GayWatch – Schwule Filmwoche-Teil 2
GayWatch – Schwule Filmwoche-Teil 2
Teil zwei unserer GayWatch-Reihe über die 41. Schwule Filmwoche Freiburg. Dieses Mal mit einem Q&A mit Nico. Er kommt aus Berlin und gehört zum Team der „Berlin Bruisers“, der ersten queeren Rugby...
GayWatch - 41. Schwule Filmwoche, Teil 1: U.a. mit Rosa von Praunheim
GayWatch - Schwule Filmwoche-Teil 1
Spannende Interviews und Q&As gab es auf der 41. Schwulen Filmwoche Freiburg. In gleich zwei Sendungen hintereinander werden wir über das Festival, Filmschaffende und das queere Kino berichten.
Im...
Schwule Welle - Das Magazin vom 3. Oktober 2024
Schwule Welle - Das Magazin vom 3. Oktober 2024
Schwule Welle - Das Magazin vom 3. Oktober 2024
Schwule Welle - Das Magazin vom 3. Oktober 2024
Buch- und Filmkritik: Die Twilight Saga: "Viel sexistischer und rassistischer als andere Teeniefilme"
Stephenie Meyers Romane Bis(s) zum Morgengrauen (Twilight), Bis(s) zur Mittagsstunde (New Moon), Bis(s) zum Abendrot (Eclipse) und Bis(s) zum Ende der Nacht (Breaking Dawn) erschienen 2006 bis 2009 auf Deutsch; bald darauf wurde...
Nikolas Grimm über das neueste Heft vom iz3w: "Der Horror, der der Gesellschaft den Spiegel vorhält"
"Grauen ohne Grenzen - Horror in Film und Literatur", so das Titelthema der neuesten Ausgabe des iz3w. Weshalb gerade dieses Thema gewählt wurde, welche befreiende Momente im Genre des Horrors und Subgenres, wie den "Body Horror", zu...
Magical Mystery Mix am 21.06.2022_Lichtwolf
Der Magical Mystery Mix trotzt Philosophie - zum Ende der trotzphilosophischen Zeitschrift „Lichtwolf“
Aus den Wirren der hiesigen Studierendenbewegung anfangs des Jahrtausends resultierte die kleine Zeitschrift „Lichtwolf“. Es galt...
südnordfunk #97: Afropäisch – Schwarze europäischen Identitäten
Die Vielfalt und mitunter Banalität Schwarzer Erfahrungen im Europa des 21. Jahrhunderts verhandelt Jony Pitts in seinem Buch „Afropäisch“. Dafür hat sich der britische Journalist, Autor und Musiker auf eine Reise durch das Schwarze Europa...
Camerouniaiseries. En apnée sous le soleil: Une oeuvre de Christian Kuate
Christian Kuate est un écrivain d'origine Camerounaise résidant dans la ville de Trente en Italie où il a fait des études supérieurs de philosophie couronnées d‘un master sur Maurice Lerleau-Ponty. Il est l‘auteur de différents ouvrages...
Africa Day 2021: Live show with the new mobile studio
Africa Day am 3.10. mit Sondersendung von Our Voice
Historisches Tagesinfo 10.09.2021: Tagesinfo von Mittwoch, 11.09.1996
Mi | 11.09.96 | 1. | TI #452 | Intro |
|
Mi | 11.09.96 | 2. | TI #452 | Kirchenasyl in Wunsiedel gebrochen, Abschiebung eines Togolesen |
BER |
Mi | 11.09.96 | 3. | TI #452 | Alternatives Energieversorgungsunternehmen Schönau will Stromnetz kaufen, Kampagne... |
zwei Kindergeschichten: für Radio Dreyeckland
Kinder aus der dritten Klasse haben kurze Geschichten geschrieben, für sich, aber auch extra für RDL.
Zwei davon liest uns und euch ihre Lehrerin stellvertretend vor.
Historisches Tagesinfo am 28.Februar 2021: Tagesinfo von Donnerstag, 29. Februar 1996
29.02.96 | 1. | TI | Intro
|
|
29.02.96 | 2. | TI | Sprachkritik Arbeitnehmer usw. Radio Querfunk
/ Anruf dazu
|
KOM |
29.02.96 | 3. | TI | Viktor Klemperer Tagebücher – veröffentlicht Ende 95. Freiburg Lesung am Vortag -Auszüge... |
Historisches Tagesinfo 09.02.2021: Tagesinfo von Donnerstag, 08.02.1996
DO | 08.02.96 | 1. | TI | übersicht
|
|
DO | 08.02.96 | 2. | TI | Freispruch im Freiburger Prozess wg Demo zur Freilassung von Mumia Abu Jamal
|
KI |
DO | 08.02.96 | 3. | TI | Demonstration gegen Rassismus in Rom
|
KI |
DO | 08.02.96 | 4. | TI | Kurzmeldungen aus... |
Historisches Tagesinfo 30.10.2020: Morgenradio Beiträge am 7.11.1995 und RVF vom 3.10.1980
Di | 07.11.95 | 1. | news | NEWS: Arbeitslosigkeit
/580-Mark-Jobs - Druck gg. Litef-ArbeiterInnen
- keine Blutspende von Lesben
- Repressionswelle gg. Verweigerer
- EXPO absagen!
|
KI |
Di | 07.11.95 | 2. | Mora | Veranstaltungen... |
"Was ich sehe ist was ich kenne ist was ich liebe.": Diversität in Kinderbüchern
Am Donnerstag, den 9. November fand ein Workshop im Goetheinstitut Freiburg statt. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Here and Black" referierte Rufine Songue über das Thema "Diversität in deutschen Erstlesebüchern". Die deutsche...