Daheim - Judith Herman
Das lesewütige Kaffeekränzchen vom 14.10.2021
Literatur ist unsere Leidenschaft. Unsere Sendungen widmen wir komplett der Belletristik. Sie bietet uns Blicke auf die Wirklichkeit, die uns die Wirklichkeit verstellt. Konkret sieht das so aus: In jeder einstündigen Sendung stellen wir...
Peron-Argentinien empfing die Nazis mit offenen Armen: Das letzte Experiment - Krimi von Philip Kerr
Buenos Aires 1950. Privatdektetiv Bernie Gunther ist einem Mädchenmörder auf der Spur. Da es eine ähnliche Mordserie bereits in Berlin gegeben hat, ist das nach Argentinien ausgereiste Nazimilieu in Verdacht. Nun wird wieder ein Mädchen...
Roman über Frau in den Wechseljahren: Mondhitze - Gioconda Belli
Emma geht auf die 50 zu, erste Hitzewallungen plagen sie und die Angst vor dem Verlust ihrer Schönheit. Aber die Wechseljahre einer Frau müssen kein Ende sein. Für Emma ist es der Beginn einer persönlichen Revolution. Sie verliebt sich neu...
Roman von Sefi Atta - Nur ein Teil von dir
Das Leben einer Afropolitan ist zwar definitionsgemäß unheimlich cool, kompliziert ist es aber auch. Zumindest gilt das für Deola, 39, angestellt bei einer internationalen Hilfsorganisation in London. Die Autorin Sefi Atta lässt ihre...
Das Lesewütige Kaffeekränzchen, Do. 9.1.14 um 16 Uhr und Fr. 10.1. um 11 Uhr
Ist es schon Zeit für die Historisierung der 80er Jahre oder sind wir noch nicht reif fürs Museum? Dieser Frage geht ein ExpertInnenteam des Lesewütigen Kaffeekränzchens in seiner ersten Ausgabe 2014 nach. Wir stellen Romane vor, die die...
Die Tribute von Panem - Tödliche Spiele
Gerade ist der zweite Teil in die Kinos gekommen, aber die Bücher sind viel besser. Jahr für Jahr finden in Panem die grausamen "Hungerspiele" statt. Jugendliche müssen gegeneinander kämpfen, nur eineR darf überleben. Die 16-jährige Katniss...
Latino King - ein Jugendbuch nach wahrer Begebenheit
Bibi Dumon Tak erzählt die Geschichte des 17-jährigen Castels aus Rotterdam. Er steigt ins große Drogengeschäft ein und landet in einem berüchtigten Knast in der Dominikanischen Republik. Ein Ort, an dem man nicht sein will... Elias...
Lockwood & Co. - Die seufzende Wendeltreppe
Geister treiben ihr Unwesen in diesem Jugendthriller von Jonathan Stroud und nur Kinder-Geisterjäger-Agenturen können ihnen das Handwerk legen. Z.B. die etwas schäbige Agentur Lockwood & Co. Da ihnen kürzlich ein Missgeschick passiert...
Grünkohl und Curry - die Geschichte einer Einwanderung
Der Spiegel-online-Redakteur Hasnain Kazim erzählt hier kurzweilig die Einwanderungsgeschichte seiner indisch-pakistanischen Eltern. Die Schikanen der Ausländerbehörde, die Hilfsbereitschaft der BewohnerInnen des norddeutschen Dorfs, in dem...
Buchbesprechung Es waren viele Pferde / Luiz Ruffato
cover_luizruffato_eswarenvielepferde2.bmpIn 69 Shortcuts führt uns Luiz Ruffato in die Tiefen und Untiefen urbanen Lebens in Sao Paulo, Brasilien. 2001 in Brasilien, jetzt auf deutsch bei Assoziation A erschienen. Isa Bischoff ist sehr...
Buchbesprechung Antonio von Beatriz Bracher
Das Leben einer unkonventionellen Familie der oberen Mittelschicht in Sao Paulo über mehrere Generationen erzählt Beatriz Bracher in ihrem Roman "Antonio". Birgit Huber ist begeistert:
Buchbesprechung Flut von Daniel Galera
Ein Familiengeheimnis steht im Mittelpunkt des Romans "Flut" von Daniela Galera, der 2012 in Brasilien und vor kurzem auf deutsch bei Suhrkamp erschienen ist. Fantastisch erzählt und spannend, findet Sigrid Weber:
Anhören (Länge: 6.00 min...
Literarisches Geplauder über neue Romane aus Brasilien
Nach der Vorstellung der drei anlässlich der Frankfurter Buchmesse übersetzten Romane aus Brasilien, ergründeten wir im Gespräch, welche Einblicke die Romane in die brasilianische Gesellschaft bieten. Nicht zu kurz kam außerdem die Frage...
Buchkritik - Ignacio Martinez de Pison / Milchzähne
Ignacio Martinez de Pisons Familiensaga erstreckt sich über ein halbes Jahrhundert und macht den Irrsinn ideologischer Grabenkämpfe während Bürkerkrieg und Diktatur im privaten Rahmen sichtbar. Sieglinde Krause hat das Buch gut gefallen...
Buchkritik - Almudena Grandes / Der Feind meines Vaters
Aus der Sicht Ninos, eines 9-jährigen Jungen in einem andalusischen Dorf, gewinnt man in "Der Feind meines Vaters" profunde Eindrücke von Repression und Widerstand in Spanien Ende der 40er Jahre. Petra Stromberger kann trotz Kritikpunkten...
Buchkritik-Rafael Chirbes / Der Fall von Madrid
Fast schon ein Klassiker zum Thema. Rafael Chirbes entwirft ein Familienepos und das Sittenportrait einer Epoche ausgehend von einem einzigen Tag: Dem Todestag Francos. Rüdiger Behrend ist begeistert von diesem Roman:
Gespräch über Romane zu Spanien unter der Franco-Diktatur
In der August-Ausgabe des Lesewütigen Kaffeekränzchens wurden drei Romane über Spanien unter der Franco-Diktatur vorgestellt. (Buchkritiken siehe unten) Im Gespräch versuchten wir anhand der Literatur zu ergründen, wie der Alltag unter der...
Das Lesewütige Kaffeekränzchen am Do. 13.6. um 16 Uhr
Heute kommen die Krimifreunde auf ihre Kosten, aber auch alle, die sich für die Zeit der deutschen Besatzung in Frankreich interessieren. Drei politische Krimis stellen wir vor, deren Detektive und Komissare die Bösen im Paris der 40er...
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- nächste Seite ›
- letzte Seite »