Tagesinfo von Mittwoch, 4.Mai 2005
| MI | 04.05.05 | ZIP-Fm | Intro |
| MI | 04.05.05 | ZIP-Fm | Stromwechsel Jetzt – Jahrestag Tschernobyl |
| MI | 04.05.05 | ZIP-Fm | Bedingungslose Kapitulation – Die Deutschen als Opfer - NS Zwangsarbeit zu Prostitition |
| MI | 04.05.05 | ZIP-Fm |
| MI | 04.05.05 | ZIP-Fm | Intro |
| MI | 04.05.05 | ZIP-Fm | Stromwechsel Jetzt – Jahrestag Tschernobyl |
| MI | 04.05.05 | ZIP-Fm | Bedingungslose Kapitulation – Die Deutschen als Opfer - NS Zwangsarbeit zu Prostitition |
| MI | 04.05.05 | ZIP-Fm |
Sebastian ist von seiner Reise im Auftrag des Balkonsolar e.V. in die Ukraine zurück und berichtet, vom Sinn und Nutzen der Solarpanels in der Ukraine, vom Alltag im Krieg und wie es mit den Hilfsaktionen weitergeht.
Seit Mittwoch den 20.November 2024 läuft in Lingen, Niedersachsen, das atomrechtliche Genehmigungsverfahren für die Brennelemente Fabrik, die nach 45 Betriebsjahren erweitert werden soll, um eine künftige Produktion von 6-eckigen...
Greenpeace macht für das massenhafte Fischsterben in der Oder im Sommer Salzeinleitungen der polnischen Bergbauindustrie verantwortlich. Darauf weisen nach Angaben der...
"Mit 110 zur Ukraine stehen", geht es nach Familie Fiehn-Kopf ziert bald an so manchem Fahrzeugheck ein Aufkleber mit diesem Spruch. Sie will damit dazu anregen, sich durch "das Einsparen von Öl, unabhängiger von Kraftstoff zu machen", wie...
Krieg gegen die Ukraine gefährdet bereits Lebensmittelversorgung in Syrien
EU-Abgeordneter klagt gegen Chatkontrollen, bzw. für Erhalt des Briefgeheimnisses
Klimaverpestung: 1,5-Gradmarke könnte schon im Jahr 2026 gerissen werden
Türkei...
Der Direktor des Welternährungsprogramms (WFP) der UNO in Deutschland, Martin Frick ist wegen der Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf die Ernährungssituation sehr besorgt. Der WFP kaufte bisher mehr als die Hälfte des von ihm...
| Mo | 08.04.96 | 1. | TI | Intro
|
|
| Mo | 08.04.96 | 2. | TI | selbstorganisiertes Jugendzentrum Siegesdenkmal, interview mit peter opitz , ini jugenddenkmal
|
I |
| Mo | 08.04.96 | 3. | TI | "Flexibilisierung" und "Bionic Manufacturing", Hintergründe, Tendenzen... |
Mitten im Nirgendwo des ukrainischen Polesien wurde in der späten Sowjetunion ein Atomkraftwerk und eine dazugehörige Stadt aus dem Boden gestampft: das AKW Rivne und die Stadt Varash. Trotz des Tschernobyl-Unfalls wächst die...
Nach der Sendung zum Belarussischen Polesien überqueren wir die Grenze und widmen uns dem ukrainischen Polesien. Bei Rivne wurde in der späten Sowjetunion ein riesiges AKW und eine dazugehörige Stadt mitten im Wald gebaut, diese Region...
Am gestrigen Dienstag jährte sich die Atomkatastrophe von Tschernobyl zum 30. Mal. Das heisst aber noch lange nicht, dass diese Katastrophe seit 30 Jahren vorbei sei. Radio Dreyeckland sprach am Jahrestag der Katastrophe mit dem Greenpeace...
Wenige Tage vor dem 30. Jahrestag der Atomkatastrophe von Tschernobyl und ein Monat nach dem 5. Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima fanden am Wochenende Kundgebungen auf den Rheinbrücken im Dreyeckland statt. Die grösste Kundgebung...
Die Ethnologin Dr.Svetlana Boltoskaja refereriet heute um 19 Uhr über die Rückkehrer, die verstrahlte Zone und deren Zukunftsperspektiven. Ein Anriss mit Ihr im Mittagsmagazin
19 Uhr Museum Natur und Mensch Gerberau 32
Focus Europa Nachrichten für Freitag den, 1. April 2016
Themen:
- Tote bei Anschlag in der Türkei
- Sanktionsverschärfung gegen Moskau
- Amnesty International beklagt EU-Türkei-Deal
- Protest gegen Ölbohrung im Wattenmeer
Die Wolke kam nicht über den Rhein. Nachrichten werden hier wie dort unterschiedlich behandelt. Jetzt dreißig Jahre nach Tschernobyl, die Katastrophe wird mehr und mehr durch neue Katastrophen verdrängt, gab es am vergangen Wochenende in...
Focus Europa Nachrichten für den 23. März 2016
Themen:
- Pilotin wird zu 22 Jahren Haft verurteilt
- Wassermangel weltweit durch Kohleindustrie
- Anschläge in Brüssel
- UNHCR beendet Mitarbeit am EU-Türkei-Deal
Auf dem Weg durch ein verstrahltes Land, der Name Tschernobyl steht für eine Katastrophe, die Schicksale rund 30 Jahre später stehen für sich. Wie geht die Natur, wie geht der Mensch, wie geht die Gesellschaft mit Tschernobyl um.
Michael...