Friedenswoche Freiburg 2014
Uta Pfefferle im Studio von RDL zu den diesjährigen Friedenswochen. Mehr und näheres zu den Veranstaltungen unter:
http://www.fffr.de/fff-docs/2014/Freiburger-Friedenswochen_2014/FRFW-2014_Flyer_print.pdf
Uta Pfefferle im Studio von RDL zu den diesjährigen Friedenswochen. Mehr und näheres zu den Veranstaltungen unter:
http://www.fffr.de/fff-docs/2014/Freiburger-Friedenswochen_2014/FRFW-2014_Flyer_print.pdf
Der französische Aussenminister Laurent Fabius ruft die internationale Koalition dazu auf, nach Kobane nun auch die Stadt Aleppo in ihrem Kampf gegen den Islamischen Staat und der regulären syrischen Armee zu unterstützen. Dieser Aufruf...
Das ukrainische Energieunternehmen Naftogas hat begonnen, seine Schulden für vergangene Gaslieferungen an Russland zurückzubezahlen. Zunächst wurden fast anderthalb Milliarden Dollar überwiesen. Vergangene Woche hatten sich die Ukraine und...
Der polnische Vize-Verteidigungsminister kündigte an, ab 2018 werde die polnische Regierung unbemannte Kampfdrohnen einsetzen. Über die Anschaffung solcher Flugobjekte habe die polnische Regierung bereits mit amerikanischen...
Im Krieg den Frieden vorbereiten, ist das Statement von Ceni, dem kurdischen Frauenbüro für Frieden in Europa.
In dem Telefoninterview ging es um die Frage, wie Frauen sich in den vier Teilen Kurdistans organisieren und wie eine...
Der ukrainische Präsident Poroschenko droht den Separatisten nach den umstrittenen Wahlen in der Ostukraine damit, das Abkommen von Minsk zur Beilegung des Konflikts zu kündigen. Im Rahmen dieses Abkommens hatte die ukrainische Regierung...
Laut dem Militärbündnis NATO habe es in den vergangenen Tagen "ungewöhnlich viele russische Luftmanöver" über Europa gegeben. Mindestens sechsundzwanzig russische Kampfflugzeuge flogen ohne Vorankündigung über Atlantik, Nordsee, Ostsee und...
Ist das Ja des ersten Grünen Ministerpräsident in einem Bundesland, das Ja von Winfried Kretschmann im Bundesrat, bei der Einstufung von Serbien, Mazedonien und Bosnien-Herzegowina als sichere- Herkunftsstaaten, das eine weitere Aushöhlung...
Vertreter der Regierung in Bagdad haben dem Islamischen Staat, IS vorgeworfen Giftgas gegen die irakische Armee eingesetzt zu haben. Dies berichtet die Washington Post. Demnach wurden Soldaten mit Vergiftung durch Chlorgas in irakischen...
Nach einem Bericht der Süddeutschen Zeitung plant Berlin die Beteiligung der Bundeswehr an einem Ausbildungszentrum für kurdische Kämpfer im nordirakischen Erbil. Es wird über die Entsendung von ca. 100 Soldaten nachgedacht. Eine in etwa...
Am gestrigen Montag erlaubte die türkische Regierung die Durchreise von irakisch-kurdischen Peschmerga-Kämpfern über die Türkei in die nordsyrische Grenzstadt Kobane. Bislang hatte sich die Türkei geweigert, jegliche Unterstützung der...
Ab 10 Uhr wird heute das Bundesverfasssungsgericht seine Entscheidung über die Klage der Grünen MdBs um Christian Ströble bekannt machen. Der bekam vor 2 Jahren von der CDU/FDP Rgeirung keine Auskunft über den Rüstungsdeal, den der...
Zum ersten Mal seit Beginn der Belagerung der nordsyrischen Grenzstadt durch die IS-Miliz haben die USA in der Nacht medizinische Hilfsgüter, Munitionen und Waffen über Kobane abgeworfen. Desweiteren flogen in der Nacht elf Luftangriffe...
Zur Unterstützung Kobanes versammelten sich am Samstag je nach Quelle zwischen 1000 und 2500 Demonstrierende in Berlin-Wedding. Sie lehnten eine NATO-Intervention ab, forderten aber einen Korridor für humanitäre Hilfe und Waffen...
Zum Feuilleton der deutschen Bundeswehr kommt eine weitere Nachricht hinzu. Der verteidigungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion bestätigte, dass der Einsatz von Drohnen im Osten der Ukraine an der Technik scheitern könnte...
Gegenüber der Bild-Zeitung befürchtete Barsani, der Präsident der nordirakischen Autonomen Region Kurdistan, es könnte zu einem Massaker in der nordsyrischen Stadt Kobanê kommen. Der Westen müsse den Kurden moderne Waffen liefern und sie...
Türkei: neues Gesetz gegen Separatisten und Umstürzler
USA wollen Kobane weiter unterstützen, Unklarheit über Nutzung von Stützpunkten in der Türkei
Deutsche Waffenexporte an Länder außerhalb von EU und Nato laufen weiter rund
Wegen Ukraine...
Die von der Rüstungsindustrie beklagte restriktivere Genehmigungspolitik bei Waffenexporten schlägt sich in den Zahlen der Halbjahresstatistik der Bundesregierung nicht nieder. Insgesamt wurden in den ersten 6 Monaten des Jahres...
Verteidigungsexperten der SPD und CDU/CSU empfehlen der Bundeswehr im nächsten Jahr wesentlich mehr Panzer zu kaufen als geplant. Begründet wird dies mit den Kämpfen in der Ost-Ukraine. Außerdem wollen sie einen neuen Panzer, den Leopard...
Die Nutzung des Luftwaffenstützpunkt Incelik in der Türkei durch die Koalition gegen ISIS wird von der AKP Regierung weiter ausgeschlossen. Kaum in Washington bekanntgemacht, daß Einsätze nach Kobane von Incelik geflogen werden könnten...