Die Tarifverhandlungen im kommunalen Nahverkehr in Baden-Württemberg (TVN) werden am kommenden Donnerstag fortgesetzt. Darauf haben sich die Tarifparteien heute nach mehrstündigen Verhandlungen verständigt. Der ver.di Verhandlungsführer...
Trotz gewissen Annäherungen bei bisher strittigen Punkten - bei Verschlechterung des Angebots bei Urlaubs/Weihnachtsgeld - wurden die Tarifverhandlungen am frühen Freitagmorgen unterbrochen. Weder beim besonderen Entgelt...
Wie das Statistische Landesamt feststellt, haben sich die dem Land Baden-Württemberg nach der Verteilung der Steuern auf Bund, Länder und Gemeinden zustehenden kassenmäßigen Steuereinnahmen von Januar bis September 2011 um 1,9 Milliarden...
6 Jahre Kampf für die Einführung eines Sozialtickets in Freiburg, Für Martin Klauss ist der Kampf nun vorbei. Hier noch einmal einen älteren Beitrag mit Martin Klauss zur Einführung des Sozialtickets. Www.runder-tisch-freiburg.de
OB Salomon bekämpft ihn verbal. Die SSB in Stuttgart sperrt bereits aus. Die UL solidarisiert sich mit den Streiks der kommunalen Verkehrunternehmen insbesondere der VAG. Warum im RDL Morgenradiogespräch.
## Die türkische Armee ist mit Panzern gegen die PKK in den Nordirak eingerückt ## Gegen Julia Timoschenko wird ein weiteres Ermittlungsverfahren eingeleitet ## Massenhinrichtung in Libyen ## Tausende Polizisten haben in Ägypten in einem...
Der Starrsinn von Arbeitgebervertretern wie dem Freiburger OB Salomon (Grüne) führt dazu , daß auch am Mittwoch in Freiburg Buss und Bahnen mit Ausnahme der Linein 16(Gundelfingen) 31;32 Opfingen vollbetsreikt werden. Den mehr als...
Gabriele Fieback von Verdi berichtet vom ersten Tag des Erzwingungsstreiks im öffentlichen Nahverkehr, der Beteiligung und den Forderungen der Streikenden. Weitere Infos bspw. hier: http://bawue.verdi.de/pressemitteilungen/
Als der Gemeinderat im Mai den DHH 2011/12 verabschiedete, war klar, dass er eigentlich das Papier nicht wert ist auf dem er steht. Statt die realen Steuerinnahmeentwicklung zu Grunde zulegen, basierte aus Schätzungen vom Mai des Vorjahres...
Nicht 12 nicht 22 Mio.€ Mehreinnahmen wird voraussichtlich der im Mai beschlossene DHH 11/12 haben, sondern allein im Jahre 2011 26-27 Mio. €. Dies ergab sich während der Dienstägigen fünfeinhalb stündigen GR Sitzung in Freiburg . Während...
Anlässlich des in Spanien ausgerufenen und weltweit begangenen Protesttag am 15. Oktober 2011 gingen auch in Freiburg mehrere hundert Menschen auf die Straße. Auf dem Augustinerplatz beteiligten sich 300-400 Menschen an der Vollversammlung...
Kommunaler Nahverkehr – ver.di Mitglieder stimmen für Arbeitskampf
Im Tarifkonflikt im kommunalen Nahverkehr in Baden-Württemberg haben sich die ver.di Mitglieder für die Durchführung eines Arbeitskampfes ausgesprochen. Mit 96,88 Prozent stimmten deutlich mehr als die erforderlichen 75 Prozent für Streik. Damit ist der Weg für einen unbefristeten Erzwingungsstreik frei. Die ver.di Tarifkommission wird am morgigen Donnerstag in Ulm über das weitere Vorgehen beraten.
## Welthunger-Index: Lage in 26 Ländern kritisch# ## Lebensmittelpreise um 26 Prozent gestiegen ## Afghanistan: Menschenrechte statt Folter ## Verfestigende Armut ## Schily im Beirat der Digitask ## Syrische Exilgemeinde ruft zu Protesten...
Heute und morgen wird u.a. die VAG in Freiburg bestreikt (siehe Beitrag)
Die Sprecherin des KV Freiburg der Linken,Uta Spöri, erklärte, daß, "Beispielsweise auch eine Erhöhung der jährlichen Sonderzahlung auf 100 Prozent, gleiche Soll...
Gabriele Fieback von Verdi berichtet vom Warnstreik im öffentlichen Nahverkehr, den schwierigen Verhandlungen, der aktuellen Urabstimmung über einen unbefristeten Erzwingungsstreik und läd alle ein in Freiburg in der Besançonallee die...
Die Bürgerinnen der Stadt Freiburg haben anno 2006 vereitelt, dass die Stadtbau und die weiteren ca. 1000 städtischen Wohnungen in die Fänge von Immobilienhaien kamen: wie es z.b. damals in Dresden, als alles an die GAGFAH ging, geschah. Seit Ende 2009 ist die grünschwarze Stadtregierung nicht mehr an das Votum von über 45.000 Freiburgerinnen gebunden und setzt alles daran die FSB als Stoßkeil für die Mietpreisspirale einzusetzen: Nicht rentierliche Wohnungen werden verkauft (Haslacher Gartenstadt) oder abgerissen (Kleinrentnerinnenwohnungen JohannSebastain Bachstr.,Berliner Allee), um teuren und überteuerten Neubau betreiben zu können. All dies wird unterfüttert von kontinuierlichen Mietsteigerungen im 7000er-Wohnungsbestand der FSB, die die Spirale der Freiburger Mietspiegel-neuvermietungs- mieten immer weiter hoch treiben. Hatte bisher die Stadt die erzielten Überschüsse aus den Mieteinnahmen in der FSB weitestgehend belassen (z.B. zur Sanierung Buggi 50), will jetzt die Stadt auch selbst Kasse zur Haushaltsfinanzierung 2011/ 12 machen.
Beginnend mit Betriebsbeginn Montag endend mit Schluss am Dienstag wird sich der von verdi ausgerufene Warnstreik zur Durchsetzung eines neuen Manteltarifvertrages bei der VAG Freiburg erstrecken. Der Freiburger OB Salomon erntet damit das...
Am Donnerstag den 6.Oktober ist der Freiburger OB Dieter Salomon (Grüne) im Freiburger Konzerthaus für weitere vier Jahre zum Präsidenten der Kommunalen Arbeitgebervereinigung (KAV) gewählt worden. Er nutzte die Wahl um, gestützt auf...
Die Freiburger Stadtbau als Mutter der Freiburger Kommunalbauten will der Nutzung des Rundbaus durch die Mobile GmbH mit der Kündigung ein Ende setzen. Angeblicher Grund: Ausstehende Pachtzahlungen. Zugleich betreibt will das FSB...