Sie sitzen auf Sesseln und es gibt zwei Lampen und Zimmerpflanzen,

10.06.2024Aus der Veranstaltungs-Ankündigung übernommen:

Linke Solidarität sorgt gerade für viele Konflikte. Ganz besonders im Zusammenhang mit dem Nahostkonflikt. Warum ist das so? Gemeinsam mit unseren Podiumsgästen wollen wir uns anschauen, was...

Anhören · 81:07 Playlist
20240610-thedarksideo-w33922.mp3

Professor Stephan Grigat im Gespräch: Arabisch-israelische Annäherung seit 1948 und die aktuelle Eskalation im Nahen Osten

Eine quadratische Grafik zeigt oben das Logo des Referats gegen Antisemitismus (Buch auf Davidstern) und die Kerndaten der Veranstaltung.

23.04.2024"Arabisch-israelische Annäherung seit 1948 und die aktuelle Eskalation im Nahen Osten", so heißt der Vortrag von Stephan Grigat (Professor für Theorien und Kritik des Antisemitismus an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen und...

Anhören · 22:00 Playlist
20240423-arabischisra-w33681.mp3

Kundgebung anlässlich des Holocaust-Gedenktags in Freiburg

Menschen stehen auf dem Podest am Platz der Alten Synagoge, an einem Mikrofon. Links dahinter eine Leinwand, auf der ein Bild projeziert ist: Nie wieder ist Jetzt! Gegen jeden Antisemitismus! Solidarität mit Israel!

28.01.2024Rund 350 Menschen beteiligten sich, am 27.01.2024, an der Gedenkkundgebung anlässlich des Jahrestags der Befreiung von Auschwitz. Sie folgten einem Aufruf des Freiburger Bündnis gegen Antisemitismus, das im Vorfeld dazu aufgerufen hatte...

Anhören · 9:25 (10 Tracks) Playlist
20240128-kundgebungan-w33033.mp3
20240128-kundgebungan-w33034.mp3
20240128-kundgebungan-w33037.mp3
20240128-kundgebungan-w33038.mp3
20240128-kundgebungan-w33039.mp3
20240128-kundgebungan-w33040.mp3
20240128-kundgebungan-w33041.mp3
20240128-kundgebungan-w33042.mp3
20240128-kundgebungan-w33043.mp3
20240128-kundgebungan-w33044.mp3

Schoa-Überlebender Zvi Cohen im Interview: "Ich fühlte mich am 7.10. in die Zeit der Deportation nach Theresienstadt zurückversetzt"

Ein blaues Plakat mit einem weißen Herz mit Davidstern und zwei blauen Streifen: Solidarität mit allen jüdischen Menschen & den Betroffenen des Terrors - Nie wieder ist jetzt!

26.01.2024Anlässlich des Holocaust-Gedenktags am 27.01. sprach RDL mit  Zvi Cohen, der 1943 aus Berlin in das Ghetto Theresienstadt deportiert wurde, wo er die Zeit bis zur Befreiung überlebte. Er schrieb das Buch "Der Junge mit der Mundharmonika...

Anhören · 13:02 Playlist
20240126-ichfhltemich-w32998.mp3

"Wer Antisemiten – wie jenen von 'Palästina spricht' – ein Podium ohne Widerspruch bietet und mit ihnen marschiert, ist kein Freund der Jüdischen Gemeinschaft": Israelitische Gemeinde Freiburg kündigt jegliche Zusammenarbeit mit Die Linke

Bildausschnitt eines Schildes, das mit einer Hand in die Luft gehalten wird. Darauf steht: "Gegen jeden Antisemitismus!"

23.01.2024Nachricht siehe unten...

Update 24.1.24, 10:06 Uhr

Wie das Haus 37 in Freiburg-Vauban auf RDL-Anfrage mitteilt, habe das Haus37 von dessen Seite aus "(...) die Nutzungsvereibarung mit Die Linke für die Veranstaltung 'Über Palästina sprechen...

Anhören · 6:21 Playlist
20240123-israelitisch-w32967.mp3

DemocracyNow: Rashida Tlaib hält emotionale Rede im Kongress: "Eine zermalmende Entmenschlichung im Diskurs über diese Gewalt"

Rashida Tlaib

18.05.2021Im Zuge der steigenden Totenzahlen in Gaza, hielt die erste palästinensische Abgeordnete Rashida Tlaib aus Michigan eine mächtige Rede. Vor dem Repräsentatenhaus verurteilte sie die Gewalt und "die geplante Auslöschung des palästinensischen...

Anhören · 8:03 Playlist
20210518-einezermalme-w24054.wav

Nach Art des Beitrags filtern

  • Einzelner Beitrag (9) Apply Einzelner Beitrag filter

Nach Thema filtern

  • (-) Remove Zeitgeschichte filter Zeitgeschichte
  • Politik (9) Apply Politik filter
  • Antifaschismus (8) Apply Antifaschismus filter
  • Bildung (4) Apply Bildung filter
  • Wirtschaft & Soziales (3) Apply Wirtschaft & Soziales filter
  • Medien & Kommunikation (3) Apply Medien & Kommunikation filter
  • Antirassismus & Migration (2) Apply Antirassismus & Migration filter
  • Menschenrechte & Repression (1) Apply Menschenrechte & Repression filter
  • Antimilitarismus (1) Apply Antimilitarismus filter

Nach Region filtern

  • (-) Remove Gaza filter Gaza
  • Israel (9) Apply Israel filter
  • Freiburg (4) Apply Freiburg filter
  • Europa (3) Apply Europa filter
  • Palästina (3) Apply Palästina filter
  • Iran (1) Apply Iran filter
  • USA (1) Apply USA filter
  • Ägypten (1) Apply Ägypten filter
  • Kurdistan (1) Apply Kurdistan filter
  • Jordanien (1) Apply Jordanien filter

Nach Sendung filtern

  • Morgenradio (7) Apply Morgenradio filter
  • punkt12 (6) Apply punkt12 filter
  • News & Comments (5) Apply News & Comments filter
  • Aufzeichnungen und O-Töne (1) Apply Aufzeichnungen und O-Töne filter
  • O-Ton Playback (1) Apply O-Ton Playback filter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

CC BY NC SA Die Inhalte dieser Website werden unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland Lizenz zur Nutzung angeboten. Beachten Sie: Autoren, Produzenten und Radio Dreyeckland schliessen allerdings von vornherein im Sinne von Nr. 4e und  Nr.7b, Satz 2 der hier verwendeten CCPL den Gebrauch aller Beiträge bzw. Beitragsteile  dieser hier angebotenen Lizenz in sexistischen, antisemitischen, rassistischen wie  rechtspopulistisch oder faschistischen Kontexten ausdrücklich aus. 
Strictly forbidden is the use of all content of this website to train, deliverto  or spread within largelanguage models [LLM]  as i.e. chatgtp or openai or deepseek or generative AI or deep seek or  predictive AI or the use of AI/KI in general.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter www.rdl.de erhalten. Teile der Website haben auch andere Lizenzen.

Trap