Stuttgart21 ausstieg jetzt
Die Freunde des Kopfbahnhofs machen weiter. Montagsdemos, Gerichtsverfahren, Anträge, Inzwischen sagen alle, auch die Chefs der Bahn, Stuttgart 21 ging wirtschaftlich nie.
Eine neues Projekt das innerhalb kurzer Zeit bereits tausende Euros...
Kein großer Stein zum Stolpern, aber ein schmerzhafter im Schuh: Teilerfolg für TRAS bei Fessenheim-Verfahren
Das höchste französische Gericht zwingt die Atom-Aufsichtsbehörde ASN, ihre Ausnahmen bei der Genehmigung neuer Abwassernormen für das AKW Fessenheim bis zum 1. Oktober 2018 zu begründen. Der Trinationale Atomschutzverband (TRAS) erhält...
Lastenräder in Freiburg kostenlos ausleihen: Die Initiative Lastenvelo Freiburg bekommt bald neue Lastenräder
Seit einigen Jahren ist die Initiative Lastenvelo Freiburg nun in Freiburg präsent. Mittlerweile stehen neun Lastenräder allen Menschen kostenlos zur Verfügung, die sich auf der Website registrieren. Mittlerweile 800 Nutzer*innen sorgen...
Zugeparkte Radwege per App bekämpfen: Warum klappt das mit dem Radverkehr nicht so richtig?
Wann immer es um neue und alte Verkehrskonzepte geht, taucht die Frage nach der Flächengerechtigkeit auf: Wie viel Verkehrsfläche brauchen welche Verkehrsteilnehmer, um sicher, entspannt und schnell von A nach B zu kommen. Und genau hier...
Rückblick auf das Klimacamp in Basel: Ölhafen in Basel von Klimaaktivist*innen blockiert
Am vergangenen Wochenende gingen die Climate Games in Basel zu Ende. Vom 03. bis zum 13. August trafen sich auf dem dortigen Klimacamp Aktivist*innen und Aktivisten um gemeinsam ein Leben mit einem möglichst geringen CO² Fußabdruck zu...
Alternatiba zurück in Freiburg: Klimawandel muss nicht sein! Alternativen vernetzen sich
Am Samstag den 11. August kamen die Aktivist*innen der Alternatiba-Tour aus Straßbourg nach Freiburg und wurde hier von einer Critical-Mass, also einer Gruppe Fahrradfahrer*innen in Zähringen empfangen.
Nach einer kleinen Radtour durch...
Tauchsieder Fessenheim!
Hohe Temperaturen schaden einfach den Fischen. Kraftwerke heizen den Flüssen ein.
Axel Mayer BUND-Freiburg zu den Grenzwerten des Rheinerhitzers.
Räumen, besetzten, kämpfen weiter kämpfen.: BURE Frankreichs Gorleben!
Im lothringischen Bure kämpfen AtomkraftgegnerInnen gegen die Errichtung eines großflächigen nuklearen Entsorgungszentrums und die Einlagerung von hoch radioaktivem Müll in tiefen geologischen Tonschichten. Das Projekt heißt Cigéo. Es...
Kaliko: Ein Krebs macht sich breit
In den 90er Jahren bei Rastatt aufgetaucht ist der Kaliko, Krebsart aus Nordamerika inzwischen nach Norden und Süden, in den Schwarzwald und die Vogesen verbreitet. Nichts scheint ihn aufzuhalten. Einig haben ihn zum Fressen gerne, die...
BBU fordert Absetzung des überfallartig angesetzten Erörterungstermins zum Exxon-Projekt Goldenstedt Z23: Eher eine Aus- statt Einladung des Bundesverbandes Bürgerinitiativen Umweltschutz
Auf scharfen Protest des Bundesverbandes Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU e.V.) ist die überfallartige Anberaumung des Erörterungstermins zur Förderausweitung der Bohrung
Goldenstedt Z23 der ExxonMobil Production Deutschland GmbH auf...
Internationale Rheinschutz Kommission traf sich
Die Internationalen Kommission zum Schutz des Rheins (IKSR) traf sich zur diesjährigen Plenarsitzung in Solothurn (Schweiz). Neune Staaten - ein Fluss und der muss vieles: Energie, Wasserstraße, Fischwanderweg, Trinkwasser...
Focus Europa Nachrichten vom Freitag, dem 13. Juli
Spanische Justiz will angeblich auf Auslieferung Puidgemonts verzichten
Verdi ruft zu Streik bei Real auf
Österreich: Anklage gegen Fußballfans wegen Huldigung des Ustascha-Regimes
500 000 Unterschriften gegen AKWs Tihange und Doel
S21: Bahn-Gleise vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig
Die Netz AG Stuttgart möchte die Gleise haben, die Bahn AG diese abbauen. Jetzt ist die Sache vor Gericht. Muss die Bahn bei einer Stilllegung die Gleise/Strecken anderen anbieten oder ist das Tieflegen des Bahnhofs in Stuttgart nur eine...
Diesel-Fahrverbote für Stuttgart: Landesregierung "nicht konsequent genug" bei der Bekämpfung von Luftverschmutzung
Baden-Württembergs grün-schwarze Landesregierung hat sich vergangene Woche darauf geeinigt, in Stuttgart Fahrverbote für Diesel-Fahrzeuge zu verhängen.
Diese Ankündigung machte sie nicht aus proaktiver Gesundheitspolitik heraus. Sondern sie...
Wasser und Nitrat
Düngung und Überdüngung. Am Ende landet das Zuviel im Wasser. Axel Mayer, Geschäftsführer BUND Freiburg, ist es leid alle fünf Jahre zum Thema Wasser etwas zu sagen. Die EU hat gerade der BRD die hellgelbe Karte gezeigt.
Bisher konnten sich...
Basel lädt mit hochrangigen Vorträgen zur Jahreshauptversammlung: Trinationale Atomschutzverband : Der Kampf geht weiter
Die Schließung von Fessenheim ist versprochen. Aber wann kommt sie tatsächlich, und welche Risiken sind im Spiel? Auch führt der Trinationale Atomschutzverband ein juristisches Verfahren gegen das AKW Beznau. Zu den laufenden Verfahren kurz...
Ziviler Ungehorsam gegen Braunkohle in Nordböhmen
Zur Protest-Aktion gegen Braunkohle der tschechischen Klimagerechtigkeitsbewegung „Limity jsme my“ (Wir sind die Grenzwerte) vom 29. Juni bis 1. Juli 2018 werden hunderte Aktivist*innen aus ganz Europa aufgerufen die Braunkohle...
Freitag, 28. Mai 2018 : Der Marktbericht mit Frau Zeitz
u.a. das Schwinden altbekannter Marktbeschicker